Quantcast
Channel: Jeanny – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all 94 articles
Browse latest View live

Ein Wochenende in Zürich im Video – von Käsefondue Tuktuk, Schokoladentrüffeln und Kühen

$
0
0

Oh Zürich, Du warst mir und meiner Clara von tastesheriff eine feine Städtereise Wochenendperle. Trotz des ganz schön vielen Regens - wir sind voller Inspirationen, hübsch verpackten Schokoladentrüffeln in Gepäck (und an den Hüften) sowie mit einem sehr feinen Video zurückgekehrt.
Ich habe meine Kamera ausnahmsweise mal zuhause gelassen und meine Augen pura natura an dieser schönen Stadt weiden lassen, während uns unser Freund Christian Burmester mit seiner Kamera stets dicht auf den Fersen war.

Hier also unsere kleine Reiseidee davon, was man in dieser belebten Schweizer Metropole am See innerhalb weniger Stunden erleben kann. Denn die Stadt ist kunterbunt, dynamisch, künstlerisch, urban, ökologisch, bewegt, modern, naturnah, lecker. Altstadt neben Industriequartier, Shoppingmeile neben Kunstgalerie. Freitag Massenger Taschen neben Gucci Clutches, die Auswahl an Zeitvertreib Möglichkeiten ist immens. Vielleicht wundert es nicht, dass wir uns wie Magneten von den vielen kulinarischen Freuden der Stadt angezogen fühlten. Schokolade, Luxemburgerli und Käsefondue standen ganz oben auf der Zürichliste.

Dinge, die man an einem feinen Wochenende in Zürich erleben kann:

Eine Confiserie- und Schokoladentour unternehmen, denn die Schweiz steht für Schokolade wie für ihr Uhrwerk. Entweder auf eigene Faust oder als offizielle Führung:

- Confiserie Spruengli: das Zuhause der weltberühmten Luxemburgerli aus rein natürlichen Zutaten ohne Konservierungsstoffe. Im Ladengeschäft in der Bahnhofstrasse tummeln sich nicht nur wegen der zarten Macaron-Gebäcke sondern auch wegen der Schokoladenkreationen Menschen aus aller Welt. Und wer ein paar Stufen hinauf geht, kann mit schönem Ausblick auf das Treiben der Stadt feinsten Kaffee zu Kuchenkreationen genießen. Seit 1836 wird hier handwerklich fein gearbeitet!
- Confiserie Honold: Schokoladen, Marzipan, Pralinen, Pâtisseries, Torten und Eis zum Dahinschmelzen und das seit 1905. Die wissen, wie man Mädchen glücklich macht!
Truffe Zurich: Echte Connaisseure kommen hier auf ihre Schokoladenkosten. Erlesenes Schweizer und Italienischer kleiner Chocolaterien und Konfiserien, perfekt beraten von einer Schokoladenexperin und hübsch verpackt für die lieben Zuhause.
- Chocolatier Aeschbach: traditionelle Schokoladenfertigung in Familienhand
- Kolonialwarenladen Schwarzenbachhier möchte ich gerne mal eine Nacht eingeschlossen werden. Ein “Supermarkt” aus alter Zeit, Kolonialwaren aus aller Welt, Dörrfrüchte, Honige, Tees, Nüsse, Kerne, Gewürze, Öle und dazu der Duft frisch gerösteter feinster Kaffees in einem Anno Dazumal Ambiente seit über 150 Jahren in Familienbesitz.

Käsefondue essen! Das Restaurant Swiss Chuchi mit der ersten Fonduestube der Zürcher Altstadt ist beliebt bei Touristen und Zürchern und das Glück ist so einfach: Aufgespiesste Brotwürfel in blubbernden heißen Käse dippen, mit Vino oder Wasser löschen und weiter machen.
Clara und ich hatten vom ersten und einzigen Käsefondue E Tuktuk gelesen und natürlich war klar: das mußten wir ausprobieren! Eine einzigartige und lustige Spritztour im (echten aus Thailand importierten!) Tuktuk, dazu Käsefondue und winkende Passanten. Darüber, dass der Tuktukfahrer kurz den Schlüssel stecken ließ und was dann passierte, soll für immer eine Hülle des Schweigens gelegt werden. So viel sei gesagt: Spritztour, wo ist die Bremse, oh da ist ein Hotel, oh wo ist die Bremse.

Die Markthalle im Viadukt besuchen, denn so geht Genuss pur! Käse, Brot, Speck, Honig, Weine, im Eisenbahn Viadukt fühlt man sich wie im kulinarischen Paradies. Am besten, man packt sich einen Korb voller Köstlichkeiten und picknickt damit auf der nahen Josefwiese.

In Frau Gerolds Garten einkehren - Kunterbunte Holztische, Restaurant, Bars und ein städtischer modularer Nutzgarten auf 2500 qm Areal laden hier zum Leben, Erleben, Speisen und Staunen ein. Frau Gerold erntet im Garten für die Restaurants Kräuter und Gemüse, gibt Workshops zu Heilkräutern und Co und wer mag, darf selber mit anpacken und beim gärtnern helfen. Dazu gibt es Kino, Kunst und frische, lokale Küche. Sehr schön: am Abend bei Lichterschein einkehren und sich ein bisschen verzaubert fühlen.
Samstags hier übrigens “Flohmi”, ein bunter Flohmarkt zum Stöbern und für kleines Geld feines kaufen.

Am Zürichsee spazieren – Der Zürichsee wird umrahmt von der Hügellandschaft von Albis und Zimmerberg sowie  von der Pfannenstielkette. Was man sonst nur von Postkarten kennt ist hier pittoreske Realität. Auf der Bank sitzen und ein kleines Eis essen, Enten zuwinken und dann im Anschluß vielleicht eine kleine Zürichseebootstour machen ist so entspannend wie ein inneres Tannenfichtennadelbad.
Sehr fein an einem Sommerabend am Zürichsee: das Badi Enge. Grillgut am See, dazu die Aussicht auf die flirrende Stadtnacht.

Durch die Züricher Altstadt schlendern: Pflastersteine säumen den Weg durch die historische Stadt und man staunt nicht schlecht, wenn man an einer alten keltischen Siedlung – dem Lindenhof – vorbei schreitet. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über die Stadt und kann prima Schaufensterbummeln.

Mit der Linie S10 der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn auf den Uetliberg fahren (und zwar mit 79% Gefälle, hui!). Wandern, Mountainbiken, Kühen winken und sich an fantastischen Blicken bis zu den Alpen ergötzen.

Einen Tagesausflug auf den Erlebnisbauernhof Juckerfarm unternehmen. Das heißt: selber Heidelbeeren oder Äpfel pflücken, Geisli streicheln, fantastisch im im Restaurant essen. “Vom Feld in die Pfanne” ist das Prinzip des kulinarischen Angebots. Außerdem gibt es Strohfestivals, Irrgärten, Kürbiswettbewerbe und mehr (was mich ein bisschen an Stars Hollow / Gilmore Girls erinnert).

Anreise:
Zürich ist ab Deutschland sehr schnell erreichbar, das gute liegt also nah, bspw. mit der Swiss Air ab vielen deutschen Flughäfen wie Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Nürnberg, Berlin.
Am Flughafen angekommen am besten sofort eine Zürichcard kaufen. Damit fährt man gratis und sorglos mit Tram, Bus, Bahn, Schiff und Seilbahn in der ganzen Stadt Zürich und Umgebung, erhält freien Eintritt in die meisten Zürcher Museen, Rabatt in auserwählten Zürcher Shops und weitere Ermässigungen. Praktisch!

Übernachten:
25hours Hotel Zürich West – Ich bin großer 25hours Hotels Fan, kein Wunder also, dass wir die Züricher Version der Hotelkette im hippen Industriequartier West ansteuerten. Darin auch das Restaurant Neni, mit persischen und russischen, arabischen und marokkanischen, türkischen und rumänischen, französischen und spanischen und deutschen und österreichischen Einflüssen. Weltküche pur, große Hummusliebe!
Bonus: unbedingt vom Mini Verleih Gebrauch machen. Schlüssel rein und raus ins Zürcher Umland fahren. Menschen, die sportlicher sind als ich, können sich auch Fahrräder leihen. Im nächsten Leben dann :)

Hier noch ein paar Zürich Impressionen, die ich per Zuckerzimtundliebe Instagram aus Zürich in die WWWelt schickte. Es war sehr sehr erlebnisreich und hübsch bei Euch, liebe Züricher.

Zürichsee Städtetrip Städtereise Zürich Wochenende Zürichtipp Kunst Luxemburgerli Macarons Wochenende in Zürich Sprüngli Café Städtereise Frau Herolds Garten Zürich Schild Städtereise Zürichtip Zürich Umland Städtereise Städtetrip Wochenendtrip Christian Burmester Kühe Altstadt Zürich Städtereise Wochenendtrip Zürichtip 25hours Hotel Zürich West Züricher Altstadt Städtetrip Städtereise Zürich Wochenende Zürichtipp Zürich Zürichsee Städtetrip Städtereise Zürich Wochenende Zürichtipp Wochenende in Zürich Sprüngli Café Städtereise

Solltet Ihr noch Tipps für ein feines Wochenende in der Metropole haben, immer her damit in den Kommentaren!

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Zürich Tourismus, 25hours Hotels und Swiss Air. Vielen Dank für alles!
Und tastesheriff Clara: love traveling with you <3 Liebe Christian Burmester, you rock! Danke für das tolle Video und die gute Laune bei unserer keinen Reise a trois!

 



Rezept für Polentakuchen mit kleinen Heidelbeeren, der eigentlich ein Kirschkuchen werden wollte

$
0
0

Dass aus meinem Backrezept für Polentakuchen mit Kirschen dann doch ein feiner Miniatur Heidelbeerkuchen wurde, habe ich nur einer glücklichen Einkaufsfügung zu verdanken.Rezept für Polentakuchen mit Heidelbeeren Rührkuchen Kastenkuchen Backrezept einfach Sommerkuchen Blaubeerkuchen Kulturheidelbeeren Zuckerzimtundliebe Foodblog Krupps Vintage WaageIch hatte den Geschmack schon auf der Zunge verspürt, mir genau ausgemalt, wie Polenta und Mandeln in einem saftigen Kuchenteig das Sommerobst Kirschen auf einem maisgelben Teppich empfangen würden. Ich hatte mir vorsorglich gar ein Zwillingspaar Kirschen über die Ohren gehangen und großartiges Sommergefühl verspürt.
Der Vintage Kirschentsteiner aus Omas Schublade lag einsatzbereit und ich wollte nur schnell noch Backpulver kaufen gehen, als ich in der Auslage des Obsthändlers die kleinsten feinsten Heidelbeeren des Universums erspähte.
Sie sagten durch das Schaufenster in lipsync Manier “Mama” zu mir, schauten mich mit ihren Kindchenschema perfekten runden Äugelein eindringlich an und sprangen direkt in meinen Marktkorb. Mitsamt ihres zuckersüssen Spankörbchen Cabrios. Adoptiert! Wieso sehen klitzekleine Dinge einfach auch immer so zuckersüss aus? Mein Mamaherz kann da einfach nicht nein sagen. Egal ob Minimelonen, Minisnickers, Minibirnen oder eben Miniheidelbeeren, damit kriegt Ihr mich immer.Rezept für Polentakuchen mit Heidelbeeren Rührkuchen Kastenkuchen Backrezept einfach Sommerkuchen Blaubeerkuchen Kulturheidelbeeren Zuckerzimtundliebe Foodblog
Die Kirschen waren ab dieser Sekunde also dem puren Verzehr und Genuss vorgesehen, dienten als Haaraccessoire und im Kirschkernweitspucken hatte ich gegen meine zwei Jungs auch in diesem Sommer nicht den Hauch einer Chance. Außerdem wartet noch mein Plan, Süsskirsch Marmelade mit Meersalzschokolade einzuköcheln.

Das Ergebnis dieses Nicht Kirschkuchens aber dafür Heidelbeerkuchens mit Polenta, Mandeln und Joghurt ist ganz fantastisch, ein einfacher, saftiger Sommerkuchen. Keine Zauberei, keine komplizierten Zutaten, sehr schnell zusammen gerührt und sicher auch mit Kirschen, Himbeeren oder Brombeeren abwandelbar. Manchmal führen Kursänderungen eben doch zu höchsterfreulichen Ergebnissen.Rezept für Polentakuchen mit Heidelbeeren Rührkuchen Kastenkuchen Backrezept einfach Sommerkuchen Blaubeerkuchen Kulturheidelbeeren Zuckerzimtundliebe Foodblog Rezept für Polentakuchen mit Heidelbeeren Rührkuchen Kastenkuchen Backrezept einfach Sommerkuchen Blaubeerkuchen Kulturheidelbeeren Zuckerzimtundliebe Foodblog
Das Haus duftet wundervoll, auch wenn der Sommer draußen weint als gäbe es keinen Morgen. Jedes Stück Kastenkuchen (mit Sahne!) entschädigt mich für das Möchtegernsommerwetter draußen.

Rezept für Polentakuchen mit Heidelbeeren Rührkuchen Kastenkuchen Backrezept einfach Sommerkuchen Blaubeerkuchen Kulturheidelbeeren Zuckerzimtundliebe FoodblogRezept für Polentakuchen mit Heidelbeeren in der Kastenform – torta di polenta con mirtilli

ca. 50-100g Kulturheidelbeeren
50g Polenta (feiner Maisgrieß)
200g Mehl (+ 1 EL Mehl für die Beeren)
25g gemahlene gehäutete Mandeln
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
115g Butter, zimmerwarm
200g Zucker
2 Eier (Gr.kl L)
100g Vollmilchjoghurt natur

1.) Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auskleiden.
2.) Heidelbeeren waschen und verlesen, dann vorsichtig trockentupfen und beiseite stellen.
3.) Polenta, Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz mischen. Beiseite stellen.
4.) Butter und Zucker mit dem Handrührgerät einige Minuten lang schaumig schlagen. Erst ein Ei dazu mischen, dann das zweite. In drei Durchgängen abwechselnd Mehl und Joghurt dazu geben.
5.) 1 EL Mehl unter die Heidelbeeren mischen. Ein Drittel des Teiges in die vorbereitete Form geben, dann die Hälfte der Beeren darüber verteilen. Ein weiteres Teigdrittel darauf geben, mit den restlichen Beeren bestreuen und schließlich mit dem übrigen Teig bedecken.
6.) Den Kuchen nun ca. 65-75 Minuten lang backen (bis die Stäbchenprobe anzeigt, dass der Kuchen gar ist!). Eventuell nach 45 Minuten mit Alufolie abdecken, falls er zu stark bräunt.
7.) Auskühlen lassen, dann entweder mit Zucker, Puderzucker oder Sahne krönen und an die Gabeln, fertig, los!Rezept für Polentakuchen mit Heidelbeeren Rührkuchen Kastenkuchen Backrezept einfach Sommerkuchen Blaubeerkuchen Kulturheidelbeeren Zuckerzimtundliebe Foodblog Rezept für Polentakuchen mit Heidelbeeren Rührkuchen Kastenkuchen Backrezept einfach Sommerkuchen Blaubeerkuchen Kulturheidelbeeren Zuckerzimtundliebe Foodblog

Solltet Ihr beim Einkauf ebenfalls über feine Heidelbeeren stolpern, weitere Blaubeerrezepte/Heidelbeerrezepte findet Ihr hier:
Blaubeergalette
Blaubeer Torta della Nonna
Blaubeere Cheesecake mit weißer Schokolade
Polka Dot Cheesecake mit Beeren
Kokos Crumble mit Blaubeeren und Aprikosen

Was macht Ihr feines aus Heidelbeeren? Immer her mit Euren Rezeptideen <3

All the love in the universe,
Eure Jeanny


Rezept für Süsskartoffel Fritten Chip Butty Sandwich – ein kulinarisches Geständnis und zugleich Stulle der Woche

$
0
0

Es gibt gleich zwei gute Gründe, warum ich mich hier heute traue, Euch mein Rezept für Chip Butty / Rosmarin Süsskartoffelpommesl Frittensandwich zu präsentieren. Frittensandwich? Hat sie Frittensandwich geschrieben? Nicht ihr ernst. Doch ihr Ernst!Süsskartoffel Pommes Sandwich Chip Butty Sweet potato recipe Rezept Stulle der Woche Zuckerzimtundliebe Toni KroosErstens: meine kleine Blog Kolumne “Stulle der Woche” lag lange auf Eis und liebe Leser fragen immer wieder, wann sie denn wieder kommt, meine nächste Sandwichidee.
Zweitens: Hand aufs Herz: wer hat sie nicht, die geheime Wohlfühlmahlzeit, die man eigentlich im Kreise vieler Menschen nur hinter vorgehaltener Hand unterm Ladentisch verraten würde?
Vielleicht weil man ganz bestimmt die einzige Person ist, die das lecker findet und ganz bestimmt, weil alle zuhörenden Mitmenschen wahlweise augenverdrehend oder laut losprustend die kulinarischen Kenntnisse und / oder Raison in Frage stellen würden?
Etwa “Butterbrot mit Marmorkuchen”, “Goudakäse auf Honig”, “Sauerkraut zu Apfelmus”, “Nudeln mit Zucker und Zimt”  dies und noch vieles mehr habe ich schon alles lustiges gehört. Es soll sogar Menschen geben, die unter ihr Schokoladencremebrot Butter schmieren. Oha (und zwar eines mit Augenzwinkern)!
Und Ihr so? Seid mutig, raus mit der Sprache, ich bin neugierig und hoffentlich nicht alleine mit einer etwas unorthodoxen Essensvorliebe. Süsskartoffel Pommes Sandwich Chip Butty Sweet potato recipe Rezept Stulle der Woche Zuckerzimtundliebe Süsskartoffel Pommes Sandwich Chip Butty Sweet potato recipe Rezept Stulle der Woche Zuckerzimtundliebe Ich verrate Euch heute allermutigsterweise mein geheimes Gericht, dem üblicherweise nur mit Kopfschütteln begegnet wird.
Umso besser, bleibt es eben alles für mich alleine: das Frittensandwich. Ja, Frittensandwich. In good old Great Britain als Chip Butty oder auch als Chip Sandwich, Chip Barm, Chip Batch, Chip Roll, Chip Muffin, Piece an Chips or Chip Piece bekannt (sagt Wikipedia) und dort häufig in Pubs mit Ketchup serviert, entstand es für mich nach einer Vordiplomsprüfung im letzten Jahrhundert, die mich in der Vorbereitung viel Zeit, einige Nerven und wenig Musse für Nahrungsaufnahme gekostet hatte.
Mein Körper brauchte das einfach und schon auf dem Nachhauseweg vom Audimax in die Studentenwohnung hatte ich es mir so genau ausgemalt, dass mir das Wasser im Munde zusammenlief. Ein Wink des Schicksals wohl. Süsskartoffel Pommes Sandwich Chip Butty Sweet potato recipe Rezept Stulle der Woche ZuckerzimtundliebeNun waren damals Süsskartoffeln entweder noch nicht so erfunden oder häufig nach Deutschland exportiert und eine Sieglinde, Belana oder Linda Kartoffeln mußten herhalten, aber eines ist gleich geblieben: noch heute so ganz für mich kommt das Gefühl manchmal wieder auf, wie gut es tun würde, ein großes, sättigendes, reichhaltiges Chip Butty zu verdrücken: Wohlfühlessen pur, feinstes comfort food und mit selbstgemachten Süsskartoffelfritten schmeckt es noch viel genialer.
Dazu – wie mein Mann sagt – gesellen sich Alibisalat und Remoulade, umrahmt von einem knusprigen Baguettebrötchen und mein (jetzt wohl nicht mehr so geheimes) Junkfood Glück ist perfekt. Süsskartoffel Pommes Sandwich Chip Butty Sweet potato recipe Rezept Stulle der Woche Zuckerzimtundliebe Chip Butty sweet potato fries süsskartoffel pommes sandwich stulle der woche zuckerzimtundliebe foodblog rezept recipe wm finale 2014 forzaRezept für Süsskartoffel Fritten Sandwich – sweet potato chip butty (für ca. 4 Portionen)

2 große Süsskartoffeln
ca. 2 EL Olivenöl
gehackte Blätter von zwei Zweigen frischen Rosmarins
Salz und Pfeffer
4 EL Remoulade oder Sandwichcreme
Rucola- oder Feldsalat
4 Baguettebrötchen

1.) Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
2.) Süsskartoffeln schälen und in gleich große – nicht zu dünne – Pommesstreifen schneiden.
3.) Diese mit Öl, Rosmarin sowie Salz und Pfeffer nach Gusto mischen und auf das Backblech geben. Wichtig ist, dass die Kartoffeln in einer Schicht liegen und nicht aufgetürmt gebacken werden, da die Pommes in der unteren Etage sonst nichts von der Sonne abbekommen und weich statt knusprig werden.
4.) Die Süsskartoffelfritten nun ca. 20-30 Minuten lang backen, immer mal in den Ofen schauen und kontrollieren, dass sie nicht verbrennen.
5.) Baguettebrötchen halbieren und die jeweils untere Hälfte mit der Remoulade oder Sandwichcreme bestreichen. Mit Salat und Süsskartoffelpommes belegen und die obere Hälfte obenauf klappen. Fertig!Süsskartoffel Pommes Sandwich Chip Butty Sweet potato recipe Rezept Stulle der Woche Zuckerzimtundliebe Fussballsnack WM Snack Und jetzt bin ich so gespannt auf Eure lustigsten / verrücktesten Essenskombinationen, die Ihr eigentlich eher für Euch behaltet! Schiesst los…

All the love, Jeanny

P.S.: “Unsere” DFB Jungs sind der Kracher, oder? Wir wären bereit und Chip Butty gestärkt für Sonntag Abend gegen die Argentinier, forza!
Ich hörte gar von Freundinnen, die ihre gerahmten George Clooneys/Ryan Goslings/Florian David Fitzenzens Bilder von der Kommode just gegen Mats Hummels oder Manuel Neuer Poster austauschten. Hihi. Hier ganz großes Neuer Schweinsteiger Klose Kroos Boateng Khedira Müller Schürrle Hummels Götze Merte Lahm Höwedes Jogi Mitfiebern, tausend Dank für die tollen Stunden und fußballerischen Sommermärchen Augenweiden!


Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Honig Popcorn und salzigen Crackern – ein Kindergeburtstagskuchen Klassiker mal anders

$
0
0

Vor circa 40 Jahren muß ein ganz großer Kalter Hund Kuchen Boom in Deutschland ausgebrochen sein. Die 40sten Geburtstage in meinem Umfeld und Bekanntenkreis häufen sich, die Einschläge kommen also näher und selten wurde ein Kuchen bei so häufig angefragt und dringend mit Rehaugenblicken erbeten wie der Kalte Hund.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin KuvertüreBestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2

Vielleicht hatte die Zeitschrift Brigitte vor 40 Jahren einen Sonderteil zu Kindergeburtstagsträumchen oder das Dr. Oetker Kochbuch avancierte zum (Nierentisch) Coffee Table book und wahrscheinlich trugen unsere Eltern damals Walhalla Hippiekleider und Blumenkronen aus Margeriten, während sie vor braun-gelb-orangefarbenen Tapeten vermutlich zu “Waterloo von ABBA” oder Vicky Leandros “Theo, wir fahr’n nach Lodz” fleissig und in Maurermanier Kekse zwischen Schokoladencreme stapelten.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2 Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2

Das Ergebnis, der Schokoladen Keks Kuchen war auf vielen Kindergeburtstagen jeden Fall eine ganz fantastische Magen Grundlage für die folgenden kulinarischen Highlights Schokoküsse (Wettessen!), Gummibärchen (Topfschlagen!) und Waldmeister Wackelpudding (Wackelpuddingaufesslöffel-Wettlaufen!).
Da Topfschlagen, Schokokusswettessen und Co auf den Geburtstagsfesten meiner Anfangvierziger-Freunde (leider!) nicht mehr allzu hoch im Kurs stehen, wollte ich das Rezept etwas erwachsener machen. Nein, nicht mit Kornschorle angereichert oder verstecktem Bordeaux im Gepäck, sondern mit salziger Note.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2 Zuckerzimtundliebe
Salzige Cracker ersetzen hier die süssen Butterkekse und obenauf tummeln sich ebenso (Meer)salzige Karamellpopcorn Träume. Ich mag die salzige Note in der süssen Schokolade ohnehin sehr und der Kalte Hund in dieser neuen Variante wurde ein Hit!

Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Honig Popcorn und salzigen Crackern

Für den Kalten Hund:
200g Vollmilchkuvertüre
200g Zartbitterkuvertüre
250g Kokosfett (bspw. Palmin)
2 Eier (Gr. M)
2 EL Backkakao
60g Puderzucker
ca. 12 salzige Cracker (bspw. TUC)

Für das Honig Karamell Popcorn mit Meersalz:
ca. 75g frisches Popcorn (selber aus Maiskörnern im Topf oder Popcornmaker oder dank Mikrowellenpopcorn herstellen)
125g Butter in kleinen Würfeln
170g Zucker
2 EL flüssiger Honig
Meersalz (Menge nach eigener Gusto!)

1.) Eine Kastenform (ca. 23cm Länge) mit Alufolie auslegen.
2.) Beide Kuvertüresorten sowie das Kokosfett hacken, damit es schneller und gleichmässiger schmilzt. Alles in ein hitzebeständiges Gefäß geben und über einem heißen Wasserbad zum Schmelzen bringen.
3.) Eier, Kakao und Puderzucker mit einem Handrührgerät cremig mixen. Die geschmolzene Kuvertüremasse langsam einfliessen lassen und ebenfalls gut vermischen.
4.) Eine Schicht Schokoladenmasse in die Form füllen. Dann mit 3 Crackern belegen. Nun abwechselnd genau so fortfahren, bis keine Cracker oder Schokolade mehr übrig ist, dabei mit einer Schicht Schokoladencreme abschließen.
5.) Mindestens 8 Stunden lang oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
6.) Am nächsten Tag das salzige Karamellpopcorn herstellen. Das Popcorn in eine hitzebeständige Schale geben. Ein Backblech mit Alufolie auslegen.
7.) Alle Karamell Zutaten in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze alles zum Schmelzen bringen, dabei ständig rühren. Die Masse dann zum Kochen bringen und ohne umzurühren ca. 4-7 Minuten lang köcheln lassen, bis die Masse golden blubbert. Das Karamell dann prompt und rasch (und vor allem: vorsichtig! Sehr sehr heiß und auf keinen Fall kindertauglich) über das Popcorn gießen, ebenso flugs vermischen und auf das vorbereitete Backblech geben. Sofort mit dem Meersalz bestreuen und fest werden lassen.
8.) Den Kalten Hund aus der Kühlung holen. Popcorn in Stücke brechen. Die Oberfläche des Kalten Hundes nun mit einem Küchenbunsenbrenner leicht anschmelzen und das Popcorn darauf geben, leicht andrücken. Dann bis zum Verzehr wieder in den Kühlschrank stellen.
Wer keinen Bunsenbrenner besitzt, kann den Kalten Hund auch einfach Raumtemperatur annehmen lassen und erst dann das Popcorn obenauf geben, leicht andrücken und erneut in den Kühlschrank stellen.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-5 Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin KuvertüreIch wünsche Euch einen wundervollen Sonntag mit Sonne und Schland! Daumen gedrückt, Snacks vorbereitet.
Ich wäre dann so weit für das Sommermärchen 2014.

All the love in the universe,

Jeanny


Projekt: Wasserwoche mit Gerolsteiner Mineralwasser – gewinnt einen von 50 Gerolsteiner Mineralwasserwochenvorräten und nehmt die Challenge an

$
0
0

Ich gehe mal davon aus, dass mich entweder jemand ob meines suboptimalen Getränkezufuhrstiles dolle verpetzt hat oder das Schicksal mir wohlgesonnen gegenüberstand und das Projekt: Wasserwoche mit der Gerolsteiner Trink-Challenge deswegen in mein Leben floss.

“Du mußt mehr trinken” sagten Mütter/Großmütter/Mütter von Freunden/Nachbarinnen und Co. schon in Kindheitstagen gerne und ernteten von uns Kindern dafür weniger Applaus oder gar trinkvernünfigte Actio als vielmehr akrobatisches Augenverdrehen und heimliche Limo-Sausen im Schwimmbad.Gerolsteiner Projekt Wasserwoche Mineralwasser Zuckerzimtundliebe

Vor allem vom Richtigen mehr zu trinken redeten sie wohl und darin bin ich wirklich nachlässig und sündig.
Espresso doppio am Morgen, Latte Macchiato oder Cappuccino am Nachmittag und vor allem Softdrinks und Smoothies zwischendurch stehen auf meiner Getränkeliste ganz weit oben und Wasser … ich muß kurz suchen … wohl ziemlich weit unten.
Ich weiß, das ist nicht richtig und ich weiß, es hilft ja auch nur bedingt, dem gegenüber zu stellen, dass man wenigstens keinen Alkohol mag und nicht raucht. Es hilft nichts. Ich! Muss! Mehr! Mineralwasser! Trinken!Projekt Wasserwoche Gerolsteiner Mineralwasser

Für einen aktiveren Lebensstil, gegen Dehydration und Müdigkeit, für schönen Teint und rosige Haut (sagt so ziemlich jedes in die Jahre gekommene Hollywood Starlet) möchte ich beginnen, bewusster und aktiver zu leben, meine Reserven mit Mineralwasser aufzufüllen, endlich auf Mutti zu hören und werde daher im September am Projekt: Wasserwoche, der Trinkchallenge von Deutschlands beliebtestem Mineralwasser Gerolsteiner, teilnehmen und mir etwas Gutes tun.

Die Aufgabe? Mineralwasser trinken. Sonst nichts. Keine Softdrinks. Und auch keinen Kaffee. Eine Woche lang, so einfach ist es nämlich. Ihr wollt ebenfalls daran teilnehmen? Für 2.000 Bewegungslustige gibt es von Gerolsteiner jeweils 3 x Sechserpack Wasser gratis – abgefüllt in praktische 0,75-Liter-Flaschen, mit denen man seine Fitness ganz einfach in die Tasche stecken und immer dabei haben kann.Projekt Wasserwoche Gerolsteiner Mineralwasser-5

Vom 14. Juli bis zum 17. August kann sich jeder auf der Seite www.projekt-wasserwoche.de oder auf der Gerolsteiner Facebook- Seite unter apps.facebook.com/projektwasserwoche bewerben. Am 19. August werden 2.000 Testwillige benachrichtigt. Kurz darauf macht sich dann auch schon das Mineralwasser per Post auf den Weg zu den Gewinnern. Dann heißt es ab 1. September sieben Tage lang: immer eine Flasche Gerolsteiner in der Tasche dabei haben und hoch die Wassergläser! Über Facebook und per Newsletter warten ausserdem in der Aktionswoche täglich Tipps zu den Themen Ernährung, Bewegung, Wohlfühlen und gesundem Lifestyle – Aspekte, die zu einem erfrischenden Leben dazugehören.

Außerdem haben 50 Zuckerzimtundliebe Leser – yippieh – hier auf dem Blog zusätzlich die Chance, je einen Wochenvorrat Gerolsteiner Mineralwasser (3 x Sechserpack Wasser gratis – abgefüllt in praktische 0,75-Liter-Flaschen) zu gewinnen, um ebenfalls an der Wasserwoche teilzunehmen*.
Wer in den Genuss kommen möchte, hinterlässt unter diesem Post einfach bis Sonntag, den 27.7.2014, 23:59 Uhr einen Kommentar und verrät mir, wieso er oder sie (und der Schweinehund da drinnen) allerdringendstens einen Anstoss nötig hat, sein Leben aktiver und bewusster zu gestalten.Projekt Wasserwoche Gerolsteiner Sprudel Zuckerzimtundliebe Foodblog

Jetzt schon mal Prost, ich bin sehr gespannt auf diese Wassertrink Challenge, was sie mit mir macht (Bereits 1 Liter Gerolsteiner Sprudel oder Medium decken ein Drittel des Tagesbedarfs an Calcium und ein Viertel an Magnesium, hui!) und ob ich mich danach wirklich fühle wie ein frisches Reh, das morgens den Tau von der Wiese sammelt und drücke allen, die dabei sein wollen, die Daumen! Ich hoffe, wir sehen uns unter dem hashtag #projektwasserwoche im September auf allen Kanälen.

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: *Diese Aktion wird unterstützt von Gerolsteiner. Teilnehmen können alle, die in Deutschland leben. Die Gewinner werden von mir aus allen Kommentaren mittels Zufallsgenerator ermittelt und die Gewinneradressen nur zum Zwecke des Gewinnversandes weitergegeben.
P.P.S: Danke an Caro von Sodapop Design für das hübsche Key Visual :) 


Rezept für Brombeerkuchen mit Zuckerkruste und Mandeln oder der Tag, als eine Elster diesen aus meinem Wohnzimmer stibitzen wollte

$
0
0

Bevor ich Euch das Rezept für diesen leckeren Brombeerkuchen verrate, kurz ein kleiner Sicherheitshinweis für alle, die ihn (unbedingt) nachbacken möchten, weil er so unglaublich saftig und schmackhaft ist: lasst ihn auf keinen Fall bei offenem Fenster auf dem Tisch stehen.Rezept Brombeerkuchen Mandelkuchen Blackberry Cake Recipe Sommerkuchenrezept einfacher Kuchen Brombeerrezepte Backblog Foodblog Zuckerzimtundliebe

Rezept Brombeerkuchen Mandelkuchen Blackberry Cake Recipe Sommerkuchenrezept einfacher Kuchen Backblog Foodblog ZuckerzimtundliebeDass ich meine Kuchenkreationen vor dem Fotografieren stets hauptsächlich vor dem Gatten oder auch mal Little H und seinen Freunden beschützen muß, ist nichts neues. Nachbarn und Freunde wissen auch, dass es hier eigentlich immer etwas feines zum Naschen gibt.
Aber dass meine Kuchen gleich so lecker aussehen, dass eine Elster in unser Wohnzimmer tapert, um ein liebevoll zum Fotoshooting drapiertes Brombeerkuchenstück ganz zwischen den Schnabel zu packen und aus dem Zimmer zu zerren (ohne zu bezahlen wohlgemerkt!), obgleich ich keine 2 Meter entfernt davon gerade das Objektiv auf die Kamera schraubte, könnte man doch glatt als Kompliment durchgehen lassen.Rezept Brombeerkuchen Mandelkuchen Blackberry Cake Recipe Sommerkuchenrezept einfacher Kuchen Backblog Foodblog Zuckerzimtundliebe

Rezept Brombeerkuchen Mandelkuchen Blackberry Cake Recipe Sommerkuchenrezept einfacher Kuchen Backblog Foodblog ZuckerzimtundliebeAuch die Fauna weiß demnach mittlerweile: ein Zuckerzimtundliebe Nachmittags Hausbesuch besonders an Samstagen lohnt sich immer. Wenn da nur nicht diese doofe Türschwelle wäre, an der blieb der kleine Zechpreller nämlich unsanft hängen, stolperte und flog dann erschrocken ohne Brombeerkuchenbeute davon.
Der Kuchen scheint also wertvoll wie Diamantringe, Perlenketten oder was auch immer Elstern sonst so an Blingbling in ihr Zuhause fliegen.Rezept Brombeerkuchen Mandelkuchen Blackberry Cake Recipe Sommerkuchenrezept einfacher Kuchen Backblog Foodblog Zuckerzimtundliebe

Rezept Brombeerkuchen Mandelkuchen Blackberry Cake Recipe Sommerkuchenrezept einfacher Kuchen Backblog Foodblog ZuckerzimtundliebeIch schätze an dem Rezept (welches übrigens eine Abwandlung dieses schwedischen Mandelkuchens ist) die frischen, leicht säuerlichen Brombeeren, die sich unter der Zuckerkruste und den Mandelhobeln verstecken. Er ist aussen knackig knusprig, innen weich geschmeidig und es ist einfach fantastisch, wie schnell und einfach er zusammengerührt und gebacken ist.

Brombeerkuchen mit Mandelhobeln und Zuckerkruste

Zutaten:

115g Butter + etwas Butter zum Fetten der Form
200g Zucker (+ 2 EL Zucker zum Bestreuen am Ende der Zubereitung)
2 Eier
1 Prise Salz
ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
125g Mehl (+ 1 EL zum Wälzen der Beeren)
ca. 10 frische Brombeeren, verlesen und kurz abgebraust (alternativ Tiefkühlobst)
eine Hand voll gehobelte Mandeln

1.) Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (20-24cm) oder ofenfeste Pfanne leicht ausbuttern.
2.) Die Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen und beiseite stellen.
3.) Zucker und Eier mithilfe eines Schneebesens gut verrühren. Salz und Vanille dazu geben. Dann das Mehl einrühren.
4.) Flüssige Butter dazugeben, alles zu einem schön geschmeidigen Teig verarbeiten und in die vorbereitete Form geben.
5.) Brombeeren kurz in 1 EL Mehl wälzen. Dann erst die Brombeeren dicht gefolgt von den Mandeln auf den Teig geben und alles mit 2 EL Zucker bestreuen.
6.) Ca. 30-40 Minuten lang backen, abhängig von der Größe und des Materials Eurer benutzten Form sowie Euren Ofeneigenschaften. Stäbchenprobe helps.
7.) Ob oben angeführter Faunagefahren den Kuchen am besten stark sichern. Ich denke da an Lasergesicherte Tresore, Bewegungsmelder, Bodyguards oder… Fliegennetzgitter.Rezept Brombeerkuchen Mandelkuchen Blackberry Cake Recipe Sommerkuchenrezept einfacher Kuchen Backblog Foodblog ZuckerzimtundliebeRezept Brombeerkuchen Mandelkuchen Blackberry Cake Recipe Sommerkuchenrezept einfacher Kuchen Backblog Foodblog Zuckerzimtundliebe

Habt einen feinen Tag, Ihr lieben! Ich möchte ja, dass der Sommer noch lange bleibt und im August noch die ein oder andere Sommersprosse auf meiner Nase tanzen lernt, Ihr auch?

Genießt den freien Tag und die warmen Tage draußen,
all the love in the universe,

Eure Jeanny


Selbstgemachtes Eis mit ofengeschmorten Vanille-Blaubeeren – Eiscreme ohne Eismaschine

$
0
0

Ich kann es ja nicht lassen mit dem Eisessen. Selbst gerade, während ich diesen Blogpost tippe, steht neben mir ein Schälchen, OK, sagen wir besser eine große Schale selbstgemachten Sahne Blaubeereis, das ohnehin viel besser schmeckt, als Bikinis aussehen.Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht blueberry icecream no churn

Zugegeben: Eis ist ein bisschen trotzig, charakterstark nennt man das wohl neudeutsch. Macht sich dünne, wenn man ihm zu lange keine Beachtung schenkt, aber wenn man sich ihm voll und ganz widmet, dann ist Disco, Lametta und Konfetti gleichzeitig auf der Zunge.
Besonders, wenn zartschmelzendes Sahneeis auf sauersüsse Blaubeeren trifft, die gemeinsam mit Vanille einen kleinen knackigen Sonnenurlaub im Ofen verbringen durften. Herzwaffeln krönen diese zarte Eisaffäre und ich fühle mich mit jedem Löffel Eisgenuss so Anne auf Green Gables romantisch. Vielleicht, weil ich schon bald nach Kanada reisen darf, um beim Pflücken Wilder Blaubeeren zuzusehen und diese zu portraitieren, vielleicht auch zu helfen nach dem altbewährten Jeanny-Pflückmuster: eine Beere pflücken, eine Beere essen.Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht-9 Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht-9

Ich möchte erfahren, welche Wilde Blaubeer Leckereien dort von Herd und aus dem Ofen duften, welche besonderen Blaubeer-Geschichten die Farmer erzählen und noch viel mehr, die Kamera immer im Anschlag, alle Sinne auf on, jeden Fühler ausgestreckt.Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht blueberry icecream no churn

Bis dahin löffle ich weiter am Glück aus dem Eisfach, dem Geschmack des Sommers, mit meinem wirklich sehr einfachen Rezept für

Sahneeis mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren / Blaubeereis ohne Eismaschine

200g Blaubeeren
1 Vanilleschote
500ml frische Sahne
3 EL Butter, geschmolzen
1 Dose gezuckerte (!) Kondensmilch (bspw. diese hier von Milram)

1.) Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen.
2.) Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Blaubeeren waschen, verlesen und trockentupfen. Dann in eine ofenfeste Auflaufform geben. Die Vanilleschote einritzen, das Mark auskratzen und sowohl Mark als auch die ausgekratzte Schote zu den Blaubeeren geben. Gut vermischen und ca. 10 Minuten lang in den Ofen geben. Dabei nach 5 Minuten einmal gut durchrühren, bevor es in den Endspurt geht. Sind die Blaubeeren geplatzt und der hübsche Saft tritt aus, sind sie fertig. Die Blaubeeren aus dem Ofen holen und mithilfe einer Gabel leicht zerdrücken. Lauwarm abkühlen lassen.
3.) Die Sahne in einem sauberen, fettfreien Gefäß sehr steif schlagen.
4.) Geschmolzene Butter und gezuckerte Kondensmilch gut vermischen. Dann erst ein Drittel der Sahne gut untermischen, dann den Rest der Sahne unterheben.
5.) Abwechselnd Eismischung und Blaubeerkompott in die vorbereitete Form schichten, dabei mit der Sahnemixtur beginnen und enden.
6.) Alles einmal kurz mit einer Gabel durchzwirbeln wie bei der Zubereitung eines Marmorkuchens, das Eis mit Frischhaltefolie gut einpacken und über Nacht in die Tiefkühltruhe geben.
7.) 10 Minuten vor dem Verzehr aus der Kühlung nehmen, stürzen und in Scheiben schneiden, alternativ mithilfe eines Eisportionierers Kugeln formen und mit Eiswaffeln oder Keksen servieren.Eiswaffel Blaubeereis ohne Eismaschine Herzwaffel Zuckerzimtundliebe Rezept Eisrezept no churn blueberry ice cream Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht

All the love in the universe,
Jeanny

P.S. Weitere Eisrezepte hier: Nutellaeis mit Sesamkrokant, Rhabarbereis mit Baiser, Karamelleis, Pistazieneis mit Minze oder Erdbeere Eis am Stiel.


Rote Grütze Marmorkuchen – denn Marmorkuchen geht immer, jetzt auch mit Kirschgrütze

$
0
0

Dass es sich bei dem so saftigen Kastenkuchen hier um eine Rote Grütze Marmorkuchen Variante handelt, verschwieg ich Sohn und Gatten erst einmal.
Denn Grütze ist einfach kein schönes Wort und wer sich dieses ausgedacht hat, war keinesfalls Buchstabenpoet.Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept-6

Schon alleine der Name für dieses hier in Norddeutschland heissgeliebte Kompott lässt meine Männer die Nasen rümpfen, wohingegen schon das leiseste “Es gibt Marmorkuchen!” ziemlich schnell dazu führt, dass alle Mann gabelbewaffnet in der Küche stehen. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
In der aktuellen Ausgabe des lovely Foodmagazins LECKER wird das Rezept für einen Grütze Schokoladenkuchen vorgestellt und ich hatte akute Kuchenlust! Wollte sofort und unbedingt ausprobieren, ob dies auch als Marmorkuchen und zwar mit Kirschgrütze funktionieren würde. Tut es! Tada und Trommelwirbel: Mission Grützekuchen erfolgreich abgeschlossen.
Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept

Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept“Schmeckt saftig und irgendwie fruchtig” waren dann die ersten Kuchenkritiken, die mir entgegenschwappten. Ich kann mich dem nur anschließen. Er ist wirklich schön dicht und saftig, schmeckt nach Sommer und hält sich ganz schön lange genau so perfekt weich.
Lässt sich prima verpacken und mit an den See nehmen, ist das beste Rote Grütze Versteck, das ich mir denken kann und auch ein fabelhaftes Kompottresteverwertungsding. Zu viele Kirschen oder Beeren zur Hand? Ab in die Grütze und dann in den Kuchen damit!Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept

Rezept für Rote Grütze Marmorkuchen aus der Kastenform (ca. 28cm lang)

225g Butter, zimmerwarm
200g Zucker
Salz
4 Eier (Gr. M)
325g Mehl
5g Backpulver (wer keine fein arbeitende Küchenwaage besitzt, das entspricht ca. 1/3 Inhalt eines Backpulvertütchens)
3 EL Milch
30g Backkakao
100g Kirschgrütze (oder Rote Grütze), selbstgemacht (beispielsweise nach diesem Kirschgrütze Rezept) oder aus dem Kühlbereich des Supermarktes

1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kastenform wie gewohnt fetten und beiseite stellen.
2.) Butter, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Die Eier dann nach und nach dazu geben und erst mit dem nächsten fortfahren, wenn das vorherige gut eingemischt wurde. Dann das Mehl samt Backpulver dazu geben und letztlich die Milch einrühren.
3.) Den Teig nun halbieren. Zu einer der Teighälften kommen nun Backkakao und Kirschgrütze (oder Rote Grütze), alles sehr gut vermischen.
4.) Die Hälfte des hellen Teiges auf den Boden der Form geben, gut verteilen und glattstreichen. Dann den Kakao-Grütze Teig darauf geben und mit dem Rest des hellen Teiges enden. Mithilfe einer großen Gabel einmal kurz durch den Teig zwirlen, so dass sich eine hübsche Marmorierung als Kuchenmuster ergibt.
5.) Den Kuchen sodann 60-70 Minuten lang backen (Stäbchenprobe please), eventuell mit Puderzucker oder Kuvertüre zieren und sich daran erfreuen. Dafür hat man eine gute Weile Zeit, denn der Kuchen bleibt irre lang frisch, lässt sich gut transportieren und überhaupt:

Marmorkuchen geht immer! Egal ob als Marmorkuchen Gugelhupf oder aus der Kastenform.Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept

Habt einen feinen, fröhlichen und auch ein bisschen faulen Sonntag, Ihr lieben!
All the love in the universe,

Jeanny



Rezept für Schwedisches Schokoladen Kokoskonfekt – Chokladbollar Rezept

$
0
0

Neulich wurde ich in einem Interview gefragt, was das kulinarisch mutigste gewesen sei, das ich auf meiner Reise nach Westschweden und insbesondere Göteborg verspeist habe.Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen WestschwedenNun ist Westschweden ja keine fernasiatische Straßenküche und die geschmacklichen Gefahren sind für Westeuropäer überschaubar, aber diese Schokoladenkugeln, die mir im Café Husaren in die Augen blickten, waren groß. Sehr groß. Tennisballgleich. Und sehr unhandlich.Zuckerzimtundliebe Göteborg Westschweden Husaren Cafe ZimtschneckenDie einzige Unsicherheit meinerseits bestand also eher darin, wie diese schwedische Kokos-Haferflocken-Schokoladen Köstlichkeit “Chokladbollar” (Schokoladenball) wohl am besten zu essen sei, ohne dabei unangenehm aufzufallen. Unprinzessinnenhaft hineinbeissen wie in einen etagenreichen Burger? Mit der Gabel reinpieksen und riskieren, dass die Schokokugel im Schoss des Nachbarn landet?Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen Westschweden
Kurzum: ich malte mir zu viele Bilder im Kopf von Schokoladenkonfektingöteborgercafeunfällen aus und entwickelte wohl so was wie Schokoladen Kokoskonfekt Esskomplexe entwickelt, meine Neugierde auf das Schokoladenleckerchen wiederum war aber so unbändig, dass ich mir kurzerhand eines einpacken liess. Ich war übrigens nicht die einzige im anonymen Schokoladenkonfekt Club, die das Café mit fein gefüllter brauner Papiertüte verließ. Vielleicht erbarmt sich mal ein schwedischer YOUTUBEr und filmt ein Tutorial, wie man das eigentlich in style verzehren sollte.Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen Westschweden

Bis dieses Rätsel gelöst wurde behelfe ich mir mit mundgerecht portionierten bite size schwedischen Schokoladen-Kokoskugeln. Sind im nu zubereitet, ich habe die Zutaten immer im Haus und wenn der Schokohunger kommt, rolle ich mir einfach schnell ein paar Schwedenerinnerungen aus den Vorräten zusammen.Raeder Porzellan Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen Westschweden

Rezept für Schwedisches Schokoladenkonfekt – Chokladbollar Rezept (für ca. 30 kleine Konfekte)

150g weiche Butter
200g Zucker
25g Backkakao, gesiebt
125g zarte Haferflocken
3 EL frisch gebrühter Kaffee
wenige Tropfen Rumaroma (optional)

Zum Wälzen ausserdem:
100g Kokosflocken

1.) Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
2.) Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit den Rührstäben des Küchenmixers oder mit den Händen zu einer formbaren Masse kneten.
3.) Aus dieser Schokoladenmasse teelöffelgroße Portionen entnehmen, zu kleinen Kugeln formen und in den Kokosflocken wälzen.
4.) Am besten im Kühlschrank lagern, ist ja schließlich Butter drin, und 15 Minuten vor dem Verzehr wieder herausfischen.
5.) Man kann die kleinen Konfektkugeln in Minimuffinförmchen verpackt übrigens sehr hübsch verschenken. Ein feines Geschenk aus der Küche!Zuckerzimtundliebe Rezept für Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Schokoladenkonfekt Konfekt Recipe swedish chocolate balls Kokosnusskugeln Pralinen Westschweden

Und nun sagt mir bitte, ich bin nicht alleine. Gibt es ein Essen, dass Ihr auch lieber alleine esst? Aus Gründen? Etwa Maiskolben wenn Ihr Blusenbekleidet in der Kantine sitzt? Hähnchenkeulen? Schaumkussbrötchen?
Natürlich freue ich mich auch von Euch zu hören, solltet Ihr des Riesenschokoladenkugelrätsellösens fähig sein.

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Da so viele Leser schreiben und unbedingt wissen möchten, woher die kleine feine Vögelchen Tortenplatte kommt: die ist von räder! Hübsch, gell?


10 einfache Tricks, um mehr Wasser zu trinken – meine Erfahrungen mit dem Projekt: Wasserwoche von Gerolsteiner

$
0
0

Das Projekt: Wasserwoche ist in vollem Gange, endlich, lange vorbereitet, viel darüber nachgedacht, den Kalender mit hellblauen Herzen bekritzelt und Gerolsteiner Flaschen schon mal in Stellung gebracht.
Dies ist für mich als Latte Macchiato Fan und Softdrinknaschkatze eine echte Challenge: seit Montag fülle ich meinen Körper nämlich für eine ganze Woche lang (übrigens im wunderschönen Meran/Südtirol) lediglich mit gesundem Mineralwasser aus dem Hause Gerolsteiner auf. Und das in Mengen, an die ich mich zugegebenermassen erst einmal gewöhnen muss.
Gerolsteiner Projekt Wasserwoche Zuckerzimtundliebe Infused Water

Ich ging daher lieber nicht ohne Schlachtplan in die Woche, suchte bei jedem, der sich nach meiner Ankündigung hier als Ohnehin-nur-Wassertrinker bekannte nach dienlichen Tipps.
Die folgenden 10 Tricks und Tipps für mehr Wasserkonsum wurden mehrheitlich erwähnt, von mir gesammelt und zusammengefasst und hängen seit geraumer Zeit an unserer Küchenpinnwand, auf dass sie mir in Fleisch und Blut oder besser gesagt: Lippen und Zunge übergehen (und vielleicht auch den Rest der Familie anstecken) mögen.

1.) Immer und überall im Haus eine Bottel voll Wasser greifbar haben und vor allem: gut sichtbar aufstellen. Neben dem Rechner, auf dem Esstisch, auf dem Nachttisch.
Zack: Keine Faulpelzausreden mehr möglich und die visuelle Präsenz des Mineralwassers führen einfach dazu, dass man öfter zugreift.
Wichtig ist hier auch, dass man immer gut bevorratet ist und nicht der Mangel an Mineralwasser im Vorratsraum dazu führt, weniger zu trinken oder zu anderen Getränken zu greifen.
Tolle Idee einer Freundin hierzu: am Computerbildschirm eine Post it Notiz befestigen, auf der “Wasser, Wasser, Wasser” steht, damit man das Ziel zusätzlich ständig vor der Nase hat.

2.) Auch unterwegs immer gut Wassergerüstet sein: Flaschen in der Handtasche (praktisch hier: kleine und leichte 0,75 Liter Flaschen!) und in der Getränkehalterung des Autos oder Rads überbrücken lange Flüssigkeitszufuhrpausen!

Projekt Wasserwoche Gerolsteiner Mineralwasser-5

3.) Tagebuch über die Wasserzufuhr führen. Oftmals hat man am Ende des Tages überhaupt keinen Schimmer, wieviel man getrunken hat, weil es eher flüchtig konsumiert wird. Es gibt hierfür extra Apps, so wie die Mobile Mineralwasser App “TrinkCheck“, aber auch ein einfacher Zettel im Notizbuch dürfte genügen, um einen Überblick über das erreichte Wasserpensum zu erhalten.
Bis man sich an Wassertrinken gewöhnt hat, kann gerade zu Beginn ein solches Visualisieren und Überprüfen sinnvoll sein.

4.) Strohhalme benutzen. Kennt jeder aus dem Kino, wo man ja gerne unfassbar große Getränkebecher in die Hand gedrückt bekommt und es wider Erwarten dann doch schafft, sie zu leeren. Mit dem Strohhalm zu trinken ist um so vieles leichter, man trinkt automatisch mehr.

Gerolsteiner Projekt Wasserwoche Zuckerzimtundliebe Infused Water

5.) Direkt nach dem Aufwachen ein Glas Mineralwasser trinken. Der Körper hat eine lange Flüssigkeitspause in der Nacht hinter sich und braucht erst mal wieder ein bisschen Treibstoff. Wichtig hier (s. Punkt 1): unbedingt auf dem Nachttisch in greifbarer Nähe Wasser zur Hand haben, sonst wird das wieder nichts mit uns Pappenheimern.

6.) Vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinken und da man ja gerade so schön im Schwung ist: während der Mahlzeit gleich eines hinterher jagen. Das schließt übrigens Zwischenmahlzeiten mit ein. Schöner Nebeneffekt hier: sättigt zugleich und dürfte der Linie zuträglich sein, auch wenn diese im herannahenden Herbst nicht mehr allzu wichtig erscheint.

7.) Vor dem Zubettgehen ein Glas Wasser trinken: ein Glas noch, Ihr schafft das! Außerdem lässt es sich mit gutem Gewissen viel seliger Schlummern und vielleicht davon träumen, wie ein junges Reh über saftige Wiesen und plätschernde Bäche zu hüpfen. In der Almhütte wartet schon George Clooney, aber ich schweife wohl etwas ab.

8.) Dem Wasser auf die Geschmackssprünge helfen: Wem es gleich ergeht wie mir und das fleissige Wassertrinken leichter fällt, wenn ab und an ein leichtes natürliches echtes Aroma frischer Früchte oder Kräuter die Geschmacksnerven erfreut, dem seien flavorisierte Wasserfreuden ans Herz gelegt.
Eine immense Vielfalt an Zutaten (Kräuter wie Minze, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Obst und Beeren, Gewürze wie Zimt oder Vanille) und noch mehr Kombinationsmöglichkeiten aus diesen findet Ihr in meinem Post hier.
Sie lassen fast vergessen, dass das Projekt: Wasserwoche eine Challenge ist. Es fühlt sich mehr an wie ein Fest überraschender neuer zarter Genussmomente.

Gerolsteiner Projekt Wasserwoche Zuckerzimtundliebe Infused Water Gerolsteiner Projekt Wasserwoche Zuckerzimtundliebe Infused Water

9.) Jedes ausgetrunkenen Glas Wasser direkt wieder Auffüllen, nach dem Trinken ist vor dem Trinken!

10.) Sich einen Wassertrink Sparringpartner in Crime suchen: gemeinsames Anspornen, gemeinsames mit Wasser auf der Terrasse anstossen ist geteiltes Wassertrinken. Schön auch, wenn sich andere Familienmitglieder anschließen und sich im Alltag ans Wassertrinken erinnern.

Bis jetzt läuft es sehr reibungslos, ich merke jedoch, dass ich mich noch ganz bewusst ans Trinken erinnern muss. Wenn man es nur lange genug macht, so meine Hoffnung, tritt ein Gewöhnungseffekt ein, Wassertrinken wird zum Habitus und das Wasser läuft nahezu automatisch unbewusst in mich hinein.

Ich bin sehr gespannt, was die über 2000 anderen Teilnehmer (auch die Gewinner meines Beitrages hier) über diese Challenge berichten, welche #projektwasserwoche Erfahrungen und Tipps sie bei Instagram, Facebook oder Twitter teilen. Auf www.projekt-wasserwoche.de finden sich übrigens tolle Tipps und spannende Gewinnspiele.
Außerdem möchte ich noch kurz sagen: es ist nie zu spät, um teilzunehmen. Schnappt Euch Euren eigenen Starttag, Eure ganz persönliche Wasserwoche. Ab dann heißt es für sieben Tage ausschließlich Mineralwasser trinken. Keine Softdrinks, keinen Saft und der Latte Macchiato am Nachmittag bleibt ebenfalls unberührt.

All the love in the (water-filled) universe,
Jeanny

P.S.: Vielen Dank an Gerolsteiner, dass ich an dieser Challenge teilhaben und darüber berichten darf. Ihr kamt mir mit Eurer Challengeidee wie gerufen!


Rezept für Pflaumenmus Kekse mit Pistazien – Plum cookies

$
0
0

Mit diesem so schmackhaften Cookierezept sei verkündet: Pflaumenmus und Pistazien haben übrigens (endlich) geheiratet, sie sind das neue heisse Hipsterpaar von Kekswood. Eine große Hochzeitssause war das, Zimt und gemahlene blanchierte Mandeln waren auch eingeladen. Pflaumenmus Cookies mit Pistazien Pistazienkekse Plumcookies jamdrops recipe Rezept Pflaumenkekse Pflaumenmus Marmeladenkeks Zuckerzimtundliebe FoodblogHerzlichen Glückwunsch, Ihr Turteltauben, Ihr seid das neue Glamour-Traumpaar, passt zusammen wie ice zu bucket challenge, wie atem und los, wie “mach mir bitte” zu “ein Bananenbrot”, wie der rechte Schuh zum linken und bunt gefärbte Blätter zum Herbst. Besser gesagt: wie ein ganzer Haufen vor die Haustür gewehter Blätter zum Beginn des Herbstes, er schleicht sich langsam heran.Pflaumenmus Cookies mit Pistazien Pistazienkekse Plumcookies jamdrops recipe Rezept Pflaumenkekse Pflaumenmus Marmeladenkeks Zuckerzimtundliebe Foodblog

Die Märkte sind voller Pflaumen und Zwetschgen, aus allen Ecken der Stände schimmert es violett.
Ich habe mir Zwetschgen zimtig eingemacht, die im Winter zu besten Milchreisbegleitern werden und natürlich vier Gläser Pflaumenmus geköchelt. Das ist meine Art von Spätsommer abgefüllt in Gläsern für fruchtigste Stullen im Herbst. Pflaumenmus Cookies mit Pistazien Pistazienkekse Plumcookies jamdrops recipe Rezept Pflaumenkekse Pflaumenmus Marmeladenkeks Zuckerzimtundliebe FoodblogPflaumenmus Cookies mit Pistazien Pistazienkekse Plumcookies jamdrops recipe Rezept Pflaumenkekse Pflaumenmus Marmeladenkeks Zuckerzimtundliebe FoodblogAber nicht nur aus einfachem Vollkornbrot macht Pflaumenmus Göttinnen des Frühstückstisches, man kann damit auch ganz fantastisch Kekse füllen!Pflaumenmus Cookies mit Pistazien Pistazienkekse Plumcookies jamdrops recipe Rezept Pflaumenkekse Pflaumenmus Marmeladenkeks Zuckerzimtundliebe FoodblogPflaumenmus Cookies mit Pistazien Pistazienkekse Plumcookies jamdrops recipe Rezept Pflaumenkekse Pflaumenmus Marmeladenkeks Zuckerzimtundliebe Foodblog

Rezept für Pflaumenmus Cookies mit Pistazien – Plumcookies – Jamcookies

Zutaten (für ca. 20 Stück):
125g weiche Butter
100g feiner Zucker
1 Prise Salz
125g gemahlene, gehäutete Mandeln
1 Ei (am besten Bioqualität von happy chickens)
150g Mehl
1 Prise Zimt
1 Eiweiß, leicht mit 1 TL Wasser verquirlt
75g Pistazien, gehackt (alternativ: gehackte Mandeln)
Ca. 4 EL Pflaumenmus

1.) Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier versehen.
2.) Butter, Zucker, Salz und gemahlene Mandeln mit einem Mixer fluffig schlagen. Zunächst das Ei hinzufügen, dann das Mehl und Zimt.
3.) Aus je einem 3/4 Esslöffel voll Teig etwas von der Masse entnehmen und mit den Handinnenflächen zu gleichförmigen Kugeln rollen. Diese Kugeln dann leicht flach drücken und mit der bemehlten Stielseite eines Kochlöffels kleine, aber schon etwas tiefere Mulden in die Kugel drücken.
4.) Die Kekse von außen mit dem verquirlten Eiweiß bestreichen, dann in den gehackten Pistazien wälzen. Man kann die Pistazien auch feiner mahlen als ich es hier getan habe, aber ich mag den knack!
5.) Die Keksmulden nun mit je einer Teelöffelspitze Pflaumenmus befüllen, wer überfüllt, riskiert ein Überlaufen und anschließendes Marathon-Ofenputzen.
6.) Die Kekse ca. 15-18 Minuten lang im Ofen backen. Dann abkühlen lassen und genießen. Vielleicht zu Milch, vielleicht mit einer Lieblingsperson des Tages, vielleicht mit Schnack zu neusten Neuigkeiten der Klatschwelt oder heimlich unter der Bettdecke.Pflaumenmus Cookies mit Pistazien Pistazienkekse Plumcookies jamdrops recipe Rezept Pflaumenkekse Pflaumenmus Marmeladenkeks Zuckerzimtundliebe Foodblog
Ich wünsche Euch einen bezaubernden Sonntag im frühen Herbst, der hoffentlich Sonnenstrahlen durch die gelben Blätter blinzeln lässt.

All the love in the universe,
Jeanny

 


Backrezept für Möhrenkuchen mit versunkenen Birnen

$
0
0

Ein bodenständiges, ehrliches, feines, einfaches Kuchenrezept mußte es in dieser Woche für mich sein und dieses Rezept für Möhrenkuchen (Carrot Cake) mit versunkenen Birnen kam mir so recht in den Sinn!Leckerer Möhrenkuchen mit Birnen Carrot cake Zuckerzimtundliebe Herbstkuchen Herbstrezept Möhrenrezept BirnenkuchenNach meinen Reisen in den letzten Wochen bin ich nämlich noch ein bisschen durch den Wind. Voller Eindrücke, mit platten Füssen, vollen Speicherkarten und leeren Kameraakkus, mit ganz viel Bedürfnis danach, jetzt einfach nur zuhause auf der Couch lümmeln und Gilmore Girls sehen zu können, rutsche ich nach den großen Ferien langsam wieder in meine Alltagsmatrix. Auch wenn ich das erste mal Kochen zuhause so richtig versammelte:

Little H. wünschte sich seine erste Kürbissuppe 2014, mit Würstcheneinlage. Geht klar, dachte ich, köchelte den Kürbis in seiner Brühe….schnippelte Wiener Würstchen und … warf sie zur Suppe. Bevor sie püriert war. Pürierte Würstchen sind auch bei kleinen Jungs nicht so der Renner, daher schnell wieder herausgefischt, alles gut, danach aber lange Mittagsschlaf gemacht. Ich befinde mich in Gedanken wohl noch auf Blaubeerfeldern Nova Scotias und in den Küchen Meraner Apfelbäuerinnen.Leckerer Möhrenkuchen mit Birnen Carrot cake Zuckerzimtundliebe Herbstkuchen Herbstrezept Möhrenrezept Birnenkuchen

Leckerer Möhrenkuchen mit Birnen Carrot cake Zuckerzimtundliebe Herbstkuchen Herbstrezept Möhrenrezept BirnenkuchenIch habe in diesen Herbstkuchen nicht nur Möhren und Walnüsse, sondern auch Birnen versteckt. OK. Versteckt ist jetzt ein bisschen übertrieben, man muß kein promovierter Birnen Hunter sein, um die sich im Carrot cake tummelnden Früchte zu erspähen. Die lassen es sich mal so richtig gut gehen, chillaxen in fluffigem Möhrenteig und schenken ihm als Dank Saftigkeit zurück. Immerhin sind sie nicht beschwipst, obgleich ich mir dieses Rezept auch sehr gut mit Rotwein pochierten Birnen vorstellen könnte.Leckerer Möhrenkuchen mit Birnen Carrot cake Zuckerzimtundliebe Herbstkuchen Herbstrezept Möhrenrezept BirnenkuchenIch konnte mich kaum beherrschen, den Kuchen abkühlen zu lassen und zu fotografieren, am liebsten hätte ich ihn lauwarm und duftend aus dem Ofen entführt, am besten in eine einsame kleine Ecke meines Wohnzimmers.Leckerer Möhrenkuchen mit Birnen Carrot cake Zuckerzimtundliebe Herbstkuchen Herbstrezept Möhrenrezept Birnenkuchen

Zuckerzimtundliebe Rezept für Möhrenkuchen / Carrot cake mit Birnen

300g fein geriebene Möhren (nach dem Raspeln gewogen)
100g gemahlene Mandeln
150g Mehl
150g Paniermehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
1 Msp Ingwerpulver
geriebene Schale einer halben Orange
3 Eier (Gr. M)
150g Zucker
150ml neutrales Pflanzenöl
1 Hand voll gehackte Walnüsse
Ca. 3-4 kleine, reife, nicht zu weiche Birnen (sie sollten auf jeden Fall noch etwas “al dente” sein, aber keinesfalls steinhart)*
etwas Mehl für die Birnen

1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten.
2.) Möhren und Mandeln mischen, beiseite stellen.
3.) Mehl, Paniermehl, Backpulver, Salz, Zimt und Ingwer mischen, beiseite stellen.
4.) Eier und Zucker mit Handrührgerät oder Küchenmaschine cremig schlagen. Das Öl langsam einfließen lassen. Dann die Mehlmischung unterheben.
5.) Möhren und Mandeln zuletzt hinzufügen, dann noch Walnüsse unterheben und alles zu einem homogenen Teig vermischen. Diesen in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
6.) Die Birnen schälen, den Boden so abschneiden, dass die Birnen gut in der Form stehen können. Das Kerngehäuse von unten entfernen (wen es nicht stört, der kann es auch gerne drin lassen).*
7.) Etwas Mehl auf einen Teller geben. Die Birnen bis zu der Höhe in Mehl wälzen, mit der sie im Teig stehen werden. Nun können sie in den Teig gesetzt werden.
8.) Den Kuchen ca. 55-65 Minuten lang backen oder bis ein Holzstäbchen rückstandsfrei wieder aus dem Kuchen gezogen werden kann.Leckerer Möhrenkuchen mit Birnen Carrot cake Zuckerzimtundliebe Herbstkuchen Herbstrezept Möhrenrezept Birnenkuchen

*P.S.: Die Birnen werden mit dieser Methode noch leicht knackig sein im Kuchen. Wer sie butterweich möchte, kann sie vorher in Zuckerwasser (ca. 1 L Wasser, 400g Zucker) 5 Minuten lang pochieren, dann leicht abgekühlt in den Teig setzen.

Ich empfehle übrigens, den Kuchen am gleichen Tag zu essen und das liegt vor allem an den Birnen. Also ab an die Gabeln, Nachbarn, Freunde, sich selbst einladen und genießen!

All the love in the universe,
Jeanny


Apfel Käsekuchen mit Amarettiniboden Backrezept – Apple cheesecake recipe – Apfelkäsekuchen

$
0
0

Backrezept für Apple Cheesecake Apfel Käsekuchen mit Amarettiniboden Zuckerzimtundliebe Apfelkuchen Apfelrezept Cheesecakerezept Herbstkuchen Herbstrezept New York CheesecakeDieser Beitrag über mein Apfel Cheesecake Rezept mit Amarettiniboden soll mit einem Geständnis starten: Ich habe als Kind manchmal Äpfel gemopst. Ich kann mich ganz konkret an zwei solcher Vorfälle erinnern.

Nicht, dass meine Eltern keine Äpfel gekauft hätten, ich denke sogar, neben Kirsch- und Zwetschgenbaum im eigenen Garten befand sich auch ein fruchttragender Baum, aber die Äpfel in genau diesem Garten, der auf meinem sehrfrühmorgendlichen Dorfweg zum Zug lag, waren besser als Disco und Cinderella 89 zusammen:
Groß, ziemlich saftig und vor allem: eiseiskalt. Und ich mußte noch nicht mal in den Garten klettern, die hingen so über die Reling und ich konnte im Vorbeigehen zulangen.Apple Cheesecake Apfel Käsekuchen mit Amarettiniboden Zuckerzimtundliebe Apfelkuchen Apfelrezept Cheesecakerezept Herbstkuchen Herbstrezept New York Cheesecake Amarettiniboden

Ist das überhaupt Diebstahl? Und: ist das nicht schon dolle verjährt? Plus: ich war garantiert noch eine ziemlich kleene Jeanny, U14 und U1,60m. OK, ich krame mal besser gleich die Karte meiner Apfelmops-Rechtsschutzversicherung hervor.
Ich würde als Ausgleich, sollte es zu nachträglichen Juristereien kommen, auch gerne adäquat mit irgendetwas schönem zurückzahlen. Ausgleichsgüter in Form von Apfelpfannkuchen, Apfeltartes, Apfelkastenkuchen, Apfel-Schokokuchen, Apple Pie, Apfelstrudel, Apfelmus, Apfeltaschen, Apfelgelee, Äpfel in Rotwein oder wie hier:
Apple Cheesecake mit Amarettiniboden zahlen. Dann stoßen wir mit Kirsch-Apfel-Punsch oder Apfelsaft an und alles wieder gut, hoffe ich, werte Nachbarn.Apple Cheesecake Apfel Käsekuchen mit Amarettiniboden Zuckerzimtundliebe Apfelkuchen Apfelrezept Cheesecakerezept Herbstkuchen Herbstrezept New York Cheesecake Amarettiniboden

Und bevor mich jemand hier böse schimpft, hier ein Hinweis: liebe Kinder, das macht man nicht, auf keinen Fall, ist verboten, nicht nachmachen, gell.
Auch nicht, wenn man die Nachbarn so gut kennt und dort täglich ein- und ausgeht wie ich damals. Lieber selber Apfelbäume anpflanzen, eine Apfelbaumpatenschaft übernehmen oder Äpfel am Markt kaufen und den Mixer schwingen.
Entweder mit diesem apfelhaften Cheesecake oder Ihr hüpft mal zu Claras Blog tastesheriff vorbei, hier tummeln sich gerade im Rahmen ihrer “ich backs mir” Kolumne viele feine Apfelrezepte.
Apple Cheesecake Apfel Käsekuchen mit Amarettiniboden Zuckerzimtundliebe Apfelkuchen Apfelrezept Cheesecakerezept Herbstkuchen Herbstrezept New York Cheesecake Amarettiniboden

Cheesecake und Zimtapfelstücke passen super zusammen, besonders, wenn sie beide gemeinsam auf einem Boden aus Amarettini- und Vollkornkeksen chillen und vielleicht nicht nur Euch, sondern auch die Nachbarn erfreuen, die man doch mal mit zwei Stücken des kostbaren Käsekuchengutes überraschen kann. Apple Cheesecake Apfel Käsekuchen mit Amarettiniboden Zuckerzimtundliebe Apfelkuchen Apfelrezept Cheesecakerezept Herbstkuchen Herbstrezept New York Cheesecake Amarettiniboden
Rezept für Zimt-Apfel Cheesecake mit Amarettini Boden / Cinnamon Apple Cheesecake recipe

150g Amarettinikekse (die festen knusprigen kleinen, nicht die softe Variante)
150g Vollkorn-Butterkekse
120g Butter, geschmolzen

450g Doppelrahmfrischkäse Natur (bspw. von Philadelphia, Exquisa oder ähnlich)
150g feiner Zucker
3 Eier (Gr. M)

5 kleine Äpfel (ungeschält abgewogen ca. 500g), geschält und gewürfelt
40g Zucker
1 EL Stärke
1 TL Zimt
1 EL Butter (wer möchte, gerne gesalzene Butter)

1.) Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Backform von 20cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Der Rand muß nicht extra gefettet werden.
2.) Für den Boden beide Kekssorten fein mahlen. Funktioniert entweder mit der Küchenmaschine oder einem Nudelholz/Fleischhammer als Klopfinstrument sehr gut. Die geschmolzene Butter hinzufügen und homogen mischen, sollte eine Konsistenz von leicht nassem Sand erhalten.
Sowohl Boden als auch Rand mit der Keksmischung bedecken. Ich gebe immer erst eine Hälfte auf den Boden, drücke eifrig mit der Rückseite eines Löffels fest und arbeite mich dann langsam den Rand hoch, am besten bis kurz unter den Formrand. Wichtig ist nur, dass alles – wie beim “Kuchenbacken” im Sandkasten – schön fest angedrückt wird, das muß nicht kerzengerade und perfekt aussehen.
Die Form nun in den Kühlschrank stellen.
3.) Frischkäse und Zucker mit einem Handrührgerät mixen. Die Eier nach und nach dazu geben. Die Masse dann (vorsichtig!) in die aus dem Kühlschrank befreite Kuchenform fliessen lassen und den Kuchen 1 Stunde lang im Ofen backen lassen.
4.) Den Kuchen dann bei leicht geöffneter Ofentür auskühlen lassen. Stellt man ihn in warmem Zustand in den Kühlschrank, würde aufgrund des Kondenswassers der Boden aufweichen und das ist ja schließlich mööööööö.
5.) Den Kuchen mindestens 4 Stunden lang in den Kühlschrank geben. Kurz vor dem Servieren das Apfeltopping zubereiten: Dafür Zucker und Stärke in der Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Äpfel und Zimt mischen und zum geschmolzenen Zucker geben. Alles bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 6-8 Minuten lang dünsten, bis die Äpfel leicht weich sind, etwas Biss sollten sie allerdings noch haben.
6.) Die Apfelstücke dann über den Kuchen geben und servieren. Kuchenreste – und das sei hier nur theoretisch erwähnt – können noch 2 Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Und noch schnell mit dem Handy ein kleines Dekofoto geschossen. Knallerbsen sind so hübsch, oder?Knallerbsen HerbstdekoHabt ein feines Wochenende mit Kuchengabelklimpern und Spaziergängen durch Herbstlaub und schaut Euch doch mal an, was an Apfelkuchen für tastesheriffs ‘ichbacksmir’ Initiative zusammen kamen.

All the love in the universe,
Jeanny


Dicke Dankeschöns an meine Leser samt Hölker Kochbuch Gewinnspiel für 20.000 (huiuiuiui!) Zuckerzimtundliebe Facebook Fans

$
0
0

Ihr seid ja bekanntermassen die weltbesten Leser des Blogiversums und ich möchte wirklich von ganzem Herzen Danke sagen.
Als mich der Gatte an einem Abend kürzlich stürmisch begrüsste um mir zum 20.000sten Facebook Seitenfan Zuckerzimtundliebes zu gratulierten, fiel ich erst aus allen Wolken, dann kam ein großes “WAAAAS? Echt?”, danach eine große Ladung Eis mit extra Schokoladensauce.
20K? Das macht mir beim Gedanken daran noch jetzt ganz schön rosige Rotkäppchen- Wangen. Auch, wenn es mir beim Bloggen niemals um zahlenmessbaren Erfolg ging sondern um meine Leidenschaft fürs Backen und Naschen, freut es mich natürlich trotzdem, dass so viele Kuchenfans und Naschkatzen regelmässig ihren Weg auf meinen keinen zuckerzimtundlieben Blog finden.

Ihr seid der Knaller! Euch lieben Lesern, die sich über meine Rezepte freuen. Die Rezepte nachbacken und mich somit an ihren Sonntagnachmittagen, Familienfesten oder Aufdemsofazugreysanatomy-Naschschlachten teilhaben lassen.Zuckerzimtundliebe Danke Gewinnspiel Hoelker Verlag Coppenrath verlag KochbuchDie kommentieren, mir auf Instagram ihre Varianten der Rezepte zeigen und mir liebe Emails hinterlassen. Die nicht böse sind, wenn die Beantwortung mal einen Tag länger braucht, weil ich einfach mal einen Tag lang den Rechner auslassen möchte.

Danke für Eure Montagmorgenbekundungen, der Apfelkuchen sei der Hit auf dem Kuchenbuffet bei Oma Ilse gewesen und habe viele Rezeptanfragen hinter sich hergezogen.
Danke für die vielen Fotos von Taufen, Geburtstagsfeiern, Kindergartenfesten und Co., auf denen Kuchen aus meinem Sammelsurium Platz nehmen durften.
Danke für zahlreiche Ideen, wie man aus dem ein oder anderen Rezept auch vegane oder glutenfreie Varianten zaubern kann.
Danke für eigene Geschichten zu meinen kleinen Alltagssituationen, die mich darin bestätigen, dass nicht nur ich so tüddelig bin.
Danke für die Hinweise auf Tippfehler und andere Fehlerteufel.

Danke dafür, dass es noch andere Kuchenverrückte und Backyogaisten gibt.

Bevor mir dieser “Danke”-Lied Ohrwurm aus dem Religionsunterricht der Mittelstufe noch tiefer ins Gehör schleicht mag ich Euch sagen: da ich Euch ja leider nicht alle herzen und knutschen kann, möchte ich gemeinsam mit dem Hölker Verlag, der meine zwei Kochbücher schon verlegt hat und auf der kommenden Frankfurter Buchmesse das dritte vorstellt (großes Geheimnis, noch größere Vorfreude, ich mag es so so sehr <3), etwas verschenken, das ich selbst so gerne mag:

Kochbücher!Zuckerzimtundliebe Gewinnspiel Hölker Verlag Kochbuch

Es steht eigentlich immer ein großer Stapel Kochbücher neben meinem Sofa, auf dem Nachttisch neben meinem Bett sieht es nicht anders aus. Was übrigens oftmals nach der Geisterstunde zu großem Appetit führt und mich noch mal in die Küche tapern lässt. Meine Reiselektüre am Strand? Sehr wahrscheinlich ein Kochbuch. Und würden Zahnärzte und Friseursalons in ihren Wartezonen Kochbüchersammlungen haben, ich könnte mir vorstellen, da demnächst mit mehr Freude anzutanzen.Hölker Zwei in einer Küche Kochbuch für PaareHölker Bauernhof KochbuchHölker Verlag Burger Homemade Fast Food Oliver Brachat

Ich verlose hier 10 x je ein Kochbuch Eurer Wahl aus dem Hölker Verlag Sortiment. Außerdem gibt es als Trostpreise 5 x kleine handtaschenoptimierte Küchenfreunde Bücher.Der kleine Küchenfreund Hölker
Egal ob aus der “ordentlichen” Reihe von Oliver Brachat und Co., ob Fritten-Buch, ob Schokoladen Kochbuch Traum, Bauernhof-Kochbuch, Rezepte aus dem Gemüsegarten, Weinlese-Rezepte aus Frankreich oder etwas von Donal Skehan….. Ihr sucht aus, ich freue mich für Euch, solltet Ihr zu den Gewinnern gehören.zuckerzimtundsterne kochbuch backbuch weihnachtsbackbuch hölker verlag

Wer gerne an der Verlosung teilnehmen möchte, hüpfe rasch auf die Seite des Coppenrath/Hölker Verlags, suche sich ein Werk aus der Kochbuchreihe aus und kommentiere hier bis Mittwoch, den 8. Oktober 2014 um 23:59 Uhr, welches Exemplar man sich aus dem Sortiment wünscht und hat so die Chance, als einer der 10 Gewinner genau dieses Buch zugesandt zu bekommen. Ein kleines Zuckerzimtundliebe Wunschkonzert also.Brachat Hölker Verlag Gemüsegarten Kochbuch

Übrigens: wer das “Zucker, Zimt und Liebe” Backbuch noch nicht hat oder gerne verschenken möchte: hier kann man noch bis zum 5. Oktober 2014 ein signiertes Exemplar ordern. Ich zücke schon mal den Füller.

Toitoitoi und all the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Teilnehmen können alle Leser aus Deutschland und Österreich.
Bitte tragt Eure gültige (!) Email-Adresse in das dazu vorgesehene Kommenarfeld ein, sonst kann ich Euch nicht kontaktieren und um postalische Adresse fragen, wäre schade, gell :)
Die Gewinner werden per Zufallsverfahren ermittelt, ich drücke ja ohnehin allen die Daumen <3
P.P.S.: Bitte nicht wundern, wenn die Kommentare etwas später hier online erscheinen, lese alle durch und freu mich so. :) Und es sind soo viele…

 


Über Mohn-Marzipan Kuchen mit Zimtguss und einen neuen Lebensabschnitt: MIT Sport!

$
0
0

Mit diesem Rezept für Mohn-Marzipan-Kuchen aus der Kastenform mit Zimtguss habe ich mich heute ein bisschen belohnt, denn:
Ein neuer, bahnbrechender Jeanny-Lebensabschnitt hat begonnen. Ich mache jetzt offiziell Sport! Zuckerzimtundliebe Backrezept Mohn Marzipan Kuchen Kastenkuchen Rührkuchen Mohnkuchen Kuchenliebe Sonntagssüss KuchenstückeDer ein oder andere Leser mag sich erinnern, dass Sport und ich bisher nicht zu BFFs werden konnten, meine Zumba Zehnerkarte ungenutzt im wohnzimmereigenen Mausoleum nichtgenutzter Gutscheine verendete und auch der Kauf weltschönster Laufschuhe nicht dazu führen konnte, diese auch zum eigentlichen Zwecke Einsatz finden zu lassen.Zuckerzimtundliebe Backrezept Mohn Marzipan Kuchen Kastenkuchen Rührkuchen Mohnkuchen Kuchenliebe Sonntagssüss Kuchenstücke

Und jetzt ist es passiert, zack: ich spiele Tennis. Seit meinem achten Lebensjahr und dank Steffi Graf bin ich bereits Passivtennisliebhaberin, schaue mir alle Grand Slam Turniere an. Donnerstag durfte ich mein in 1000 Passivstunden theoretisch erworbenes Wissen dann endlich zu Hand und Sand bringen.
Es hat so viel Spaß gemacht, dass ich mir nachträglich sehr in den Po beisse möchte, das nicht einfach schon vor 30 Jahren mal getan zu haben. Ein bisschen stolz bin ich auch, endlich genau diesen Po bewegt und mich angemeldet zu haben. Schweinehund überwunden, schon mal die erste Hürde geschafft.Zuckerzimtundliebe Backrezept Mohn Marzipan Kuchen Kastenkuchen Rührkuchen Mohnkuchen Kuchenliebe Sonntagssüss Kuchenstücke

Übrigens: Niemand wurde während des Trainings verletzt, ich habe meiner tennisspielenden Rest-Familie nicht allzu große Schande bereitet (hoffe ich) und würde das am allerliebsten täglich wiederholen.
Ehrlicherweise hatte ich – müsst ihr ja niemandem verraten – gestern ganz schön Muskelkater, schwere Beine, Schultern, Arme und co. Was erfreulicherweise bedeutet, dass ich irgendwie wirklich Muskeln habe (yippieh), aber auch zur Folge hatte, dass ich gestern nachmittag um 17 Uhr seligst einschlief und heute Nacht natürlich um 4 Uhr hellwach im Bett saß.
Ich leide wohl an einem Post-ZumerstenmalseitzweijahrzehntenechterSport-Jetlag, den ich nicht grummelnd und ungenutzt über meine schweren Augen siegen lassen sondern lieber zum Kuchenkreieren nutzen wollte.Zuckerzimtundliebe Backrezept Mohn Marzipan Kuchen Kastenkuchen Rührkuchen Mohnkuchen Kuchenliebe Sonntagssüss KuchenstückeNoch bevor meine Familie am Morgen wach wurde, stand demnach ein fantastischer Mohn-Marzipan-Kuchen mit Zimtguss auf dem Tisch. Die Glücklichen!
Ich hoffe, sie bedanken sich heute Nachmittag mit privaten & geduldigen Rückhand-Trainingseinheiten auf unserem Parkplatz.Zuckerzimtundliebe Backrezept Mohn Marzipan Kuchen Kastenkuchen Rührkuchen Mohnkuchen Kuchenliebe Sonntagssüss Kuchenstücke

Leser, die sich als nicht unbedingt Marzipanaffin bezeichnen würden, sei Entwarnung gegeben: die mandelige Marzipan-Note ist eine sanfte. Und wer wirklich ganz darauf verzichten möchte, der lässt Marzipan und Bittermandelaroma im Teig einfach weg.

Rezept für Mohn-Marzipan Kuchen mit Zimtguss

225g Butter, zimmerwarm
175g Zucker
Salz
75g Marzipan-Rohmasse, fein gerieben
4 Eier (Gr. M)
325g Mehl
5g Backpulver (ca. 1/3 des Inhaltes eines BP Tütchens)
3 EL Milch
optional für mehr Marzipan-/Mandelgeschmack: 3-4 Tropfen Bittermandelaroma (findet man in der Backzutatenabteilung im Supermarkt)
1-2 EL gemahlener Graumohn

100g Puderzucker
2 EL Milch
1 TL Zimtpulver

1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen.
2.) Butter, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät cremig schlagen, dann das fein geriebene Marzipan mit einmischen.
3.) Die Eier dann nach und nach dazu geben und erst mit dem nächsten fortfahren, wenn das vorherige gut eingemischt wurde.
4.) Das Mehl mit Backpulver mischen, zum Teig geben und die Milch (optional: samt Bittermandelaroma) einrühren.
5.) Zuletzt den gemahlenen Mohn unterheben. Je nach Gusto und Lust kann man die Mohnmenge auch erhöhen für noch mehr Pünktchen zwischen den Zähnen.
6.) Den Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen, ein paar mal auf dem Küchentisch aufklopfen, um eventuell vorhandene Teiglöcher zu schließen und keinen Edamer-Kuchen aus dem Ofen zu zaubern.
7.) Der Kuchen backt ca. 60-70 Minuten im Ofen, die Stäbchenprobe zeigt wie immer, ob der Kuchen fertig gegart ist. Nach dem Backen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
8.) Aus Puderzucker, Milch und Zimt einen glatten Guss anrühren. Wer ihn etwas zäher liebt, nimmt mehr Puderzucker (oder weniger Milch). Über den Kuchen geben, kurz fest werden lassen und glücklichen Gesichtern servieren. Passt übrigens hervorragend zu einem kühlen Glas Milch.Zuckerzimtundliebe Backrezept Mohn Marzipan Kuchen Kastenkuchen Rührkuchen Wohnküchen

All the love in the universe from the center court of Zuckerzimtundliebehausen,
Jeanny

P.S.: Knieperalarm ob der lieben Kommentare zu meinem letzten Dankeschön-Post <3 Tausend Dank Euch!



Apfel-Kakaokekse mit Walnuss und Schokoladenstücken und eine frühe Weihnachtswunschliste unkäuflicher Dinge

$
0
0

Kakao-Kekse mit Apfelstücken und Walnüssen - na ist denn schon Weihnachten? Ach, von mir aus gerne (auch wenn ich finde, dass Kekse immer gehen und auch Marzipan und Zimt hier ganzjährig zwischen meine Beisserchen gelangen!). Eine Petition für 365 keksvolle Tage im Jahr!Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipeNoch 66 Tage sagt mein Kalender, dann ist es ja ohnehin schon hohoho-ffiziell so weit, freie Fahrt für Kipferl und Stollenkonfekt. Die ersten Dominosteine und ganz schön viele Blätterkrokant-Eier habe ich ohnehin bereits gnadenlos vernascht (oops), das Layout für die Familienweihnachtskarte steht und Geschenke könnte es von mir aus immer geben.
Dabei weiß ich gar nicht, was ich mir in diesem Jahr wünschen soll! Ich habe alle eigentlich doch alle Dinge, die ich brauche.
Und die, die ich mir gerne wünschte, sind so uneinpackbar, unmach- oder unbezahlbar, dass ich den Weihnachtsmann in Form meines Gatten wohl arg in Einkaufsnöte bringen würde.Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipe

Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipeAn unerfüllbaren Weihnachtspaket-Träumchen wären da in etwa:
– Eine Mütze wochenlangen Schlafs, gerne auch in oldschool Biberbettwäsche, draußen kalt, unter der Decke warm und als Krönung mit pittoreskem Bergblick beim Aufwachen.
– Einmal ein großes Passagierflugzeug fahren (!nicht fliegen, fahren :)) dürfen. Einparken beispielsweise wäre lustig!
– Dass mir eine versierte Frisurenstylistinnenpersönlichkeit endlich sagt, welche Frisur zu mir passen könnte. Und dabei recht hat.
– Dass man diese Gelegenheit vielleicht gerade beim Schopfe packen könnte und dann eine Fotosession mit der tollen Birgit Hart daran hängen würde.
– Keinen Tag mehr ohne meine Freunde sein (sehe Euch alle viel zu selten, machen wir U70 dann eine große WG auf bitte?).
– ein Schokoladenbrunnen, angebracht über meinem Sofa!
– Die schönsten Lebensmomente per Knopfdruck noch einmal abspulen lassen zu können.
- Morgens aufwachen und glamouröses Hollywoodhaar sein Eigen nennen.
– Eine Nacht in der KaDeWe Lebensmittelabteilung eingeschlossen sein und schlafen. Ähm nein, essen!
- Tanzen können wie Beyonce. Das würde dann auch ganz fantastisch zum o.a. Hollywoodhaar passen! Ach Singen können wie Beyonce wäre auch grandios, Dusche und Nachbarn wären sicher hochentzückt.
– Derek Shepherd oder Dr. Mark Meier for Hausarzt!
- Die Sache mit diesem AUFSCHLAG beim Tennis… wir werden wohl noch keine BFFs, dabei habe ich noch nicht mal überzogene km/h Ziele, ins Feld treffen wäre schon formidabel, aber…
- eine Trainingsstunde chez Roger Federer könnte doch helfen, oder?
– einmal Ditte Isager beim Fotografieren zuschauen dürfen.
- Bügelroboter, Putzroboter, Blätterfegroboter, Abwaschroboter, Aufräumroboter, Schulbrotschmierroboter. R O B O T E R!
– mit Basti Schweinsteiger in der Allianz Arena Siemens cookinglounge Weihnachtskekse backen und dabei Kaffeekränzchen schnacken dürfen
- Ein bisschen die Zeit anhalten können, im nächsten Jahr “feiere” ich nämlich einen null-igen Geburtstag und Nullen sind immer so schrecklich Geburtstagsbedeutungs-schwer
- Das obergeheime Geheimrezept von Tim Mälzers fabelhaftem Bullerei Deli-Bananenpie. Verrät mir das bitte jemand?
- Mich einmal durch die Patisserien Paris durchfuttern dürfen
- Endlich wieder “Brauner Bär”-Eis in den Supermärkten und PerliPop Eis im Schwimmbad
- Schnee im Winter (und ich meine Schnee, nicht plattgefahrene braune kalte norddeutsche Wassermasse) und natürlich
- All the love in the universe, Gesundheit sowieso, besonders für meine Lieblingsmenschen und alle anderen auch.Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipe

Kann man alles nicht kaufen. Nein, auch nicht “in diesem Internet”, kann man aber von träumen. Mache ich gerade und esse dabei meine sau(sorry!)leckeren soften Kakaokekse mit Apfelstücken, Walnüssen und Schokolade. Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipe

Apfel-Kakaokekse mit Walnuss und Schokoladenstücken (für ca. 7-8 große Cookies)

125g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 gestr. TL Backpulver
10g (=ca. 2 gestr. EL) Backkakao
80g Butter, zimmerwarm
70g Zucker
1 Ei (Gr.Kl. M)
1/2 kleiner Apfel
1 Msp Zimt
ca. 8 Walnusshälften, grob gehackt
25g Zartbitter-Schokolade, grob gehackt

1.) Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
2.) Mehl, Salz, Backpulver und Kakao mischen und sieben, beiseite stellen.
3.) In einer Rührschüssel Butter und Zucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Das Ei dazu geben und ca. 1 Minute lang mixen.
4.) Die Mehlmischung darüber geben und alles nur so lange unterheben, bis der Teig eine homogene Masse ist.
5.) Den Apfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Zimt mischen.
6.) Walnüsse, Schokoladenstücke und Apfelwürfel vorsichtig unter den Teig heben, eventuell einige Apfelwürfel übrig lassen, um sie vor dem Backen auf den Keksteighügeln zu geben.
7.) Aus dem Teig sodann 7-9 Teigkleckse auf das Backpapier geben. Sehr gut funktioniert dies mit großen Esslöffeln oder Eisportionierern.
8.) Die Kekse dann ca. 12-14 Minuten lang backen. Die Kekse werden nach 12 Minuten vielleicht noch leicht weich erscheinen, aber sie härten beim Erkalten nach, also nicht täuschen lassen. Wer die Kekse hart aus dem Ofen holt, kann sich dann später die Zähne an steinharten Plätzchen ausbeissen, das wollen wir nicht, gell.

Mein Backtipp: schmeckt auch fantastisch mit vor dem Backen darüber gestreutem Meersalz.Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipeZuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipe

Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipeWas wünscht Ihr Euch zu Weihnachten? Nehme gerne einpackbare oder auch nichteinpackbare Traum-Vorschläge an.

All the love in the universe,
Jeanny


Rezept für Herbstliche Weintraubentarte mit Zimt

$
0
0

Mein kleiner Küchen-Saisonkalender schaut mich nun schon seit dem 1. Oktober täglich an und bedeutet mir, ich solle mich sputen. Trauben seien im Oktober das Must-have-Obst (“key piece”, “it-girl”) und überhaupt habe ich bisher noch nienienie mit Trauben gebacken. Mea culpa!Zuckerzimtundliebe Backrezept Weintraubentarte Traubenrezept Weintraubenrezept EDEKA Fruchtkontor Saisonkalender grape tart recipe Herbstkuchen Herbsttart TraubentarteWie konnte das eigentlich geschehen? Vielleicht liegt es daran, dass Weintrauben hier immer viel zu warmsemmelig schnell weggehen, sobald ich sie ausgepackt, abgespült und im Obstkorb drapiert habe? Dreht man sich einmal um, sind sie schon verschwunden!
Dabei kann man so viel daraus machen. Zuckerzimtundliebe Backrezept Weintraubentarte Traubenrezept Weintraubenrezept EDEKA Fruchtkontor Saisonkalender grape tart recipe Herbstkuchen Herbsttart Traubentarte still life grapes Stilleben TraubenZuckerzimtundliebe Backrezept Weintraubentarte Traubenrezept Weintraubenrezept EDEKA Fruchtkontor Saisonkalender grape tart recipe Herbstkuchen Herbsttart TraubentarteMan kann sie im Ofen mit Thymian rösten und samt Ricotta auf Stullen geben, selbst gekochtes Traubengelee macht aus schnöden Erdnussbutterbroten ein Peanut Butter & Traubengelee Gedicht, in geschmolzener Schokolade gewälzte Weintrauben sind göttlich, gefrorene Trauben zu Schokolade und Grappa ein italienisch angehauchter Fernsehsnack-Traum und Oma Marittas Streuselkuchen mit Trauben statt mit Stachelbeeren müsste ein echter Kuchentafel Hit werden.Zuckerzimtundliebe Backrezept Weintraubentarte Traubenrezept Weintraubenrezept EDEKA Fruchtkontor Saisonkalender grape tart recipe Herbstkuchen Herbsttart Traubentarte

EDEKA Fruchtkontor Saisonkalender Weintrauben Feintrauben ZuckerzimtundliebeWie man vielleicht bemerkt: ich wollte ohnehin schon mein Trauben-Vernachlässigungs-Karma glattbügeln, als mir eine Anfrage wie gerufen kam, ob ich nicht Lust hätte, aus den EDEKA Fruchtkontor-Trauben ein Rezept zu kreieren. Das nenne ich mal zuckerzimtundliebesüsses Schicksal!
Gesagt, getan. Zum Edeka meines Vertrauens getigert und mir die prallsten reifen Früchtchen ergattert, die ich erspähen konnte. Gleich zwei Packungen mitgenommen, damit eines vor die hungrige Tigermeute geworfen und das andere zum Backen verwendet werden konnte.EDEKA Fruchtkontor SaisonkalenderEDEKA ist eins der wenigen Handelsunternehmen mit einem eigenen Obst und Gemüse Fruchtkontor und seine 250 Mitarbeiter beraten, entwickeln und pflegen langfristige sowie vertrauensvolle Beziehungen zu Erzeugern rund um den Globus. Mehr als 120 frische knackige Produkte aus über 30 Ländern landen erntefrisch bei uns – und zwar jeden Tag im Jahr. Ganz gleich, ob das Obst und Gemüse bodenständiger oder exotischer Natur ist. Nur die besten Früchte aus kontrolliertem Anbau kommen saisongerecht als in den Handel.Zuckerzimtundliebe Backrezept Weintraubentarte Traubenrezept Weintraubenrezept EDEKA Fruchtkontor Saisonkalender grape tart recipe Herbstkuchen Herbsttart TraubentarteUnd ob die Karotte vom Bauern nebenan oder die Paprika aus Andalusien – der Jahreszeit entsprechend bietet EDEKA Gemüse aus verschiedenen Anbauländern, das stets unseren hohen Anforderungen gerecht werden muss: Vom Saatgut bis hin zur Ernte unterliegt der Anbau aller Erzeugnisse strengen Kontrollen. Auf der Rückseite der hübsch gestalteten Verpackungen mit lustigen Namen (Mangos heißen „Tropentraum“, Tomaten sind „Genusshappen“ und Mandarinen werden zu „Sonnenperlen“, meine Weintrauben sind “Feintrauben”) gibt es übrigens einen QR-Code, der euch direkt auf eine Seite weiterleitet, auf der ihr neben Infos zum entsprechenden Obst, dessen Lagerung oder den Anbauländern immer ein kleines Video und ein passendes Rezept finden könnt.Zuckerzimtundliebe Backrezept Weintraubentarte Traubenrezept Weintraubenrezept EDEKA Fruchtkontor Saisonkalender grape tart recipe Herbstkuchen Herbsttart Traubentarte

Rezept für herbstliche Traubentarte mit Zimt / Traubencrostata / Galette

Für den Teig:
250g Weizenmehl
1 Prise Salz
2 TL Zucker
1 Prise Zimt
170g sehr kalte Butter in kleinen Würfeln
ca. 8 EL eiskaltes Wasser
Für die Füllung:
2 Hände voll roter kernloser Trauben, entstielt
1 EL Stärke
2 EL Zucker
1 große Prise Zimt
Zum Bestreichen:
1 Ei
1 TL Wasser
2 EL Zucker

1.) Mehl, Salz, Zucker und Zimt mischen. Die Butter in Würfeln dazu geben und mit den Händen rasch grob verarbeiten. Die Butterstücke sollten dann nur noch erbsengroß sein, auf keinen Fall bereits zu einem homogenen Teig verkneten.
2.) Jetzt Esslöffel für Esslöffel – nach und nach, peu a peu – Wasser hinzugeben und weiter am Teig arbeiten, bis der Teig zusammenhält. Wenn noch Butterstücke zu sehen sind, ist das OK. Dies ist eine mürbe rustikale Tarte, die darf das!
3.) Den Teig nun in 2 Portionen teilen, dabei sollte ein Stück etwa 2/3, das andere 1/3 groß sein. Die Portionen zu zwei flachen Scheiben drücken und in Frischhaltefolie verpackt ca. 1 Stunde lang im Kühlschrank lagern.
4.) Unterdessen den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Backblech bereitstellen.
5.) Kurz vor Teigkühlzeitende die Trauben halbieren oder vierteln und mit Stärke, Zucker und Zimt mischen.
6.) Die größere Teigportion aus dem Kühlschrank holen und auf einem leicht bemehlten Backpapier zu einem ca. 4mm dicken Kreis ausrollen. Die Ränder müssen nicht gleichmässig aussehen, wir erinnern uns: rustikal :)
7.) Die Trauben nun in die Mitte geben, dabei rundherum einen Rand frei lassen.
8.) Den zweiten Teig aus dem Kühlschrank befreien, ebenfalls ausrollen und mithilfe eines Teigschneiders (notfalls gehen auch Pizzaschneider oder Messer) Streifen schneiden. Diese nach Lust und Laune über die Trauben legen, gerne auch bis kurz vorm Tarte Rand.
9.) Den Tarterand nun so umklappen, das die Streifen-Enden überdeckt werden und auch die Trauben leicht zugedeckt sind. Die Tarteränder und -Streifen nun mit dem mit Wasser verquirlten Ei bestreichen, mit Zucker bestreuen, dann für weitere 15 Minuten in den Kühlschrank geben.
10.) Das Backpapier samt Tarte auf ein Backblech befördern und 50-60 Minuten lang backen. Am besten noch warm genießen! Zuckerzimtundliebe Backrezept Weintraubentarte Traubenrezept Weintraubenrezept EDEKA Fruchtkontor Saisonkalender grape tart recipe Herbstkuchen Herbsttart Traubentarte

Habt einen leckeren Sonntag, Ihr besten Leser der Welt!
All the love in the universe, Kalendergirl des Monats Oktober
Jeanny

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von EDEKA, merci mille! Weitere Rezepte aus dem EDEKA Fruchtkontor Saisonkalender findet Ihr etwa beim Backbuben, der eine Zitronentarte zauberte, Heidelbeer-Mandel Crumble gab es bei Dreierlei Liebelei, Mangotorte bei Whatinaloves und Tomaten bei der lieben Küchenchaotin <3 Sehr gespannt, wie es im November weitergeht.


Liebe Blogger und Cookielovers, gewinnt die Teilnahme an der Bahlsen Cookies Blog Academy

$
0
0

Kekseeeee! Nachdem ich hier kürzlich bereits ordentlich kekskrümelte, die Cookietrommel rührte und mir die Schokofinger danach genüsslich ableckte, flattert schon wieder die nächste Cookie-Angelegenheit ins Haus: die Bahlsen Cookies Blog Academy.

Bahlsen Cookies Blog Cookie AcademyWerte Blogger und Cookie-Lover, wer sich bei der Bahlsen Cookies Blog Academy bewirbt und zu den glücklichen 5 Gewinnern zählt, bekommt die Gelegenheit, sich zwei Tage lang mit Mentoren aus der Bloggerszene auszutauschen und gemeinsam am eigenen Blog zu arbeiten.
Themen werden etwa sein:
Wie inszeniere ich mein Lieblingsrezept perfekt? Was sind die Möglichkeiten der Bloggervernetzung? Und was könnte ich noch verbessern, um meine Community zu erreichen? Um diese Fragen und noch viel mehr geht es in der Bahlsen Cookies Blog Academy. Die persönliche digitale Optimierung für den eigenen Blog gibt’s für jeden Teilnehmer obendrauf.Bahlsen Cookies Blog Cookie AcademyNatürlich geht es während der Akademietage in München auch lecker zu und für uns alle führt kein Weg an den Backöfen vorbei: Wir kreieren neue Cookies-Kreationen, fotografieren, filmen und teilen dies digital (ach ja: und essen ganz bestimmt eine ganze Menge des feinen Gebäcks).

Das Cookies Blog Academy Experten-Team besteht neben meiner kleinen zuckrigen Wenigkeit noch aus dem Medienspezi und Vlogger Michael Praetorius, der Eat Smarter Redakteurin und Hafentelegramm Lifestyle Bloggerin Lea Lüdemann sowie Kathrin Jacobi von Bahlsen.

Bahlsen Cookies Blog Cookie AcademySo, jetzt mal Butter bei die Fische, oder besser “Zucker bei die Cookies”:

Du bist erst seit kurzer Zeit Blogger, hast eine große Leidenschaft für die Themen Genuss, Lifestyle und Cookies? Dann bewirb Dich bis zum 07. Dezember 2014 über das Cookie Blog Academy Portal oder schicke eine E-Mail an cookies@eatsmarter.de mit Deinem Lieblings-Cookies-Rezept mit Foto, das Du inspiriert von den Bahlsen Cookies erstellt hast. Füge ein Foto von Dir und Deine „mostly needed“-Liste an, d.h. welches Wissen und welche neuen Tools Du im Rahmen der Academy erlernen und optimieren möchtest.
Bahlsen Cookies Blog Cookie Academy

Die Cookies Blog Academy findet am 17. und  18. Januar 2015 in der schönen Living Kitchen in den Design Offices in München statt. Für die Gewinner werden Anreise und Übernachtung selbstredend übernommen.Zuckerzimtundliebe Backrezept Cookierezept Cookies Schokoladencookies Keksrezept Apfelkeks Kakaocookies Walnüsse chocolate apple cookies recipe

Nicht-Gewinner müssen auch nicht-traurig sein: Unter allen Bewerbern verlost Bahlsen zusätzlich 50 leckere Cookies Pakete.
Ich freue mich auf Eure Bewerbungen und bin schon ganz gespannt auf die tollen Workshoptage im Januar. Darauf ein Prost mit Keks und Milch!

All the love in the cookie crumble universe und toitoitoi,
Jeanny

Vielen Dank an das Team von Bahlsen, dass ich Teil dieses Workshops werden darf, ich freue mich sehr darauf!


Über ein fantastisches Rotweinkuchen Napfkuchen Rezept und ein weiteres Lieblingshotel in den Bergen: Haus Hirt in Bad Gastein, Österreich

$
0
0

Rezept Rotweinkuchen mit Schokolade Backrezept Rührkuchen Haus Hirt Hoteltipp Österreich Spahotel Backen Sonntagssüss FoodblogZuckerzimtundliebe Rezept Backrezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Napfkuchen Rührteig_-6Ich hatte ja schon vermutet, dass dieses Hotel Haus Hirt in Bad Gastein für uns zum Sommerurlaubstraum werden würde. Dank wiederholter Geo Saison Geheimtipp-Publikationen stand es schon lange auf unserer Reiseliste, Stevan Paul hatte es mir dringend empfohlen und unsere lieben Freunde Evi und Timo schwärmten seit ihrem ersten Besuch vehement. Berge, Hütten, Spiegelseen und Spa Hotel klangen verlockend.Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenZuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenAber wenn man dann ankommt und im Hotelrestaurant bereits ein saftiger Marmorkuchen zum Mitnehmen oder kuchenkrümelnd vor enorm pittoreskem Gastein-Panorama Verweilen platziert ist, hat man mich Kuchenjeanny natürlich mitten ins Reiseherzchen getroffen.
Genau dieser Ort sollte tagelang mein kleines ausgelagertes Zuhause werden. Haus Hirt ist ein kleiner, feiner Familienbetrieb, das spürt man aus allen Fugen des restaurierten 20er Jahre Hauses wehen. Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenZuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenEin bisschen geheimnisvoll, elegant, künstlerisch wirkt es auf mich, fast etwas Thomas Mannesque. Jeder kennt sich, ist mit vollem Herzen da, Gäste sind zu einem großen Teil Wiederholungstäter und Immerwiederkommer, sehr gemischtes, illustres Publikum. Man lernt sich schnell kennen auf den geführten Wandertouren und Yoga-Sessions und sieht sich vielleicht im nächsten Jahr wieder.
Zahlreiche Freunde meldeten sich während meines Aufenthaltes per Email und baten um das Ausrichten bester Grüße an Evelyn Ikrath, die Hotelbesitzerin. Kann es ein besseres Kompliment an ein Hotel geben?Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen

Ich möchte ehrlich sein: es hat ganz schön oft geregnet. Aber umso schwerer wiegt vielleicht das unisono Familienurteil: es hat uns überhaupt nichts ausgemacht, wir haben es geliebt!
Während ich mich mit einem der vielen Bildbände zu Kunst und Einrichtung neben Kuchen und vor Gipfelglückpanorama postierte oder mir von einer Kräuterexpertin das Kräuterbinden erklären liess gab es für Little H. Stockbrot unterm Regenschirm, Schwimmbadvergnügen, Schnitzeljagd durchs Hotel und am Abend Champions-League Übertragung im Salon.Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenZuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen

Alleine Bad Gastein mit seinen verwunschenen aber oftmals leider stillgelegten Belle Epoque Grand Hotels, durch deren Fenster man noch den Charme der Vergangenheit in Tischdecken mit Goldrand und feinsten Zuckerdöschen erahnen kann, wäre mir noch mal eine Fotoreise wert, das Gasteinertal brachte uns starke Neuseeland-Gefühle und Bergluft-Hunger nach langem Wandern.Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenZuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen SchokoladenkuchenDie Küche im Haus Hirt? Fantastisch. Abwechslungsreiches großes Frühstücksbuffet, ein leichtes Mittagessen, ausgewähltes regional orientiertes Menü am Abend. Kulinarische Auszüge hat Stevan in seinem nutriculinary Artikel über das Spa Hotel bestens aufgezählt und mir läuft noch beim Lesen das Wasser im Munde zusammen.Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Zuckerzimtundliebe Haus Hirt Bad Gastein Spahotel Tophotel Hoteltipp Österreich Familienhotel Blog Rezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen

Was mich daran erinnert, Euch hier noch schnell mein handfestes Napfkuchen Rotweinkuchen mit Schokolade-Rezept zu verraten. Schnappt es Euch, setzt Euch mit einem Stück Kuchen an Euer Lieblingsfenster und träumt von Gipfelpanorama.Zuckerzimtundliebe Rezept Backrezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Napfkuchen Rührteig_-6Zuckerzimtundliebe Rezept Backrezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Napfkuchen Rührteig_-6Das mache ich jetzt auch, so lange, bis wir wieder zurück kommen ins Haus Hirt.

Napfkuchen Rezept für Rotweinkuchen mit Schokolade 

3 Eier (Gr. M)
150g Zucker
200g Mehl (plus etwas mehr zum Ausmehlen der Form)
3 EL Kakao
1 TL Backpulver
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
100g Butter, sehr weich (plus etwas mehr zum Fetten der Form)
75g gehackte Zartbitter-Schokolade
75ml Rotwein

Puderzucker zum Bestreuen oder Kuvertüre zum Überziehen

1.) Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine runde nicht zu große Bund- oder Napfkuchenform fetten und auskehlen. Manche verwenden hier gerne Paniermehl, manche normales Mehl, ganz wie Ihr mögt.
2.) Eier und Zucker mit dem Handrührgerät cremig schlagen.
3.) Mehl mit Kakao, Backpulver, Zimt und Salz mischen, dann langsam zur Eiermixtur geben und weitermischen.
4.) Butter dazu geben, dann die Schokoladenstücke und den Rotwein. Meine Herren schmeckt der Teig schon im Rohzustand gut! Natürlich ist es vollkommen unvernünftig, davon zu naschen, ich habe es selbstverständlich trotzdem getan.
5.) Den Teig in die vorbereitete Form geben und 35-45 Minuten lang backen (Stäbchenprobe hilft wie immer beim Überprüfen des Bargrades).
6.) Auskühlen lassen, aus der Form holen und mit Puderzucker bestäuben oder mit Kuchenglasur überziehen.
7.) Munter mampfen, bis auch der letzte Krümel Rotweinschokoladenkuchen vernascht ist.Zuckerzimtundliebe Rezept Backrezept Rotweinkuchen Schokoladenkuchen Napfkuchen Rührteig_-6

All the love in the universe,
Eure Jeanny <3


Ein Rezept für Spekulatiusberliner mit Pflaumenmusfüllung

$
0
0

Es folgt ein Rezept für Spekulatiusberliner, die unser Haus nur wenige Minuten mit Traumduft einhüllen durften, bevor sie ratzfatz gegessen wurden. Pech, wenn man so lecker ist. Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas DonutsWann genau ist jetzt noch mal Hauptsaison für Berliner? Im Frühjahr, wenn Fasching ist? Im September, wenn in meiner Heimat die Kirmesglocken läuten? Wenn der Bremer Freimarkt beginnt?
Am 11.11., wenn die Rheinländer Jecken das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, Konfetti in die Luft werfen und schon knietief in ihren Kostümüberlegungen stecken?
Mein Saisonkalender zeigt mir lediglich Obst- und Gemüsezeiträume an, da fehlen in etwa auch die Jahreshöhepunkte des Eisverzehrs, die Kohlfahrtzeit, nirgendwo steht, wann der Weihnachtsbäckereienofen zum Glühen gebracht werden sollte, ab wann nur noch Apple Crumble hilft, wenn es draußen kalt und nass ist und eben auch nicht: wann Berliner so richtig in sind.Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas DonutsIch nehme mir einfach die Freiheit heraus, zu behaupten, Berliner dürften eigentlich immer genossen werden und habe eine vorweihnachtsfreudliche Adventsvariante mit Spekulatiusnote kreiert (und es spricht auch nichts dagegen, Lebkuchengewürz einzusetzen, wem diese Variante mehr zusagt).Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas Donuts

Heissaa, welch’ Duft erfüllt mein ansonsten noch komplett auf Sommer bedachtes Haus nun. Die Zeit rennt so schnell, dass ich gar den Herbst verpasst habe und die Weihnachtskisten stehen gefühlt noch ganz schön weit hinten auf meinem Dachboden. Aber aus dem Ofen, da ruft es schon mal leise…”Ho, Ho, Ho”Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas Donuts-8

Rezept für Spekulatius Berliner mit oder ohne Pflaumenmusfüllung (für ca. 15 Berliner, je nach ausgestochener Teiggröße natürlich) – Speculaas Donuts

250ml Buttermilch, zimmerwarm
60g Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
60ml warmes Wasser
700g Mehl (evtl. etwas mehr)
2-2 1/2 TL (oder mehr, ganz nach Eurer Gusto) Spekulatiusgewürz (oder Lebkuchengewürz)
100g Butter, geschmolzen
3 Eier, Größe M, verquirlt
1 Prise Salz

1 Liter Sonnenblumenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
Zucker zum Wälzen
Eventuell Pflaumenmus zum Befüllen

1.) Buttermilch, Zucker, Trockenhefe und Wasser in einer Schüssel mischen und ca. 10 Minuten lang gehen lassen.
2.) Mehl, Spekulatiusgewürz, geschmolzene (aber nicht mehr heisse) Butter, verquirlte Eier und Salz dazu geben. Nun alles mit den Knethaken des Rührgeräts oder der großen Küchenmaschine oder aber natürlich mit den Händen auf bemehlter Unterlage so lange kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Sollte er noch zu klebrig sein, einfach vorsichtig etwas Mehl unterkneten, bis die Konsistenz stimmt.
3.) Den Teig zu einer Kugel formen und in einer leicht geölten Rührschüssel gut zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 90 Minuten lang gehen lassen. Ich stelle meine Glasschüssel mit Teig dabei immer in einen vorgeheizten Backofen. Einfach auf 50°C vorheizen, ausstellen und den Teig hineingeben. Der Teig sollte sich nach der Gehzeit deutlich vergrößert, gar verdoppelt haben.
4.) Den Teig nun 1cm dick ausrollen und mit leicht in Mehl gedippten Ausstechformen ausstechen, bis kein Teig mehr übrig ist. Teigreste immer wieder zusammen nehmen, verkneten, neu ausrollen und weiter ausstechen.
Wer keinen runden Ausstecher hat, kann den Teig auch mithilfe eines leicht bemehlten Glases ausstechen.
5.) Die ausgestochenen Berlinerrohlinge nun auf Backpapier geben, mit einem Küchenhandtuch abdecken und weitere 30 Minuten lang gehen lassen.
6.) Jetzt wird es heiss. Bitte vorsichtig sein! In einem großen Topf Öl oder Butterschmalz (hier streiten sich die Profigeister) auf ca. 175°C erhitzen. Die Temperatur ist wichtig! Ist das Fett zu kühl, saugt sich der Berliner nur mit Fett voll und bäckt nicht aus. Ist das Fett zu heiß, werden die Berliner aussen schon sehr abenteuerlich dunkel, bevor der Teig innen gar ist.
Ich teste die Temperatur häufig noch zwischen den einzelnen Ausbackvorgängen und regle die Temperatur hoch oder runter. Wer kein Thermometer für solche Zwecke hat, kann alternativ den Stiel eines Holzkochlöffels ins Fett geben. Steigen kleine Blasen empor, ist die Temperatur perfekt.
Ein oder zwei Krapfen vorsichtig ins Fett gleiten lassen. Ist die Unterseite gut durchgebräunt, den Krapfen wenden und von der anderen Seite ebenso bräunen.
7.) Dann schnell (und vorsichtig, gell!) aus dem Fett fischen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort in Zucker wälzen. Dann mithilfe einer Spritztülle mit Pflaumenmus befüllen.
8.) Jetzt gibt es kein Halten mehr, ich möchte Euch auch nicht länger behelligen. Computer oder sonstiges Internetfähiges Endgerät ausschalten, Mund auf, Berliner rein.Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas Donuts

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Die Berliner man auch in Sternchenform ausstechen. So wie meine Berliner Herzen hier. Viel Spaß!


Viewing all 94 articles
Browse latest View live