Quantcast
Channel: Jeanny – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all 94 articles
Browse latest View live

Bananen Schokoladen Brioche – süsses Brot zum Frühstück und warum das einem ziemlich aufregenden Erlebnis gleichen kann

$
0
0

Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher FoodblogGlaubt mir, auch ich hätte nie gedacht, jemals Winnie Puuh auf meinem Blog zu Wort kommen zu lassen. Aber treffender als die beiden Freunde könnte man meine Liebe zu ausgiebigen Frühstücksfreuden und meine Inspiration zum besonderen Schokoladen Bananen Brioche Rezept einfach nicht beschreiben:

“When you wake up in the morning, Pooh,” said Piglet at last, “what’s the first thing you say to yourself?”
“What’s for breakfast?” said Pooh. “What do you say, Piglet?”
“I say, I wonder what’s going to happen exciting today?” said Piglet.
Pooh nodded thoughtfully. “It’s the same thing,” he said.” 
― A.A. Milne

“Pooh, was ist dein erster Gedanke, wenn du am Morgen aufwachst?” erwiderte schließlich Piglet.
“Was gibt’s zum Frühstück?” sagte Pooh. “Was denkst du dir?”
“Ich sage mir, ‘Was für ein aufregendes Erlebnis werde ich wohl heute haben?’” antwortete Piglet.
Pooh nickte zustimmend und stellte fest, “Das läuft aufs gleiche hinaus.”Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher Foodblog3

Ich weiß nicht genau, was Mr. Puuh und Piglet so auf den Tisch zaubern, bevor ihr lustiger Tag beginnen kann (ich vermute stark, Honig wird eine tragende Rolle spielen), aber wir schaffen es unter der Woche einfach nie, den Morgen mit einem außergewöhnlichen, “exciting” Frühstück zu starten.
Jede Minute zählt, um zum Bus zu flitzen, das erste Meeting nicht zu verdusseln, darauf zu achten, dass man auch wirklich zwei gleiche Schuhe trägt, die Schuhe schnell noch grob vom Schulhof-Fußballspiel-Dreck des Vortages befreien, darauf achten, dass der Schulranzen vollständig gepackt ist und so weiter.

Aber an den Wochenenden sind uns die Momente heilig, in denen wir in Ruhe und sehr lange gemeinsam frühstücken, schnacken, Urlaubsideen generieren und Pläne schmieden. Pancakes, Scones oder auch süsses Brot wie Brioche versüssen uns dabei neben Brötchen, Marmelade, Käse und Obst die gemeinsame Zeit.Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher Foodblog3

Hier eine besondere Brioche Variante. Wer Bananenbrot, Schokolade und Brioche liebt, den werde ich mit diesem Rezept sehr glücklich machen. Ich habe noch etwas Fleur de Sel obenauf gegeben, weil ich Schokolade und Salz so herrlich finde als Duett, aber man kann auch Hagelzucker oder Mandelsplitter darüber streuen.Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher Foodblog

Bananen Schokoladen Brioche (das Rezept ergibt zwei Laibe)

1 Päckchen Trockenhefe
180ml sehr warmes Wasser
1 EL Honig
1 Ei, verquirlt
60ml Pflanzenöl
30g Zucker
ca. 1 1/2 große SEHR REIFE Bananen, fein püriert
1 1/2 TL Salz
450-500g Mehl
Schokoladentropfen oder gehackte Schokolade nach Belieben (ich verwende ca. 50g)
1 zusätzliches verquirltes Ei zum Bestreichen

1.) Hefe ins Wasser geben und kurz wirken lassen, bis sich kleine Blasen auf der Oberfläche bilden. Honig, Ei, Pflanzenöl, Bananenpüree, Zucker und Salz hinzufügen, mit einem Holzlöffel mischen.
2.) Dann nach und nach je 100g des Mehles hinzufügen und gut vermischen/mit den Händen einkneten, bis der nächste Schwung folgt, bis der Teig nicht mehr klebrig ist und zu einer Kugel geformt werden kann. Diese dann in eine saubere, leicht mit Öl ausgependelte Schale geben, mit Frischhaltefolie sowie einem Küchenhandtuch bedecken und an einem warmen, zugfreien Ort mindestens 1 Stunde lang gehen lassen.
3.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
4.) Den Teig einmal kurz 
einboxen, gut durchkneten und die Schokoladenstücke einarbeiten. Ihn dann halbieren (aus dem Teig werden schließlich Brioche) und je nach Flechttechnik in jeweils 3 oder 6 Portionen teilen.
5.) Diese kleinen Portionen dann zu langen Rollen formen, flechten und beide Laibe mit dem verquirlten Ei einpinseln. Wer möchte, kann jetzt noch mal Schokotröpfchen auf die Teigzöpfe geben, Hagelzucker oder etwas Flur de Sel darüber streuen.
6.) Ca. 25-30 Minuten lang backen und am allerallerallerliebsten noch ofenwarm genießen.

Ich habe die Brioche aus sechs Strängen geflochten, man kann aber auch klassisch dreizügig weben. Vielleicht zeige ich demnächst in einem Video, wie das funktioniert. Wäre dies interessant für Euch? Und was stand heute auf Eurem Frühstückstisch?
Hier übrigens das Brioche mal in der schokolosen, dafür jedoch gehagelzuckerten Bananenvariante:Zuckerzimtundliebe Rezept Brioche Bananen Schokoladen Brioche Süsses Brot Hefe deutscher Foodblog

All the love in the universe,
Jeanny



Heute erscheint mein Backbuch und daher gibt es Gewinne Gewinne Gewinne, süsse Teile aus der Zucker, Zimt und Liebe Kollektion der Spiegelburg auf Blog UND Instagram

$
0
0

Heute ist der Tag, auf den ich schon so lange gewartet habe. Mein erstes Backbuch erscheint, wird bestimmt bald bei den Buchhändlern und online erhältlich sein und ich bin ein bisschen ganz schön freudig aufgeregt.
Wie wird es sein, meine süsse Rezeptsammlung zum ersten Mal in einem Buchladen zu sehen? Zu welchen Gelegenheiten werden einige der Rezepte wohl auf den Kaffeetischen der Leser stehen? Was sagen meine Eltern, wenn sie das Buch zum ersten Mal sehen und was mache ich heute, an diesem besonderen Tag, der sich ein bisschen wie ein Geburtstag anfühlt? Familien-Spaghettieis und Limo? Zucker, Zimt und Liebe Kochbuch Backbuch Virginia Horstmann Hölker

Ich habe mir überlegt, Euch eine kleine Freude zu machen, meinen Lesern, Nachbäckern, Genießern und Naschkatzen, die mir so viel Freude und den Blog zu dem machen, was er ist. Daher gleich zwei Gewinnspiele mit süssen Artikeln aus der Spiegelburg “Zucker, Zimt und Liebe” Collection, die ab heute im Handel erhältlich ist.

Spiegelburg Zucker Zimt und Liebe ArtikelAls die ersten Gespräche für mein Backbuch im Coppenrath Verlag (Coppenrath, Spiegelburg, Hölker) stattfanden und die Idee aufkam, süsse Produkte zu einer Spiegelburg “Zucker, Zimt und Liebe” Aktion zu kreieren, hüpfte mein Herzchen. Unfassbar! Muffinförmchen, Schürzen, Küchenhandtücher, Backhandschuhe, Notizbücher, Tortenständer, Puderzuckerbecher, ein feines Küchengeschenke Buch von Lisa Nieschlag und kleine Anhänger für Süsses sollten entstehen und ich bin immer noch ein bisschen gerührt und kann es kaum erwarten, die feinen kleinen Dinge bald auch in meinem Lieblingsspielzeug- und Papeterieladen im Schaufenster anzusehen.

Spiegelburg Zucker, Zimt und Liebe Cupcake Muffen Set Spiegelburg Zucker, Zimt und Liebe Anhänger Etiketten Geschenkanhänger

Es gibt gleich zwei Gewinnmöglichkeiten, weil ich doch heute so glücklich bin:

1.) Ich verlose auf dem Blog 20 Spiegelburg Zucker, Zimt und Liebe Collection Überraschungen.
Was drin steckt, wird noch nicht verraten, ist sozusagen meine persönliche kleene Wundertüte für Euch, auf die Ihr Euch freuen könnt, solltet Ihr gewinnen.
Wer gerne teilnehmen möchte, schreibt mir bitte bis zum 22.1.2014 einen Kommentar (bitte mit gültiger Email-Adresse im Formularfeld) unter diesen Beitrag und verrät mir, welcher Spiegelburg-Artikel der Kollektion am meisten das Herz erfreut.
Die Gewinner werden dann per Zufallsverfahren ausgelost und informiert. Toitoitoi!

2.) Für alle Instagram Freunde gibt es ein kleines Schmankerl:
Veröffentlicht auf Instagram bis zum 15. Februar 2014 mit den Hashtags #meinzuckerzimtundliebe und #kochbuch @zuckerzimtundliebe ein Bild von dem Buch “Zucker, Zimt und Liebe”, entweder bei Euch Zuhause oder vielleicht im Buchhandel Eures Vertrauens.
Warum? Weil ich doch so dolle neugierig bin, wo meine “Babies” gelandet sind und wo sie neben anderen Buchschönheiten im Verkaufsregal nächtigen. Gerne auch mit Euch als Selfie, das fände ich lustig.
Unter allen Instagram Bildern mit dem Buch und den korrekten Hashtags (damit ich Euch auch finde) verlosen wir per Zufallsgenerator 10 weitere Präsente aus der Kollektion.

Zucker Zimt und Liebe Spiegelburg Kollektion Backhandschuh Cupcake rosa
Zucker, Zimt und Liebe Keksdose Cupcake Zucker, Zimt und Liebe PuderzuckerstreuerIch freue mich sehr, heute ist ein sehr schöner Tag, den ich mit dem ersten Spaghettieis des Jahres einläuten werde. Dazu passt ein schmonzettiger Inga Lindström Film auf der Couch, vielleicht ein kleiner Rührbesentanz und wohliges Lächeln.

Habt einen hübschen Mittwoch, TGI Bergfest!
All the love in the universe und toitoitoi allen Teilnehmern!

Jeanny

P.S.: Einblicke hinter die Kulissen des Hölker Verlags, kleine Aktionen und Beiträge der Autoren findet Ihr seit Kurzem auch hier auf Facebook.


Magic cake – der magische Kuchen: ein Teig, drei Kuchenschichten, hexhex!

$
0
0

Wer hat sich nicht als Kind gewünscht, zaubern zu können?
Oder zumindest irgendjemanden wie die Fee, den Weihnachtsmann, Bibi Blocksberg, Andromeda vom fernen Stern Galaktika oder ein vierblättriges Kleeblatt zu treffen, die eine erfüllende Antwort auf die berühmte “Wenn Du drei Wünsche frei hättest…” Frage geben könnten und mit Sternenglitter, Wunderkerzenzauberstäben, Fingerringdrehen oder Augenklimpern jedweden Wunsch erfüllen würden.Rezept Magic Cake Magischer Kuchen Puddingkuchen einfach Foodblog Zucker Zimt und Liebe

Während unter den Wünschen als kleene Miss Jeanny wohl “mehr Schokolade!” die tragende Rolle gespielt hätte und ich während des Studiums hauptsächlich das Fernbleiben jeglicher Fragen aus dem Fach “Steuern” in der A-BWL Prüfung (wurde erhört, gottseidank) und mal richtig Urlaub machen erhoffte, mag ich heute wirklich nur, dass alle um mich herum gesund sind. Ohne Schmu.
Na klar, ein neues Objektiv, mal eine feine Zwischendurch-Wellnessreise ans Meer oder endlich nicht mehr so fledderiges Haar wären toll, aber diese Dinge sind nicht der Kern meines Glücks. Meine Familie, meine Freunde, denen soll es gut gehen und dann ist mein Wunschkonto aus dem tiefsten Inneren zu 100% erfüllt.Rezept Magic Cake Magischer Kuchen Puddingkuchen einfach Foodblog Zucker Zimt und Liebe

Statt grosser materieller Wünsche hier also ein hoch auf die kleinen Dinge im Leben, die magisch sind. So wie dieser Kuchen, der aus einfachen Zutaten zusammengerührt werden kann, die man sicher im Hause hat und der so wunderbar nach Vanillepudding oder Bienenstich schmeckt, ohne Vanillepudding zu enthalten. Was schon mal zauberhaft ist.
Er trägt den Titel “magisch”, weil sich aus nur einem Teig während des Backens drei Schichten herausbilden: ein hauchdünner Boden, die puddingartige Mitte und der fluffige Kuchenteig obenauf. Rezept Magic Cake Magischer Kuchen Puddingkuchen einfach Foodblog Zucker Zimt und Liebe

Magic Cake – der magische Kuchen

Zutaten:
115g Butter
480ml Milch
4 Eier, unbedingt raumtemperiert
150g Puderzucker
1 EL Wasser
130g Mehl
optional aber Ihr kennt mich ja: 1/2 TL Zimt

1.) Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine quadratische Back- oder Auflaufform (20x20cm) fetten und den Boden mit Backpapier versehen. Da der Teig sehr dünnflüssig wird (und man kurze Zeit vielleicht denkt: oh my!), empfehle ich dringend, eine Backform zu wählen, die absolut dicht ist. Also besonders bei Springformen erst mal den Dichtetest machen, sonst wird der Backofen zum magischen Putzobjekt.
2.) Die Butter schmelzen lassen und beiseite stellen, damit sie etwas abkühlen kann. Milch erwärmen (nicht kochen lassen, nur lauwarm erhitzen) und ebenfalls beiseite stellen.
3.) Die Eier trennen. Die Eiweisse sehr steif (“schnittfest”) schlagen. Achtung: Sowohl Rühgeräte als auch die Rührschüssel müssen hierfür absolut sauber und fettfrei sein.
4.) Eigelbe und Puderzucker mit dem Handrührgerät cremig mixen, dann die Butter und Wasser hinzufügen und 2-3 Minuten weiterrühren.
5.) Mehl und evtl. Zimt mischen, dann ebenfalls zur Eigelbmixtur geben. Die Milch vorsichtig und langsam nach und nach einfliessen lassen. Da der Teig sehr dünnflüssig ist, könnte das eine spritzige Angelegenheit werden, also ganz vorsichtig sein.
6.) Das geschlagene Eiweiß nun in Dritteln dazu geben. Das erste Drittel richtig gut einmischen, es sollten keine großen Eiweißinseln mehr zu sehen sein. Keine Bange, die Teigkonsistenz wirkt nun ungewohnt, aber alles wird gut. Dann das zweite Drittel unterheben bis keine großen Eiweißinseln mehr vorhanden sind und schließlich mit dem letzten Drittel ebenso verfahren. Wichtig ist, den Teig nicht zu stark zu mischen. Sonst verliert er jegliche Luft und Fluffigkeit, die er für seine Magie braucht.
7.) Den Teig sofort in die Form giessen und ca. 50-60 Minuten lang backen, bis der Kuchen obenauf golden gebräunt ist und in der Mitte nicht mehr zu sehr wackelt, wenn man ihn mit dem Finger antippt. Er wird – ähnlich wie ein Käsekuchen – in diesem Stadium noch etwas weich sein in der Mitte.
8.) Den Kuchen erst bei Zimmertemperatur leicht abkühlen lassen, dann bis zum Anschneiden in beliebig große Stücke erst in den Kühlschrank geben.
9.) Vor dem Verzehr mit Puderzucker bestäuben und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen.Rezept Magic Cake Magischer Kuchen Puddingkuchen einfach Foodblog Zucker Zimt und Liebe

Ich wünsche Euch einen bezaubernden Sonntag, viele kleine, magische Alltagsmomente in der kommenden Woche und natürlich
all the love in the universe,

Jeanny


Herzkrapfen, Herzberliner, Herzkreppel, herzige Fasnachtsküchle: ein Rezept nicht nur zu Valentinstag

$
0
0

Schnee in den Snowboots. Schnee in der Kapuze. Schnee in den Handschuhen, Schnee im Nacken und auch Schnee in den Hosentaschen. Unübersehbar: ich war mal wieder der Familien-Schneeballschlachtverlierer bei unserem kleinen Übernacht-Kurzausflug ins überraschend nahe Winterzaubervergnügen Harz.Rezept Valentinstag Krapfen Berliner Herzform Kreppel gefüllt Zucker, Zimt und Liebe Foodblog
Wenn ich eines leider überhaupt nicht beherrsche, dann ist es das Werfen. Also ich kann selbstverständlich (irgendwie) werfen, ich treffe nur nicht sonderlich gut und gegen meine Tennisaktive Sportfamilie kann ich als Extreme-Passivsportlerin nur (Schnee) einstecken.
Uhhh, dieses Gefühl, wenn ein Schneeball wie eine kleene Lawine langsam den Nacken hinunter rutscht bis in die Hose, kennt Ihr das?
Genau DAS ist mein chronisches Winterfun-Schicksal.

Rezept Valentinstag Krapfen Berliner Herzform Kreppel gefüllt Zucker, Zimt und Liebe FoodblogNach dem langen Waldspaziergang mit Tiefschneestapfen und Schneeballarmada tagträumte ich plötzlich von gezuckertem, Himbeermarmeladengefülltem Fettgebäck. Wie ein Ohrwurm nur als Geschmacksmelodie hüpfte der Appetit auf frische Berliner nicht mehr aus meinem Sinn. Mein Magen verlangte nach satter, echter Stärkung.
Ein Umstand, der abends um acht in einem kleinen Hotel eher ungelegen kommt: Alle Bäckereien zu, meine Küche viele Kilometer entfernt. Nein, kein Schnitzel, keine Roulade, kein Kartoffelsalat und kein Bananasplit konnten meinen Berlinerjieper stillen. Der Gedanke an dieses erfüllende, große zuckrige Soulfood-Gebäck hallte durch jegliche Ablenkungsversuche.Rezept Valentinstag Krapfen Berliner Herzform Kreppel gefüllt Zucker, Zimt und Liebe FoodblogKlar, dass auf dem Nachhauseweg sofort mit quietschenden Reifen vor dem Supermarkt angehalten werden musste und der Hefeteig noch bevor die Koffer ausgepackt waren warm eingehüllt in einer Schale arbeitete.

Und dann: ganz viel Amore. Der Gatte bestand darauf, mich zu schützen und die spätnächtlichen Ausbackaktivitäten an sich zu reissen, nachdem ich mir im letzten Jahr mal bei einem Ausbackunfall die Hand frittierte.
Viel besser als jeder Blingring zu Valentinstag: gemeinsam am Herd stehen und sich über jedes brutzelnde Herz-Gebäck freuen, das aus dem Topf geangelt wird.
“Oh, das ist schön geworden”. “Die werden ja immer besser”. “Mist, in welchem war jetzt noch mal das Pflaumenmus?” gefolgt von gemeinsamem “Wow, das ist so verdammt lecker!” und “obwohl das wirklich super einfach war”.
Wie einfach das wirklich ist, selber Berliner zu backen, folgt hier prompt. Zuvor sei erwähnt: Ich habe die Berliner schon vor dem Ausbacken gefüllt, man spart sich damit das Nutzen einer Gebäckspritze. Das fertige Gebäck kann natürlich auch erst nach dem Ausbacken mithilfe einer Gebäckspritze und langem Aufsatz mit Konfitüre o.ä. befüllt werden, ganz wie ihr möchtet.

Rezept Valentinstag Krapfen Berliner Herzform Kreppel gefüllt Zucker, Zimt und Liebe FoodblogBerliner mit Herz, und das nicht nur zum Valentinstag (für ca. 8-10 Berliner, je nach Größe der gewählten Form natürlich)

250ml Buttermilch, zimmerwarm
60g Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
60ml warmes Wasser
700g Mehl (evtl. etwas mehr)
100g Butter, geschmolzen
3 Eier, Größe M
1 Prise Salz
etwas Milch
ca. 8-10 TL Konfitüre, Karamellcreme oder Schokoladencreme
1 Liter Sonnenblumenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
Zucker zum Wälzen

1.) Buttermilch, Zucker, Hefe und Wasser in einer großen Rührschüssel mischen und ca. 10 Minuten lang stehen lassen. 
2.) Dann Mehl, Butter, Eier und die Salzprise dazu geben. Nun alles mit den Knethaken des Rührgeräts oder der großen Küchenmaschine oder aber natürlich mit den Händen auf bemehlter Unterlage so lange kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Sollte er noch zu klebrig sein, einfach vorsichtig etwas Mehl unterkneten, bis die Konsistenz stimmt.
3.) Den Teig zu einer Kugel formen und in einer leicht geölten Rührschüssel gut zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 60 Minuten lang gehen lassen. Der Teig sollte sich deutlich vergrößert, gar verdoppelt haben.
4.) Den Teig nun ca. 3mm dick ausrollen und mit leicht in Mehl gedippten Ausstechformen ausstechen, bis kein Teig mehr übrig ist. Teigreste immer wieder zusammen nehmen, verkneten, neu ausrollen und weiter ausstechen.
Ich empfehle hier, nicht zu kleine, filigrane Ausstechförmchen zu wählen. Der Teig geht sowohl beim erneuen Gehenlassen als auch beim Ausbacken noch mal aus und dann sieht man nichts mehr von der Form, wenn sie zu zart ist. Meine Herzform ist ca. 10cm groß.
5.) Die Hälfte der 
Teigstücke mit etwas Abstand voneinander auf leicht bemehltes Backpapier setzen. Je ca. 1 TL Lieblingskonfitüre, Karamellcreme, Schokoladenaufstrich oder gehobelter Schokolade in die Mitte geben, die Ränder mit etwas Milch einstreichen und ein zweites Teigstück darauf platzieren, dabei die Ränder andrücken. Die Berliner to be nun mit einem Küchenhandtuch abdecken und eine halbe Stunde lang gehen lassen.
6.) Jetzt wird es heiss. Bitte vorsichtig sein! In einem großen Topf Öl oder Butterschmalz (hier streiten sich die Profigeister) auf ca. 175°C erhitzen. Die Temperatur ist wichtig! Ist das Fett zu kühl, saugt sich der Berliner nur mit Fett voll und bäckt nicht aus. Ist das Fett zu heiß, werden die Berliner aussen schon sehr abenteuerlich dunkel, bevor der Teig innen gar ist.
Ich teste die Temperatur häufig noch zwischen den einzelnen Ausbackvorgängen und regle die Temperatur hoch oder runter. Wer kein Thermometer für solche Zwecke hat, kann alternativ den Stiel eines Holzkochlöffels ins Fett geben. Steigen kleine Blasen empor, ist die Temperatur perfekt.
Ein oder zwei Krapfen vorsichtig ins Fett gleiten lassen, damit die schöne Herzform erhalten bleibt. Ist die Unterseite gut durchgebräunt, den Krapfen wenden und von der anderen Seite ebenso bräunen.
7.) Dann schnell (und vorsichtig, gell!) aus dem Fett fischen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort in Zucker wälzen.
8.) Am besten noch warm essen. Ladet viele Freunde ein, Euren Liebsten, Eure Liebste, die Nachbarn. Sie werden Euch davor bewahren müssen, alles alleine aufzuessen.Rezept Valentinstag Krapfen Berliner Herzform Kreppel gefüllt Zucker, Zimt und Liebe FoodblogHabt einen wundervollen, ruhigen Sonntag. Ohne Schnee in der Hose.
All the love in the universe,

Jeanny

P.S.: Geheimtipp: Wer noch nach kleinen feinen hübschen Valentinstagsleckerli zum Versenden und Verschenken sucht: hüpft doch mal rasch zu meiner süssen Bloggereusenkollegin Dreierlei Liebelei rüber.

P.P.S: Ein Geständnis: ich habe einen der Berliner mit grob gehackter Kinderschokolade gefüllt. Und markiert. Damit ich ihn mir zuerst rausschnappen kann. Huiii. Nicht weitersagen!

P.P.P.S: Nicht, dass jemand sagt, ich hätte nicht dolle genug gewarnt, hier noch mal mein kleiner Obacht-Zeigefinger: Fettverbrennungen sind sehr doof und sehr schmerzhaft. Nichts für unachtsame Momente und nichts für Kinder, die sollten wegen des eventuell spritzenden Fetts noch nicht mal in der Nähe sein.


Vanille-Apfelkuchen mit Zimtguss aus der Kastenform – auf der Suche nach dem Februarglück

$
0
0

Lieber Februar, ich weiß, ich weiß. Eigentlich sollte ich irgendeine Form besonderer Zuneigung für Dich empfinden, bin ich doch schließlich ein Februarkind.
Ich suche also rasch nach einer kleinen Februareigenschaft, in die ich mich verlieben könnte.Rezept Apfelkuchen Kastenkuchen Rührkuchen Foodblog Zuckerzimtundliebe

Mal funkt ein kleines Februarlieben auf, wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die noch leeren Wipfel auf meine Terrasse fällt und Lust auf Frühling macht. Dann könnte ich sofort die Kleider, Röcke und Sonnenbrillen aus der Schranktiefe hervor befördern und mich auf ein Spaghettieis verabreden. Mit weit offenen Fenstern raus aufs Land fahren und mir fast die ersten Sommersprossen aufsammeln. Doch dann weht wieder flugs eine verirrte Schneeflocke um meine Nase und der norddeutsche Wind lässt mich lieber schnell mit Wärmflasche unter meine Sofadecke hüpfen.Rezept Apfelkuchen Kastenkuchen Rührkuchen Foodblog Zuckerzimtundliebe

Der Saisonkalender zeigt sich noch betont erdfarben, Grünkohl, Pastinake und Sellerie seien jetzt en vogue, heißt es hier. Mag ich, ja wirklich, aber ich sehne mich dennoch nach Farbenvielfalt. Himbeerrot oder Blaubeerblau etwa wären sehr fein, aber darauf müssen wir uns wohl noch gedulden.
Außerdem werde ich in diesem Monat immer etwas älter und eine große Null kündigt sich an. Grummelgrummel.Rezept Apfelkuchen Kastenkuchen Rührkuchen Foodblog Zuckerzimtundliebe

Ich denke weiter nach und plötzlich fällt mir ein, was ich an diesem Monat lieben könnte.
Ja! Geburtstagstorte zum Ausgleich für neue Falten, Valentinstag, endlich wieder Ranunkeln und last but not least: Februar ist der Monat post Januar, in dem so viele aus Gründen der Neujahrsvorsatzflut auf Gaumenfreuden verzichten, heutzutage vor allem den “carbs” den Rücken kehren möchten.
Jetzt in Monat Zwo ist das oft wieder passé und das schlechte Kuchenessgewissen hat an Fahrtwind eingebüßt, das Nasch-Naturell setzt sich wieder durch und ich darf Freunde und kuchenliebende Familienmitglieder mit sonntagssüssem Gebäck erfreuen… und zwar heute mit einem saftigen Apfelkuchen aus der Kastenform.Rezept Apfelkuchen Kastenkuchen Rührkuchen Foodblog Zuckerzimtundliebe

Keine Diva, keine Schönheit, einfach ein handfeste bodenständige Kuchenliebe zum Abschneiden, als Kakaobegleiter und Apfel-Verwendung.
Perfekt wenn – großes Augenrollen / Zaunpfahl / Zwinkern – der Mann beispielsweise nicht die Lieblings-Äpfel vom Einkaufen mitbrachte, sondern eher Elstar oder Boskoop (hüstel*). (“Da stand Pink Lady drauf” “Wirklich!” “Ich habe extra die Verkäuferin gefragt” “Dann MUSS das doch Pink Lady sein” “Stimmt, sieht nicht aus wie Pink Lady, stand aber WIRKLICH dran”).
Dann denkt man erst “mh”, gefolgt von “hm” und schließlich “oh ja!” und es entsteht so etwas feines wie ein

Februarliebe Apfelkuchen mit Vanille und Zimtguss aus der Kastenform

Zutaten:
Für die Apfelfüllung:
3 mittelgrosse Äpfel (gerne leicht mürbe, á 150g vor der Verarbeitung)
1 EL Zucker
1/2-1 TL Zimt (je nach Zimtgusto)
Ausgekratztes Mark einer Vanilleschote (wie das duftet!)

Für den Rührteig:
160g Butter, sehr weich
200g Zucker
4 Eier (Größe M)
250g Mehl
1 Prise Salz

100g Puderzucker
1 TL Zimt
ca. 2 EL Milch

1.) Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 11 x 25cm) fetten oder mit Backpapier versehen. Ich gehe gerne auf Nummer sicher und lege die Form mit Backpapier aus. Dann kann man nach dem Backen und Abkühlen einfach das Papier anheben und den Kuchen aus der Form heraus befördern, ohne ihn stürzen zu müssen.
2.) Die Äpfel schälen, entkernen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. Mit Zucker,  Zimt und Vanillemark mischen, dann ca. 20 Minuten lang beiseite stellen.
3.) Butter und Zucker mit dem Handrührgerät cremig rühren.
4.) Die Eier nach und nach hinzugeben und immer erst mit dem nächsten fortfahren, wenn das vorherige gut eingemischt wurde. Das Mehl mit dem Salz vermengen und ebenfalls zum Teig geben.
5.) Die gewürfelten Äpfel mitsamt der leckeren entstandenen Vanille-Zimtflüssigkeit gut unterheben und den Teig glatt in die vorbereitete Kuchenform füllen.
6.) Den Kuchen ca. 80-90 Minuten lang backen. Dann auskühlen lassen.
7.) Für den Zimtguss den Puderzucker sieben und mit Zimt mischen. Dann die Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Guss verrühren. Wer ihn gerne etwas zähflüssiger mag, fügt einfach mehr Puderzucker hinzu.

Rezept Apfelkuchen Kastenkuchen Rührkuchen Foodblog ZuckerzimtundliebeDer Kuchen hält sich lange saftig. Wenn er denn überhaupt den ersten Nachmittag überlebt.

All the love in the universe,

Jeanny


Ein Rezept für Süsskartoffelkuchen, wirklich wahr! Mit Walnüssen. Und Orangenfrischkäsecreme

$
0
0

Ich vermute, mit der Rezept Überschrift “Süsskartoffelkuchen” habe ich an dieser Stelle bereits 80% der Blogpostleser verloren.

Den restlichen 20%, die nicht hastig das Notebook zuklappten und schnell an die frische Luft liefen, um wieder zu sich zu finden, sage ich herzlichen Glückwunsch.
Denn hier verrate ich (vielleicht) ein feines Geheimnis. Ich spiele mal schnell Gräfin Zahl und flüstere Euch zu: “Schmeckt so saftig wie carrot cake. Aber pssst. Hammer Kuchenrezept”!Süsskartoffelkuchen Rezept Zuckerzimtundliebe Backen Springform Foodblog

Sollen die anderen doch denken, die Begriffe Gemüse und Kuchen seien unvereinbar und allerhöchstens für die Weltraumfahrt oder Kaninchen an ihrem Geburtstag eine Option.Süsskartoffelkuchen Rezept Zuckerzimtundliebe Backen Springform FoodblogWir wissen ja bereits: Karotten im Kuchen: Fantastisch. Rote Bete versteckt sich immer häufiger in Schokoladenkuchenteigen, Kürbis als Piefüllung findet man in vielen amerikanischen Cafés und sogar die Pastinake lässt sich zu einer Muffinzutat verarbeiten. Zucchinibrownies, gehobelte Gurken, und ihre farbenfrohen Vitamin-Freunde geben dem Kuchen einfach viel Saft und die Backwerke schmecken garantiert nicht nach Ratatouille. Ich schwöre, natürlich mit obligatorischer Indianerschwur-Handhaltung.
Süsskartoffelkuchen Rezept Zuckerzimtundliebe Backen Springform Foodblog

Und natürlich – denn ich habe schließlich Gemüse geraspelt – befindet sich an der Schwör-Hand auch heute ein Pflaster und natürlich konnte mich das leckere Ergebnis darüber hinweg trösten.

Süsskartoffel Kuchen mit Walnüssen, Zimt und Orangen Frischkäsefrosting (für einen Kuchen in einer runden Springform mit ca. 23cm Durchmesser)

Ca. 300g fein geraspelte (und natürlich geschälte, rohe) Süsskartoffel
275g Mehl
400g Zucker
2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt (oder mehr, wer möchte. Die Süsskartoffel verträgt das gut)
1 Prise Ingwerpulver
1 Prise Salz
4 Eier (Gew.Klasse M)
300ml neutrales Pflanzenöl (bspw. Sonnenblumenöl) ODER geschmolzene (abgekühlte) Butter

Optional 50g Walnüsse, grob gehackt

Für das Frosting:
25g Butter (zimmerwarm)
50g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
Abrieb einer halben Bio-Orange
250g Puderzucker, gesiebt

Natürlich passt aber auch ein einfacher Zuckerguss sehr gut als Topping. Beispielsweise der Zimtguss des Apfelkastenkuchens von letzter Woche.
Eventuell Walnüsse als Garnitur

1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine runde Springform mit ca. 23cm Durchmesser fetten und den Boden mit Backpapier versehen.
2.) Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt, Ingwer und Salz mischen. Beiseite stellen.
3.) Die Eier mit einem Handrührgerät oder mithilfe der Küchenmaschine leicht schaumig schlagen. Das Öl bzw. die geschmolzene Butter langsam dazu geben.
4.) Die Mehlmixtur nun in zwei Schüben einmischen. Dann – am besten mithilfe eines Kochlöffels – die Süsskartoffelraspel gut einmischen und zuletzt die Walnüsse dazu geben.
5.) Den Kuchen nun 30 Minuten lang backen. Die Temperatur dann auf 160°C reduzieren und ca. 25-30 Minuten lang weiterbacken. Sollte der Kuchen zu stark bräunen, ihn während des Backvorgangs mit Alufolie abdecken.
Ob der Kuchen gar ist, verrät die Stäbchenprobe. Vorsicht! Bei dieser Art sehr saftiger Kuchen kann eventuell etwas Teig am Stäbchen haften bleiben, obwohl er bereits fertig ist.
Den Kuchen dann aus dem Ofen holen, abkühlen lassen.
6.) Für die Frischkäsecreme den Frischkäse cremig rühren, dann die Butter samt Orangenzesten hinzugeben und den gesiebten Puderzucker mit dem Handrührgerät einmischen, bis sich eine streichfähige Masse ergibt. Eventuell möchtet Ihr weniger Puderzucker verwenden, seht einfach, wie Euch die Konsistenz und der Geschmack am besten gefällt.
7.) Den Kuchen mit Frosting bedecken und eventuell mit Walnüssen verzieren (ich hatte leider keine mehr, alle während der Kuchen im Ofen brutzelte vernascht, ohne es zu merken).

Süsskartoffeln gibt es bei uns zuhause übrigens als Ofenkartoffelvariante, als Chips, als Pommes und als Püree sowie Suppe. Zugegebenermassen auch ein bisschen, weil sie nicht nur gut schmecken, sondern weil das Schälen einfach etwas schneller geht, als einen Kürbis auszuhöhlen, eventuell zu schälen und klein zu schneiden. Oops. Verraten.

http://www.kulinarische-momentaufnahmen.de/lammrucken-mit-korianderkruste-suskartoffel-zitronenpuree-und-granatapfel/

Weitere fantastische Wasserimmundzusammenlauflass-Rezepte zu diesem Gemüse finden sich übrigens beispielsweise bei:

Essraum mit Süsskartoffel Chips
Dreierlei Liebelei mit Süsskartoffel Curry
Gourmet Guerilla mit Süsskartoffel Falafel
Applewood House mit Süsskartoffel Fritten
Nikes Herz tanzt mit Süsskartoffelburger
My cooking love affair mit Süsskartoffel mit Ziegenkäse auf Portulak
Chef Hansen mit Süsskartoffelsuppe und Pommeseinlage
Cucinapiccina mit Süsskartoffelpüree
relleo mein mit Linsensalat und gerösteten Süsskartoffeln
Katharina kocht mit Süsskartoffelküchlein
Kulinarische Momentaufnahmen mit Lammrücken und Süsskartoffel-Zitronenpüree und Granatapfel 

So. Habt einen feinen Sonntag, Ihr Hasen. Ich muß jetzt Kuchen essen!

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Das Blumenstyling und die Kuchenanschneideidee sowie das daraus entstandene Foto stammen übrigens von meinem kleinen Lieblingsassistenten Little H. <3


Honig Bananen Muffins mit Himbeeren und Honigglasur: ein einfaches Rezept aus dem Vorratsschrank

$
0
0

Nach einer einwöchigen Pause komme ich heute wieder mit diesem feinen Rezept für einfache Honig Bananen Muffins. Die haben mich so erfreut, dass ich gleich vier Stück davon zum (zweiten) Frühstück verspeiste, bevor sie jemand anderes zu Gesicht beziehungsweise zwischen die Kiemen bekam. Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan4Hach, manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die so richtig glücklich machen, gell. Die Vergissmeinnicht am Wegesrand, morgens an den Füssen gekitzelt zu werden, der kleine Sohn, der sich zwei Tage lang im Zimmer verkrümelt, um ein perfektes Mama-hat-Geburtstag-Bild zu malen, ein vom Gatten selbst gebackener Cheesecake mit Biskuitboden (war wowie!), ein Flohmarkttellerschätzchen, das eindeutig Mama zu einem sagt und für nur 1 Euro in die Handtasche wandern darf, eine langgesuchte Lieblingssonnenbrille wieder zu finden, in einer wiederausgepackten Übergangsjacke einen 10 Euro Schein aufzutun und Besuch von der Familie zu erwarten.
All dies habe ich in den letzten Tagen genossen, in denen ich ganz bewusst mal weniger 2.0 und vollkommen 1.0 war. In denen mein Ofen zuckerzimtundliebefrei hatte, das Handy in der Schublade schlief, mein Notebook munter Staub fing.Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan2 Anthropologie muffin pan filomenaJetzt fühle ich mich erholt, aufgetankt und selbst die vergessenen Bananen riefen schon heute morgen aus ihrer Obstschale “SOS, mach was aus uns, last chance!”. Meine neue sweete Muffinform, die ich mir selber zum Geburtstag schenkte, stimmte  mit “schieb mich in den Ofen” in den Reigen ein und aus diesem Chor entstanden diese wahnsinnig feinen Honig Bananen Muffins mit Himbeeren.

Sie sind nur ganz zart süss, manchmal, wenn man eine Himbeere erwischt, dann ganz zart sauer und so schnell zusammengerührt, dass es kaum eine Ausrede geben kann, sie nicht einmal zu testen, es sei denn, man pflegt eine Bananen-Aversion oder -Allergie. Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan1Wer möchte, kann die Muffins übrigens vor dem Backen mit einer Zuckerschicht berieseln (das wird während des Backens zu einer lecker süssen Kruste) oder nach dem Backen noch mit einer Honigglasur überziehen. Und es spricht sicher nichts dagegen, ein paar gehackte Walnüsse, Kokosflocken oder andere Beeren statt der Himbeeren in dem Rezept zu verwenden.Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan1

Honig Bananen Muffins mit Himbeeren und Honigglasur (für 12 Muffins)

Zutaten:

75g Zucker
2 EL Honig oder Ahornsirup
1 Ei (M), verquirlt
120ml neutrales Sonnenblumenöl*
3 mittelgroße, sehr reife süße Bananen, mit der Gabel zu Mus zerdrückt
200g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
eine Prise Salz
36 gefrorene (oder in Saison frische) Himbeeren

Für die Honigglasur:
100g Puderzucker
1 EL Honig
1-2 EL Milch (je nach gewünschter Konsistenz)

1.) Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform mit Papierbackförmchen auskleiden oder fetten.
2.) Zucker, Honig, Ei, Öl und Bananenmus mit dem Handrührgerät vermischen.
3.) Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann zum Teig sieben und nur so lange einmixen, bis alles homogen cremig ist.
4.) Den Teig nun in die vorbereiteten Muffinmulden geben, jeweils drei Himbeeren in den Teig stupsen und auf dem Backgitter im Ofen ca. 20-25 Minuten lang backen. Dann aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
5.) Für die Glasur Puderzucker sieben und mit Honig und Milch zur Muffinglasur verrühren. Die Muffins nach Herzenslust damit bestreichen.

*P.S.: Ich werde häufig gefragt, welches Öl am besten ist und in der Tat schmecken alle etwas anders. Sucht Euch einfach ein Pflanzenöl, das sehr neutral schmeckt. Sicher kann man auch geschmolzene Butter verwenden.
Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan1 Anthropologie Filomena Muffen panHabt einen feinen Sonntag, Ihr lieben. Mit Augen auf durch den beginnenden Frühling in 1.0 statt nur auf Instagram inklusive Dufterlebnis <3

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.1: weil alle alle alle auf Instagram, Facebook und per mail fragen, wo es diese Form gibt: sie heißt Filomena und ich habe sie bei Anthropologie gekauft. Ich denke mal, Anthropologie darf heute viele Muffinformverkäufe verzeichnen :)
P.S.2: schaut mal hier, die liebe Lou von Happy Serendipity hat ihr Kreativbuch zum Verlieben veröffentlicht: “Auf Wolke 7“. Da stecken so viele süsse Gedanken, DiY-Anleitungen, Rezepte und Worte zum Thema Amore drin – I love!

Happy Serendipity Wolke 7 Kreativbuch zum Verlieben


Ein Rezept für Himbeere Cheesecake Mousse mit selbstgebackenen Löffelbiskuits: Cheesecake oder Käsekuchen mal anders / “Ich backs mir”

$
0
0

Obacht, hier folgt ein Cheesecake Dessert Rezept, von dem ich behaupten würde, es sei das beste Dessert Rezept das je via Löffelchen zwischen meine Zähne gelangte. Ein Mousse au Cheesecake, eine luftige Käsekuchen Dessertcreme mit Himbeerchen und selbstgebackenen Löffelbiskuits.
My lovely Tastesheriffs Ich backs mir”-Aktion sorgt ja gerade fleissig dafür, dass sich unsere timelines, Pinterestboards, Newsletterpostfächer und Gedanken um Cheesecakes jeglicher Couleur bewegen.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblogUnd was soll ich sagen? Ich bin DAFÜR! Erstens bin ich Cheesecakegroupie, zweitens hat eine kleine Umfrage auf meiner Facebookseite nach den Lieblingskuchen eindeutig ergeben, dass Käsekuchen ganz weit vorne auf den Medaillenrängen des Kuchenzirkus rangieren und drittens… drittens wurde es mal wieder Zeit für etwas Käsekuchiges auf meinem kleinen Foodblog.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog13a

Ich habe hier schon so zahlreich Cheesecakes gezeigt. Einen Chai Cheesecake, Kiba-Cheesecake, einen Polka Dot Cheesecake und Tiramisu-Cheesecakes aus dem Glas etwa. Ich hatte also Lust, den Cheesecake neu zu interpretieren und daraus entstand folgende Idee:

Ein Dessert aus Himbeeren, Cheesecake und selbst gebackenem Löffelbiskuit. Eine Art dekonstruierter Käsekuchen. “Ich backs mir” wird hier zu “ich packs mir” und man dippe leckere Löffelteilchen in cremige Himbeercheesecake Mousse klingt für mich nach einem sehr perfekten Nachmittag.
Nicht ganz unschuldig an dieser Löffelbiskuit Eingebung war ein fabelhaft schönes neues Kochbuch aus dem Hölker Verlag: “Das grosse Bauernhof Kochbuch” von Sarah Mayor von der Yeo Valley Family Farm. Dorthin würde ich sehr gerne mal reisen und frühmorgens nicht nur den Tau von der Wiese sondern auch die Eier aus dem Stall sammeln.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog Kochbuch Das grosse Bauernhof KochbuchSeit 600 Jahren wird hier Gemüse geerntet, die Kühe sind happy auf ihren grünen Wiesen, Schweine und Hühner dürfen munter grunzen und gackern. Mehr als 100 Familienrezepte der Bio-Farm, süss, herzhaft, vegetarisch, fleischig, zum Frühstück oder Abendessen, dazu unzählige Stimmungsbilder von Hof und Tier und Illustrationen machen dieses Kochbuch zur Augenweide galore. Steht gerade ganz vorne in meinem schwedischen Kochbuchregal.
Die Kapitelunterteilung (“Aus der Molkerei”, “Aus der Hofküche”, “Aus dem Gemüsegarten”, “Von der Weide” usw.) klingt wie ein kleiner Spaziergang auf den Höfen und wenn man aus dem letzten Kapitel “Aus dem Obstgarten” heraustritt, haben sich garantiert viele kleine Merkzettelchen im Buch eingefunden.
Mir haben es auf den ersten Blick die Löffelbiskuits angetan, die – nach vorherigen Löffelbiskuitselbstherstellungsversuchen – eine Offenbarung sind. Leicht und zart sind sie, viel besser als gekaufte und so einfach herzustellen, dass ich mir ganz sicher nie wieder Supermarkt-Löffelbiskuits kaufen muß.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog

Ich habe die Löffelbiskuits zum leckeren Dippen der Cheesecake Dessertcreme genutzt, man könnte sie aber auch zerbröseln und in den Gläsern als Cheesecake Boden einstreuen.

Rezept für Löffelbiskuits (aus dem feinen Kochbuch: “Das große Bauernhof Kochbuch” von Sarah Mayor, erschienen im Hölker Verlag)

3 Eier (Größe L)
90g feiner Zucker
75g Mehl
6 EL Puderzucker

1.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier versehen.
2.) Eier trennen. Die Eiweiße halb steif schlagen, dann Esslöffelweise den feinen Zucker dazu geben und so lange mit dem Handrührer mixen, bis der Eischnee fest ist und auch wenn man die Schüssel umdreht und mutig über seine hübsche Frisur hält, keine Gefahr läuft, diesem eine Eikur zu verpassen.
3.) Die Eigelbe in einer Rührschüssel kurz verquirlen, dann zum Eiweiß geben und mit einem Holzlöffel unterheben. Aber nicht zu viel rühren, sonst fällt der mühsam erkämpfte Eischnee wieder zusammen.
4.) Zuletzt das Mehl über die Eimasse sieben und ebenfalls nur unterheben, bis alles gut vermischt ist.
5.) Den Teig nun in eine Spritztülle füllen. Wie man sieht, besitze ich keine runde Tülle mit großer Öffnung sondern nur um eine sternförmige Tülle, so dass meine Löffelbiskuits Spitzen besitzen – was sich zwar reimt, aber eher Löffelbiskuitungewöhnlich ist.
6.) Mit etwas Abstand längliche Biskuits auf die Backpapiere spritzen und mit der Hälfte des Puderzuckers bestäuben. Kurz warten und mit dem restlichen Puderzucker überziehen. Dann schnell in den Ofen – der Teig sollte schnell verarbeitet werden, sonst fällt er in sich zusammen – und 10 Minuten backen lassen.
7.) Nach dem Auskühlen eventuell noch mal mit Puderzucker bestreuen und die Biskuits vorsichtig mithilfe eines Pfannenwenders oder Palettenmessers vom Backpapier entnehmen. Die Teilchen sind nämlich zart besaitet und wenn man sie mit den Fingern abziehen möchte, könnten sie brechen.

Rezept für das Himbeere Cheesecake Dessert (für ca. 4 Gläser)

100g Himbeeren (am besten frisch, TK Ware geht aber auch)
1 TL Honig

125ml Schlagsahne
2 EL Puderzucker

250g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
4-5 gehäufte EL Puderzucker

1.) Die Himbeeren (bis auf vier besonders hübsche Exemplare zum Garnieren) reinigen, trocken tupfen und zusammen mit dem Honig pürieren. Wer die Himbeerkerne nicht mag, kann das Püree nun kurz durch ein feines Sieb streichen.
Wer TK Himbeeren verwendet, sollte darauf achten, dass nicht zu viel Saft mit ins Püree gerät, sonst wird das fertige Dessert zu flüssig.
2.) Die Schlagsahne mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schlagen. Die 2 EL Puderzucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis die Sahne sehr steif ist.
3.) Den Frischkäse nun in einer anderen Rührschüssel cremig schlagen. Puderzucker hinzufügen und das Himbeerpüree (ca. 2-3 EL sollten es sein) mit einmischen.
4.) Die Himbeer-Frischkäsecreme nun vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die geschlagene Sahne heben. Noch mal kurz probieren, nicht nur der Süsse wegen, dann noch mal probieren (sicher ist sicher) und schließlich in Gläschen füllen (weil ich so tollpatschig bin und immer etwas schief geht, habe ich mich einer Spritztülle beholfen), mit Himbeerchen garnieren, evtl. etwas zerbröselten Löffelbiskuit darüber streuen und mit den Löffelbiskuits munter drauf los löffeln.
5.) Niemals zuvor habe ich das Wort Löffel so oft in den Mund, nein, in die Finger genommen.
6.) Wer Cheesecake liebt und Dessert niemals ausschlagen würde, der wird diese cremige Nachspeise vergöttern. Wirklich!Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog5

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Mein Verlag Hölker war so nett, mir das hier erwähnte Kochbuch “Das große Bauernhof Kochbuch” zur Ansicht zur Verfügung zu stellen. Aber ich liebe es ganz frei und ehrlich dieser lieben Rezensionsexemplarübersendung.



Ein Rezept für leckeren Blaubeerjoghurt-Kastenkuchen mit Orangenglasur

$
0
0

Heute zum Kaffeekränzchen für Euch dabei: ein Rezept für saftigen Kastenkuchen aus Blaubeerjoghurt, getoppt mit einer frischen Orangenglasur und dazu ein Outing:

Ich bekenne mich schuldig und das gleich zweifach. 1.) des vehementen Teigschüsselausleckens und 2.) des Rührstab so sauber Schleckens, dass er blitzblank sauber strahlte und glatt als fabrikneu oder marathonpoliert hätte durchgehen können. Dabei könnte es sein, dass aus meinen Pupillen Herzchen wurden und ich schnurrte wie ein Kätzchen.Rezept Blaubeerjoghurt Kuchen Kastenkuchen Backen Foodblog Zuckerzimtundliebe Orangenglasur einfaches Kuchenrezept mit JoghurtIch sehe es einfach so: reines Opferbringen für alle, die meinen Kuchen schließlich später verköstigen müssen und all die, die das Rezept nachbacken möchten.
Ich werfe mich wie eine Bärenmutter schützend zwischen Teigschüssel, Backofen und diese freudig Kuchenerwartenden und meine es ja nur gut. Stellt Euch vor, das würde überhaupt nicht schmecken!
Neineinein, ich teste lieber zweimal fünfmal, um auf Nummer Sicher zu gehen.Rezept Blaubeerjoghurt Kuchen Kastenkuchen Backen Foodblog Zuckerzimtundliebe Orangenglasur einfaches Kuchenrezept mit Joghurt

Warum also nicht einfach mal den Lieblings-Fruchtjoghurt zur Kuchenzutat machen war der Grundgedanke. Besonders griechischen Joghurt im Kuchen liebe ich sehr, er gibt Kastenkuchen oder Gugelhüpfers eine ganz dichte seidige Konsistenz. Wieso sollte dies nicht mit Fruchtjoghurt gelingen? Nicht lang geschnackt, Heidelbeerjoghurt erstanden, in den Kuchen gerührt und vom Ergebnis mehr als angetan.Rezept Blaubeerjoghurt Kuchen Kastenkuchen Backen Foodblog Zuckerzimtundliebe Orangenglasur einfaches Kuchenrezept mit Joghurt

Schon der rohe Kuchenteig war gigantisch, der Duft des fertigen Kuchen frisch aus dem Ofen grandios. Und so ungewöhnlich das klingen mag: er duftet genau wie Blaubeermuffins in kleinen amerikanischen Bäckereien. Und er schmeckt wirklich wundervoll, finden wir hier. Er ist schön weich, nicht zu süss und ist darüber hinaus noch so hübsch violett.Rezept Blaubeerjoghurt Kuchen Kastenkuchen Backen Foodblog Zuckerzimtundliebe Orangenglasur einfaches Kuchenrezept mit Joghurt

Nächstes Mal versuche ich eine Variante mit Vanillejoghurt. Oder Himbeere. Oder Rhabarber? Und was ist mit Kokos? Und es spricht nichts dagegen, sich aus den Gartenfrüchten eigenen Joghurt zusammen zu mixen. Hach, so viele Möglichkeiten! Ich könnte sehr lange weiterträumen, aber hier erst mal das Rezept.Rezept Blaubeerjoghurt Kuchen Kastenkuchen Backen Foodblog Zuckerzimtundliebe Orangenglasur einfaches Kuchenrezept mit Joghurt

Blaubeerjoghurt-Kuchen mit Orangenglasur

250g cremiger Heidelbeere-Vollmilchjoghurt (bitte nicht fettreduziert! Zur Info: Ich habe ein großes Glas Landliebe Heidelbeere Joghurt verwendet)*
180g Zucker
3 Eier (Größe M)
225g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
120ml geschmacksneutrales Pflanzenöl oder geschmolzene Butter

Für die Orangenglasur:
100g Puderzucker
2 EL frisch gepresster Orangensaft (oder mehr, wenn man die Glasur gerne dünnflüssiger haben möchte)

Orangenzesten, Blaubeeren oder ungespritzte Blüten als Deko

1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (Größe ca. 25cm x 11cm) fetten oder mit Backpapier auslegen.
2.) Joghurt, Zucker und Eier gut mischen.
3.) Mehl, Backpulver und die Prise Salz mischen, sieben und in drei Schritten langsam in die Joghurtmischung geben. Zuletzt das Öl einmischen und den Teig in die vorbereitete Form geben.
4.) Ca. 50-60 Minuten lang backen, dabei zum Backende hin mit einem Holzstäbchen immer wieder die Garprobe machen. Auskühlen lassen und aus der Form befreien.
5.) Für den Guss Puderzucker und Orangensaft mischen, über den Kuchen geben. Rezept Blaubeerjoghurt Kuchen Kastenkuchen Backen Foodblog Zuckerzimtundliebe Orangenglasur einfaches Kuchenrezept mit Joghurt

Zum Schluß hier noch ein kleiner Kochbuchtipp, da wir gerade so berry much in Stimmung sind: Unser lieber Backbube Markus hat gerade ein beeriges Rezeptbuch veröffentlicht, das dem geneigten Blau-/Johannis-/Brom-/Him-/Erd-/Kranbeerenliebhaber sehr gefallen wird. Es heißt “Geschenke aus dem Obstgarten” und ist im blv Verlag erschienen. Chutneys, Tees, Desserts, Sirupvarianten, Süssigkeiten, alles inklusive! Fein gemacht, lieber Markus, sei stolz auf Dich <3

(c) Markus Hummel, backbube.com

(c) Markus Hummel, backbube.com

Habt einen bezaubernden Sonntag, umgebt Euch mit den liebsten Menschen, einem lustigen Film am Nachmittag und ganz viel Kuchen.
All the love in the universe Ihr lieben!

Jeanny

*P.S.: Nicht dass hier jemand denkt, ich hätte einen kleenen Werbedeal mit Landliebe. Neineinein. Der Hinweis dient nur dazu, Euch ein Referenzprodukt zu nennen. Schnappt Euch Euren Lieblingsjoghurt. Ehrmann, Almighurt oder andere Marken können das auch. Ihr könnt Euch auch aus frischen Früchten und Natur-Vollmilchjoghurt Euren eigenen Joghurt anrühren. Wichtig ist nur, dass der Joghurt dicklich und cremig ist, nicht zu flüssig.


Warme Blaubeergalette mit Orange und Eis – ein Rezept zum Dahinschmelzen

$
0
0

Dieses Rezept für eine noch ofenwarme Blaubeertarte / Blaubeergalette mit dahinfließendem  Vanilleeis war das schönste, das mir heute in den Ofen huschen konnte. Und das schönste, das mir zwischen die Kiemen gelangen konnte. Leckeres Rezept Blaubeer Galette Blaubeertarte Eis Backrezept Foodblog Backblog Zuckerzimtundliebe 4Vielleicht auch ein bisschen, um mich über folgende Begebenheit hinweg zu naschen, die auch niemandem anderen widerfahren konnte als moi. Und das war so:

Jeans gefunden, die gefiel (Hurra!), auch noch passte (Hurra!) und bezahlbar war (Hurra! Alle drei “Hurra” zusammen = Doppelbingo beim ungeliebten Jeanskauf), mich so dolle gefreut, dass ich sofort in die Stadt auf ein Käffchen mit Gebäck düsen musste. Um dann zwei Stunden später wieder zu Hause angekommen zu bemerken: das eigentlich kaum übersehbare Jeans-Größenschild war noch angetackert. Prost Mahlzeit! Klassiker. Leckeres Rezept Blaubeer Galette Blaubeertarte Eis Backrezept Foodblog Backblog Zuckerzimtundliebe 4

Das landet doch gleich mal auf Platz 1 meiner schmunzeligen Faux Pas Erlebnisse, dicht gefolgt von folgenden:

- Aus dem Flugzeug aussteigen und vor Freude, wieder mobilen Empfang zu haben und meinem Mann eine Ankunftsnachricht schreiben zu können, heftig aufs Handy schauen, tippen und direkt in die Herrentoilette zu latschen: Ich.
- im Fußballstadion der Heimmannschaft zujubeln wie eine Große, in der Halbzeit-Pause herunterschauen und merken, dass man unterschiedliche Schuhe trägt (immerhin in der gleichen Farbe): Ich.
- Auf einer Bahnfahrt einschlafen und davon aufwachen, dass man sich selber sprechen hört: Ich.

Leckeres Rezept Blaubeer Galette Blaubeertarte Eis Backrezept Foodblog Backblog Zuckerzimtundliebe 4

Ist Euch so etwas auch schon mal passiert? Ich wäre ein bisschen froh, zu hören, dass nicht nur ich so tüdelig war.

Ich höre lieber auf, darüber nachzudenken, sonst fallen mir noch viel mehr solcher Dinge ein und ich würde ganz den Roten Faden verlieren.
Möchte Euch doch unbedingt noch das Rezept für diese leckere soulfood Schönheit “Blaubeergalette” schicken, die ich mit etwas Orange verfeinerte und mit leicht fließendem Eis krönte.Leckeres Rezept Blaubeer Galette Blaubeertarte Eis Backrezept Foodblog Backblog Zuckerzimtundliebe 4Ich liebe Tartes! Saisonal feines Gebäck, schnörkellos und bodenständig. Und diese hier ist besonders leicht herzustellen, denn sie soll gar nicht perfekt aussehen. Sie gehört zu der Bande der “freeform tarts”, wird ungefähr kreisrund ausgerollt, nach Laune belegt, die Ränder umgestülpt und dann ab in den Ofen. Statt Eis darf auch Sahne die Tarte zieren und sogar pura natura schmeckt sie wundervoll.

Rezept für Blaubeergalette mit Orangennote

Für den Teig:
200g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Zucker
100g sehr kalte Butter in Würfeln
80ml eiskaltes Wasser

Für den Belag:
ca. 300g Blaubeeren
abgeriebene Schale einer halben Bio-Orange
2 EL Mehl
ca. 40g Zucker

1 verquirltes Ei
3 EL brauner Zucker

1.) Für den Teig Mehl, Salz und Zucker mischen. Die sehr kalte Butter hinzufügen und alles recht rasch mit den Händen verkneten, bis die Butterstücke zu erbsengroßen Teigstücken werden. Dann das Wasser hinzugeben und flink zu einem glatten Teig verkneten. Diesen dann zu einem flachen Ziegel formen und in Frischhaltefolie gebettet 45 Minuten in den Kühlschrank geben.
2.) Den Ofen unterdessen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier versehen.
3.) Für die Füllung Blaubeeren abspülen, die letzten kleinen Stiele entfernen und die Beeren gründlich trocken tupfen. Orangenschale, Mehl und Zucker dazu geben, alles einmal gut durchmischen und beiseite stellen.
4.) Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer leicht bemehlten Unterlage rund (ca. 30cm Durchmesser) ausrollen. Der Kreis muss dabei nicht perfekt konzentrisch werden, keine Bange. Je rustikaler die Form, desto hübscher.
5.) Nun die Füllung gleichmässig in die Mitte geben. Dabei rundherum ca. 3cm Platz lassen. Den freigelassenen Rand nun nach und nach gefächert umklappen, dabei leicht über die Füllung ziehen und etwas fest drücken.
6.) Den Rand mit etwas verquirltem Ei bepinseln und dem braunen Zucker bestreuen.
7.) Die Galette nun ca. 20-30 Minuten in den Ofen geben. Die Blaubeeren werden dann schön blubbern und gelieren, der Teig sollte goldgebräunt sein.
8.) Am besten noch ofenwarm essen und vielleicht zwei Kugeln Lieblingseis obenauf geben, die zerfliessen und zu kleinen Eisflüsse auf den Blaubeeren werden.Leckere Blaubeerrezepte Rezept Blaubeer Galette Blaubeertarte Eis Backrezept Foodblog Backblog Zuckerzimtundliebe 3

Weitere Ideen für Blaubeerrezepte habe ich hier für Euch:
Blaubeerjoghurtkuchen
Zimtbrot mit Blaubeer-Honig-Butter
Kanelbullartrifle mit Blau- und anderen Beeren
Kokoscrumble mit Blaubeeren und Aprikosen
Cheesecake mit weißer Schokolade und Blaubeeren
Blaubeer Torta della Nonna

Genießt den Frühlingsanfang, Ihr lieben!
All the love in the universe,

Jeanny

Jeanny


Geburtstagskuchen mal anders: Rezept für Zitronenbuttermilch Pfannkuchen Kuchen – Mein Beitrag zum LECKER Geburtstagstorten Weltrekordversuch

$
0
0

So sehen bunte Geburtstagsmorgen in casa Zuckerzimtundliebe aus und wenn es nach mir ginge, könnte das jedes Wochenende der Fall sein: schon frühmorgens werden Geburtstagskinder jeglicher Altersgrenze mit Kerzen auf Frühstücks-Schönheiten wie diesem Pfannkuchen-Kuchen aka beste Frühstückstorte erfreut.Zuckerzimtundliebe Rezept Zitronen Buttermilch Pancakes Geburtstagstorte Lecker Weltrekord b

Dazu werden Knutscher verteilt, Geburtstagsgassenhauer in schwindelerregender Tonlage geschmettert, Geschenke verteilt und Konfetti durch die Luft getrötet.
Und weil die Foodzeitschrift LECKER seit 10 Jahren allmonatlich irgendwie mit an Familienbord ist, schon ganz häufig in Rezeptform am Familienmittagessen oder festlichen Familientafeln teilnahm, überreiche ich dem Magazin hiermit herzlichst meine Pfannkuchenkuchenglückwünsche.Zuckerzimtundliebe Rezept Zitronen Buttermilch Pancakes Geburtstagstorte Lecker Weltrekord-7b

Denn das Magazin ruft bis Ende August dazu auf, an einem Geburtstagstorten-Weltrekordversuch teilzuhaben. So viele Geburtstagstorten wie möglich werden auf dieser Seite gesammelt und wer (wie bspw. Steffen Hensseler) Tortenrekordunterstützer sein möchte und auf der Seite sein LECKER Geburtstags-Tortenbild einsendet, kann eventuell sogar eine von 10 wunderhübschen Traum-KitchenAid Küchenmaschinen gewinnen. Knaller!
Wenn ich schon in meinen Paradedisziplinen “Marathon Hoola Hoop Reifenschwingen”, “Donauwellenkuchenstückeessen” und “Heavy Ausschlafing” bisher nicht zu Weltrekord-Ruhm gelangen konnte, dieses mal könnte es was werden mit der Teilnahme an einem Weltrekord.tortenweltrekord-button

Dass ich zur virtuellen Tortenüberreichung vielleicht zwar nicht schön, aber ganz schön laut singe, bleibt Euch wohl erspart, das Rezept möchte ich trotzdem noch zeigen. Fotografiert auf frühlingslaunigem, neuen Rice Porzellan (ganz große Farbenliebe) und meinem neuen Holztortenständer von der Partyerie. Genau so einen habe ich nämlich schon lange gesucht und nun endlich habe ich ihn in Birgits feinem Shop entdeckt und das Portemonnaie gezückt.Zuckerzimtundliebe Rezept Zitronen Buttermilch Pancakes Geburtstagstorte Lecker Weltrekord-5b

Nicht nur für Geburtstagskinder geeignet und nicht nur stapelbar. Zitronenbuttermilch Pancakes denen man gut und gerne noch Mohn einflössen oder Erdbeeren hinzuschnippeln könnte.

Geburtstags Pfannkuchen Kuchen aus Zitronenbuttermilch Pancakes

360g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 TL Salz
1 EL Zimt
Abrieb einer unbehandelten Zitrone
6 EL Zucker
500ml Zitronenbuttermilchgetränk (alternativ: reine Buttermilch)
60g Butter, zerlassen und abgekühlt
4 Eier
Orangenmarmelade und Sahne – optional

1.) Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Zitronenschalenabrieb und Zucker mischen, beiseite stellen.
2.) Buttermilch, flüssige Butter und Eier mit dem Mixer mischen. Die Mehlmischung hinzufügen und nur gerade so lange mit einem Kochlöffel oder dem Handrührgerät mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Zu langes Bearbeiten des Teiges führt zu platten luftlosen traurigen Pancakes, was Regengesichter auf Geburtstagskindlippen zaubert.
3.) Eine Pfanne erhitzen und mit etwas Butter ausreiben. Bei mittlerer Temperatur nun nach und nach Pancakes backen.
Ich habe für meine Torte zwei Größen gewählt und mithilfe zweier Springformen (in etwa) gleich große Pancakes sichergestellt. Man könnte aber auch einfach bunt und munter drauf los brutzeln und die Pancakes dann wie die Orgelpfeifen der Größe nach aufstapeln.
4.) Die Pancakes dann übereinander stapeln und eventuell mit Orangenmarmelade oder geschlagener Sahne zwischen den Schichten verbinden.
5.) Die Torte nun mit Kerzen oder (ungespritzten) Blüten verzieren und obenauf einen Klecks Schlagsahne geben.
6.) Jetzt aber: “Happy birthday to youuuuuuu….” und ran an die Gabeln. Macht weiter so, liebes LECKER Team, mit Euren fantastischen Rezeptideen, wunderbaren Texten und Wortspielen, beautiful Foodstrecken, Grafiken etc. <3
Zuckerzimtundliebe Rezept Zitronen Buttermilch Pancakes Geburtstagstorte Lecker Weltrekord bAuch an alle Nicht-Geburtstagskinder: kramt die Sommerklamotten aus dem Schrank und genießt das Sonnenwochenende.

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Dieser Post ist n i c h t gesponsort. Ich mag die Aktion und Zeitschrift einfach so gerne, dass ich hier von meiner Teilnahme und der “Kuchen”Kreation sowie der KitchenAid Gewinnmöglichkeit berichten mochte <3

 


Ein tolles Rezept für Nutellaeis mit Sesamkrokant – einfach und ganz ohne Eismaschine

$
0
0

Hach, ich liebe tolle Eisrezepte. Am feinsten wäre doch irgendwie eine feine Eismaschine, die als hübsches Eis Büdchen getarnt an ein mintfarbenes Fahrrad montiert durch den Park gezogen werden könnte.
“Jeanny’s Zweirad-Eislädchen” würde auf der Markise stehen und ich wäre vielleicht meine beste Kundin. Oh sweet dreams! Dann gäbe es jeden Tag andere Eissorten in riesigen frischen Eiswaffeln, glitzernde Zuckerstreusel würden Mädchenherzchen höher schlagen lassen und ich würde täglich drölf hundert mal fragen können: “welches Eiserl hättens denn gern?”tolles Eisrezept Rezept Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice creamGanz nebenbei bemerkt könnte ich endlich fahrradfahrenderweise etwas für meine Oberschenkelmuskulatur machen, was ob der nahekommenden Bikinizeit nur von Vorteil sein kann. Nennt man wohl win-win Situation.

So viel zum Tagträumchen, in der Realität wähne ich mich auch in 2014 Eismaschinenlos (übrigens auch Fahrradlos) und werde das Gefühl nicht los, das Schicksal habe das mit mir und dem Eis einfach so vor. Ich soll wohl mal sehen, wie ich auch ohne Schnickischnacki feine Rezeptchen für Eisköstlichkeiten zaubern kann. Denn ich vermute, auch einige Leser und Leserinnen werden unter ihren Küchengeräteschätzchen keine Eismaschine in ihren Küchenschränken finden können.Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Nutella haben meine Männer hier gerade vorrätig eingekauft, hat etwas mit Sammelpunkten für einen WM-Fußball o.ä. zu tun (liebe Ferrero Brand Manager, bei meinen Männern hat der Kniff absolut funktioniert!), aber natürlich könnt Ihr auch Eure Lieblings Schokocreme verwenden.
Sesam hatte ich noch einen Batzen von einer früheren Rezeptstrecke übrig und er sprang mir vor die Augen, als ich Eisjieper bekam. Daraus wurde karamelliges, knackiges Sesamkrokant und ich liebe den kleinen Crisp, den es dem Eis verleiht.Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Aufbauend auf dem Kein-Eismaschinen-Grundrezept (Sahne und gezuckerte Kondensmilch), gefunden habe ich dies bei BBC Good Food) kann man im übrigen nach Herzenslust variieren. Wie wäre es mit Zimt? Oder klein gebröselten Lieblingskeksen? Rhabarberkompott oder ganze Früchte? Kokosnuss und Aprikose? Feige, Honig und Pistazien? Schokoladenstücke und Minze? OK. Ich gerate ins Schwärmen. Vielleicht verratet Ihr mir Eure Wunschsorte, um meinen Eishunger zu stillen? Dann verrate ich Euch auch das Nutella Krokant Eisrezept ohne Eismaschine:Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Rezept für Nutellaeis mit Sesamkrokant ohne Eismaschine

70g Zucker
50g Sesam
1 Miniprise Salz
20g weiche Butter (ich möchte das unbedingt auch mal mit leicht gesalzener Butter testen)

1 Dose gezuckerte (!) Kondensmilch (bspw. „Milchmädchen“), mit normaler Kondensmilch wird es nicht funktionieren
3 EL geschmolzene Butter
150g Nutella, zimmerwarm (oder Euren Lieblingsschokoaufstrich einer anderen Marke)
500ml Sahne

1.) Zunächst das Sesamkrokant zubereiten. Hierfür den Zucker in einer kleinen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ohne zu Rühren langsam schmelzen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und sehr rasch Besam, Salz und Butter hinzufügen und rühren was das Zeug hält. Die Sesamkrokantmasse dann auf ein mit Backpapier versehenes Blech geben, andrücken und kurz fest werden lassen. Das Krokant dann mithilfe eines Küchengerätes oder Nudelholzes so klein wie gewünscht klopfen, eventuell noch kleine Stücke zur späteren Deko unversehrt lassen.
2.) Die gezuckerte Kondensmilch, Butter und Nuss-Nougat Creme sehr gut vermischen.
3.) Die Sahne sehr steif schlagen. Die Kondensmilch-Nutellamischung nun rasch und vorsichtig unterheben, ebenso das Krokant. Alles in ein gefrierfestes, verschließbares Gefäß geben und mindestens 5 Stunden lang frieren. Wenn es länger in der Gefriertruhe auf den gloriosen Einsatz wartet, gerne 10-15 Minuten vor dem Verzehr heraus fischen.
4.) Absolut gar nichts spricht übrigens dagegen, dieses Eischen noch mit gesalzener Karamellsauce zu toppen. Oder sehr fein gemahlenem Sesam Krokant. Beispielsweise aus meinem Rezept für Apfelzimtschnecken mit Fleur de Sel Karamell.

P.S.: Statt Sesam können bestimmt fein gehackte Haselnüsse oder Mandeln ebenso verwendet werden und natürlich schmeckt das Nutellaeischen auch Pura natura ohne Nüsscken oder man gibt gehackte Schokolade darunter.Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Weitere Ideen für Eis übrigens: Pistazien-Minz Eis, einfaches Karamelleis a la Donna Hay, Himbeere Frozen Yogurt oder lieber Rhabarbereis mit Baiser?

Habt einen süssen Sonntag, bevor der Hasi kommt.
Sonne, Terrasse, Flieder, Kuchen, Eis und Freunde to you!

All the love in the universe,

Jeanny


Rezept für Möhren Zimt-Hefezopf und was dieser mit Heidi Klum zu tun hat

$
0
0

Ich verrate Euch mal was: Ich habe den Osterhasen gesehen und er trägt Zopf! Farbcode: tieforange!
Wenn ich doch einfach mal halb so mutig wäre. Seit ich auf zwei Beinen stehe trage ich nämlich mein schokoladenfarbenes Haar ganz schön lang. Aus Gründen!Rezept für Möhren Hefezopf Zimtzopf Zimtbrot carrot swirl bread recipe easter foodblog zuckerzimtundliebe Hefeteig

Der Tag vor meinem Abiball. Wohlahnend, dass Abiballfotos große Gefahr bergen, lebenslange shelftime im Wohnzimmer meiner Eltern zu erlangen und generationsübergreifend zum Beschmunzelungsobjekt zu werden, (ausgerechnet!) war ich einmal mutig genug, zum Frisör zu gehen. Schicki aussehen war das Ziel und was geschah, weil das Schicksal es mit mir und der Friseurinnung nicht so dolle meint? Die Dame hinter der Schere hatte “Überschulterlang!” definitiv einfach anders verstanden und mir einen Haarschnitt Typ “Unterohrenlang” verpasst. Aus ihrer Sicht war ÜBERSCHULTERlang eben über der Schulter endend, für mich irgendwie über die Schultern herunter ragend. Habt Ihr schon mal die Umstylingfolge bei Germany’s Next Topmodell gesehen? Genau so bitterlich habe ich geweint. Alles vorbei. Für immer. Nie wieder würde ich lange Haare haben und niemand würde mich heiraten und überhaupt. Schlimmer Teenagerschmerz.Rezept für Möhren Hefezopf Zimtzopf Zimtbrot carrot swirl bread recipe easter foodblog zuckerzimtundliebe Hefeteig

Trotzdem: seitdem bin ich ein großer Friseurschisser. Traue mich allerhöchstens alle drei Jahre einmal, bin dann dank Pinterest referenzbildmässig top ausgestattet (“Hier! Cindy Crawford. Genau so!” Ihr kennt das…) und ende dann doch damit, dass man mir höchstens 2cm Spitzen schneiden darf, mein Geldbeutel um einiges leichter wird und ohnehin kein Mensch bemerkt, dass meine Frisur opulent große Änderungen erfahren durfte. Hey! 2cm sind viel mehr als 1cm oder keincm!
Die Moral von der Geschicht’: auch dieses Ostern hab ich keene frisch gestärkte Friseurfrisur nicht, sondern werde mit gewohnt Jeannyöser Pferdeschwanzfrisur Möhren-Hefezimtzopf essen.Rezept für Möhren Hefezopf Zimtzopf Zimtbrot carrot swirl bread recipe easter foodblog zuckerzimtundliebe HefeteigIch bin mir sicher, die Osterhasenmannschafts-Spielerfrauen würden den beim Osterhasenmannschafts-Spielerfrauen-Mädelsnachmittag auch auf den Tisch bringen und lasse Euch daher schnell das Rezept hier:

Jeannys Rezept für Möhren Zimt Hefezopf Brot 

Zutaten:
2 Möhren
160ml Milch
40g Butter
2 EL Pflanzenöl
1 Packung Trockenhefe
50g Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
420g Mehl (plus etwas mehr für die Knetunterlage)
1 EL Stärke

ca. 3 EL weiche Butter
7 EL Zucker
2 TL Zimt

1.) Die Möhren schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen, bis die Möhrenwürfel sehr weich sind. Die Möhren dann fein pürieren und abkühlen lassen. Es sollten ca. 85g Möhrenpüree übrig bleiben.
2.) Die Milch mit der Butter in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann vom Herd nehmen, Öl hinzufügen und gut abkühlen lassen, bis die Flüssigkeit handwarm ist.
3.) Die Hefe darüber streuen und 5 Minuten gehen lassen.
4.) Zucker, Salz, Eigelb, 240g des Mehls und das Möhrenpüree in einer Rührschüssel mit der Hefemilch mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder mit den Händen mischen.
5.) Dann weitere 180g Mehl und Stärke dazu geben, alles mehrere Minuten lang zu einem homogenen, elastischen Teig verkneten. Wer mit einer Küchenmaschine arbeitet: Der Teig sollte sich vom Schüsselrand gelöst haben und eine Kugel bilden.
6.) Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort ca. 60-90 Minuten lang gehen lassen, bis sich der Umfang verdoppelt hat. Ich stelle den Hefeteig hierfür immer in den Backofen. Dafür den Ofen auf 50°C aufheizen, dann ausschalten. Den Teig hinein stellen.
7.) Den Teig mit der Faust einboxen und auf einer bemehlten Unterlage noch mehrmals gut durchkneten. Rechteckig ausrollen, mit Butter bestreichen und Zucker und Zimt bestreuen. Ihn nun von der kurzen Seite her eng aufrollen.
8.) Den entstandenen Teigstrang nun längs halbieren, so dass man im Querschnitt die verschiedenen Zimt-/Teigschichten sieht. Die beiden Stränge nun miteinander verflechten. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben, mit einem Geschirrhandtuch abdecken und erneut ca. 30 Minuten lang gehen lassen.
9.) Unterdessen den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
10.) Den Zopf in den Ofen geben und ca. 25 Minuten lang backen.
11.) Eventuell mit Zuckerguss überziehen und warm oder kalt geniessen.
12.) Und nein: ich habe kein Foto für Euch vom Abiball <3

Habt ein feines Osterbunny Fest Ihr lieben. Gewinnt alle Eierditschen-Wettbewerbe, gekochte Eier Weitwurfolympiaden, habt feine Stunden mit lustigen Menschen und genießt!

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: wer noch nach Menüinspirationen fürs Wochenende sucht: hier hat stern.de eine feine Liste köstlicher Oster-/Frühlingsrezepte zusammen getragen und mein Osterhasen-Versteckkuchen aus dem letzten Jahr durfte auch Platz nehmen.


Erdbeere Rhabarber Streuselkuchen mit Waldmeisterstreuseln

$
0
0

Wer wie ich gerade zwar glücklichst Waldmeister gefunden hat, jedoch nach Rezepten mit Waldmeister sucht, stösst vermutlich zu allererst auf die good old Maibowle. Ein Liebestrank, wie man sagt, und Bowle erinnert mich persönlich mehr an die 80er Jahre und Eltern, die Parties in Kellerbars feierten als an liebesschwülstige Maimomente.Zuckerzimtundliebe Rezept Streuselkuchen Erdbeer Rhabarber Streusel Rühkuchen Waldmeister Waldmeisterzucker Waldmeisterrezept Sommerkuchen BackrezeptZum Bowleriesling passend berieselten Roland Kaiser oder Reinhard May die Hintergrundstimmung musikalisch, im Hintergrund dazu: Tapeten in shades of Braun, Orange und Gelb. Dazu: Chili con Carne serviert im Brot oder Toast Hawaii, Magnum Style.
Aber immerhin lernte ich so die überaus leckere Maibowle kennen, ab und an mit ertrunkenen Erdbeeren bespickt und auf lustige Flamingo-Plastik Piekser gepiekst, während Vanilleeis-beschwommene Schlammbowlen wohl eher die Ibiza-Schaumparty unter den Kellerbar-Partygetränken war und soweit man mir das verriet nie in unserer Kellerbar serviert wurden. 

Meine nächste Waldmeistererinnerung haftet am Grünofanten, einem überaus feinen Waldmeister-Vanille Eischen aus dem Hause Langnese in den 70ern. Es war sehr sehr grün, schmeckte sehr sehr nach .. dem, was uns lehrte, wie Waldmeister wohl schmecken solle und wie der liebe Mr. Stevan Paul von nutriculinary von der Freude getrieben, ein neues Grünofantesques Eis in deutschen Tiefkühlabteilungen wiederentdeckt zu haben, schrieb: “…schon drei Jahre später wurde der Waldmeister-Vanilletraum rüde Millionen kleiner Kinderhänden entrissen, eine ganze Generation ohne Lieblingseis ins Jammertal des Lebens geschickt”.Zuckerzimtundliebe Rezept Streuselkuchen Erdbeer Rhabarber Streusel Rühkuchen Waldmeister Waldmeisterzucker Waldmeisterrezept Sommerkuchen BackrezeptSeitdem bietet der deutsche Lebensmitteleinzelhandel an Waldmeisterersatzobjekten für diese ganze Generation vor allem Waldmeisterbrause und Waldmeisterwackelpudding zum Kauf und ganz vergessen bleibt, dass es ihn ja wirklich gibt, den Waldmeister!
Augen auf beim Waldspaziergang am Wochenende, denn noch bevor dieses wohlriechende Labkraut blüht, wird es rasch gepflückt (oder auf dem Wochenmarkt gekauft). Dann lässt man es einen Tag lang welken, damit das typische Aroma entsteht und kann mit den Blättern allerlei Dinge anstellen. Man kann Sahne oder Milch erhitzen und das Kraut kopfüber mit den Blättern in die Flüssigkeit halten, damit sie aromatisiert. Diese aromatisierte Sahne und Milch dann wie gewohnt in Rezepte für Panna Cotta (wie beispielsweise hier bei Delicious Days), Eis, Eis-am-Stiel, Vanillesauce, Marmelade, Pfannkuchen, geschlagene Sahne, Kuchen o.ä. einsetzen. Aber bitte nicht wundern, dass Eure Kreation so Grünofantgrün wird, wie es uns alle weis machen wollten, ist leider nicht zu erwarten.Zuckerzimtundliebe Rezept Streuselkuchen Erdbeer Rhabarber Streusel Rühkuchen Waldmeister Waldmeisterzucker Waldmeisterrezept Sommerkuchen Backrezept

Ich habe aus meinem ersten 2014 gekauften Waldmeister Waldmeisterzucker gemischt, den ich jetzt zu puren Erdbeeren esse, ich bestreue meine Pfannkuchen damit und … Streusel für Erdbeere Rhabarber Streuselkuchen, der natürlich auch ohne Waldmeister hervorragend schmeckt, wenn ihr diesen nicht mögt oder gerade nicht zuhause habt.Zuckerzimtundliebe Rezept Streuselkuchen Erdbeer Rhabarber Streusel Rühkuchen Waldmeister Waldmeisterzucker Waldmeisterrezept Sommerkuchen Backrezept

Rezept für Erdbeere Rhabarber Streuselkuchen mit Waldmeisterstreuseln

Für den Waldmeisterzucker:
Ca. 4 (oder mehr, ganz nach Eurer Gusto und nach Aroma Eures Waldmeisters) Zweige frischen Waldmeisters, noch nicht blühend
4 EL Zucker

Für den Kuchen:
100g Himbeerrhabarber, geputzt und in 1cm große Stücke geteilt
350g geschwaschene, entstielte Erdbeeren, grob gewürfelt
125g weiche Butter
125g Zucker
3 Eier (Größe L)
200g Mehl
1 1/2 gestr. TL Backpulver
1 Prise Salz

für die Streusel:
50g weiche Butter in Stücken
25g Waldmeisterzucker (ca. 2 EL)
25g Zucker
100g Mehl

1.) Für den Waldmeisterzucker die Blätter des Waldmeisters abzupfen, Stiele können entsorgt werden. Den Ofen auf 100°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Blätter auf ein mit Backpapier versehenes Blech legen und ca. 12 Minuten lang trocknen lassen. Dann zusammen mit dem Zucker in einem Küchengerät zermahlen oder mit dem Mörser zerstossen.
2.) Den Ofen dann auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser fetten und den Boden mit Backpapier versehen.
3.) Erdbeerwürfel und Rhabarberstücke mischen, beiseite stellen.
4.) In einer weiteren Rührschüssel Butter und Zucker per Handrührgerät 2-3 Minuten lang mixen. Dann die Eier nach und nach hinzufügen.
5.) Mehl mit Backpulver und Salz mischen und ebenfalls zum Teig geben, bis sich ein homogener Rührkuchenteig ergibt. Diesen in die Form streichen.
6.) Erdbeeren und Rhabarber auf dem Teig verteilen.
7.) Für die Streusel rasch Butter, die beiden Zuckersorten und das Mehl mit den Händen zu Streuseln mischen und auf den Früchten verteilen.
8.) Den Kuchen nun in den Ofen geben und ca. 60 Minuten lang backen, danach mit dem restlichen Waldmeister-Zucker bestreuen und genießen. Gerne mit Sahne servieren.

Der Kuchen schmeckt übrigens am nächsten Tag genau so gut, wenn – so behaupten einige Familienmitglieder – nicht sogar ein MÜÜÜ besser.

Habt ein fantastisch leckeres Wochenende nach der kurzen Woche, der eine ebenso kurze Woche folgt!

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Rhabarberzeit und Erdbeerzeit sind fantastische Zeiten, oder?
Mehr Rhabarberrezepte hier:
Rhabarber Handpies
Rhabarber Eis mit Baiserstücken
Rhabarberquarkstrudel

Mehr Erdbeerrezepte:
Erdbeer-Buttermilch-Kuchen
Erdbeer-griechischer Joghurt Eis am Stiel
Erdbeer Aperol Marmelade und Erdbeere Aperol Marmeladen Tarte


Rezept für den sexyiesten Strawberry Pie, den ich je gegessen habe

$
0
0

Ich brauche dringend Eure besten Erdbeerrezepte, denn im Wonnemonat, Frühlingsmonat, Allesistplötzlichgrünmonat, Sonnenmonat formerly known as “Mai” kann ich gar nicht genug davon bekommen. Call me Emily Erdbeer, Mrs. Strawberry Fields forever oder Siekanneseinfachnichtlassen, die roten Beeren sollen meinen Mai auch heuer wieder erröten lassen.Rezept für Strawberry pie Erdbeerpie einfach Pierezept Erdbeerrezept Tarte Sommerkuchen Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog 4a

Ihr seid doch die besten Leser der Welt, vielleicht verratet Ihr mir Euer erdbeeriges Lieblingsrezept und ich werde fortan (maitag- und mainacht-) träumen, in einem Pool voller Erdbeeren zu baden, erdbeerrote Ballerinas zu tragen, in Wimbledon Erdbeeren mit Sahne zu Schampus zu vernaschen und Sommertanznächte mit erdbeerrotem Lippenstift zu erleuchten.
Vielleicht gehe ich sogar so weit, eine Petition für den Austausch des Monatsnamens “Mai” gegen “Erdbeerglück” einzureichen, ich mit einem Riesen Erdbeerschild in Berlin vor dem Bundestag. Wer unterzeichnet, bekommt auch ein riesengroßes Erdbeereis.Rezept für Strawberrypie Erdbeerpie einfach Pierezept Erdbeerrezept Tarte Sommerkuchen Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog

Ich mache den Erdbeerrezept-Anfang und verrate Euch mein Rezept für den sexyiesten Strawberry Pie, den ich je gegessen habe. Vielleicht liegt es an der Butter, die ich vor dem Backen noch heimlich auf den Beeren verteile oder die Prise Zimt, welche die Erdbeeren gemeinsam mit dem Zucker zu einer heißen, süssen Masse gelieren lässt. Mit Vanilleeis oder -sauce verträgt er sich auch blenden und länger als einen Tag wird er sich wohl vor Euren Mündern nicht retten können. Ein Eintagspie sozusagen und hier das Rezept:Rezept für Strawberrypie Erdbeerpie einfach Pierezept Erdbeerrezept Tarte Sommerkuchen Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog

Rezept für traditionellen Erdbeer Pie / Strawberry Pie Rezept 

315g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Zucker
190g sehr kalte Butter in Stücken
125ml eiskaltes Wasser

800g grob geschnittene, reife, süsse Erdbeeren (ich viertele meine Beeren zumeist)
50g Mehl
200g Zucker
1/2 TL Zimt
abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Bio-Orange
2 EL Butter in Stücken

1 Eigelb, verquirlt

1.) Mehl, Salz und Zucker mischen. Die sehr kalten Butterwürfel dazu geben und alles mit der Küchenmaschine rasch durchmischen, bis die Butterstücke nur noch streuselförmig erbsengroß sind. Dann das Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig halbieren und jede Hälfte zu einer flachen Scheibe formen. Diese dann in Gefrierbeuteln oder Frischhaltefolie verpackt ca. 30-60 Minuten lang in den Kühlschrank stellen.
2.) Kurz vor dem Herausnehmen des Teiges aus der Kühlung die Erdbeerfüllung vorbereiten: dafür Mehl, Zucker, Zimt und Orangenschale mischen. Zu den Erdbeerstücken geben, einmal gut durchmischen.
3.) Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Pie-Form (Innen-Durchmesser ca. 22cm) oder nicht zu hohe runde Auflaufform bereitstellen.
4.) Eine Teighälfte aus dem Kühlschrank entnehmen, dann ausrollen und zwar größer als der Durchmesser der verwendeten Form. Der Teig soll sowohl an den Seiten hochgeformt werden können und dann noch ca. 1 cm Überhang haben.
5.) Den Teig nun vorsichtig in die Form legen (nicht andrücken) und die Erdbeerfüllung gleichmässig darin verteilen.
6.) Die Butter in Stücken über die Beeren geben.
7.) Nun die zweite Teighälfte ausrollen in Formgröße ausrollen. Ich behelfe mir hierbei immer eines Tellers in Pieformgröße, der als Teigschablone dient. Einfach ausrollen, Teller darauf stellen und mit einem scharfen Messer drumherum schneiden. Schlitze in den Teig schneiden oder kleine Formen ausstechen, damit die Hitze entweichen kann. Im Inneren des Pies brodelt es nämlich wie im Vesuv. Den Teig auf die Beeren geben und den überhängenden Teig der unteren Teighälfte darüber klappen. Dann gut andrücken.
8.) Den Pie mit verquirltem Eigelb bestreichen und ca. 40 Minuten lang backen. Am besten legt man den Ofenboden mit schützendem Backpapier o.ä. aus, denn die Erdbeerlava flieht ab und an aus der Form und hinterlässt im Ofen geleeartige Souvenirs.
9.) Ich mag den Kuchen noch warm aus dem Ofen, er lässt sich natürlich auch abgekühlt fein verspeisen.

Rezept für Strawberrypie Erdbeerpie einfach Pierezept Erdbeerrezept Tarte Sommerkuchen Backrezept Zuckerzimtundliebe Foodblog BackblogWünsche Euch einen wundervollen Tag, den besten Mai seit langem und was extrem leckeres auf dem Nachmittagstisch!

All the love ein the universe,

Jeanny



Rezept für Himbeere Bananen Cheesecake Shake – Käsekuchenfreuden zum Trinken

$
0
0

Zuckerzimtundliebe Rezept Himbeer Bananen Cheesecake Shake Smoothierezept Himbeerrezept Sommerrezept KitchenAid Blender_-4 Nein, diese Himbeere Cheesecake Shakes fallen nicht unter die Kategorie “Naschen”, behaupte ich jetzt einfach mal so.
Das ist doch schließlich ein… ein… Fruchtgetränk, ja, genau! Mit ganz viel Milchbestandteil und Eiweiß. Knochenbau und so (vielleicht wachse ich ja noch ein bisschen, die Hoffnung stirbt zuletzt, gell). Und mit Vitaminen. Oder so ähnlich. Ich rede mir also seit Glas #1 erfolgreich ein, dass mein Körper das gerade braucht und setze eine ernste Mine auf. Augen zu und durch, ja nicht durchblicken lassen, wie verdammt gut, frisch, fruchtig, cremig das schmeckt. Es geht schließlich um die Gesundheit!
Übrigens: wer nicht so Bananenaffin ist, der darf sie auch weglassen. Sie gibt dem Shake eine gute Textur und Konsistenz, wer aber Himbeercheesecakeglück pura natura genießen möchte, darf das natürlich auch gerne.
Zuckerzimtundliebe Rezept Himbeer Bananen Cheesecake Shake Smoothierezept Himbeerrezept Sommerrezept KitchenAid Blender Bananenshake Standmixer rosa
Gut für die Seele ist es auf jeden Fall und passt so schön zum pinkfarbenen Flieder im Garten, der sich mit verschiedenen Clematisvarianten eine pittoreske Blütenschlacht liefert. Ich liefere mir derweil mit dem Wetter ein lustiges Sonne – Regen – Sonne – Regen Spiel und wandere mit Sitzkissen in der einen, Shake in der anderen Hand lustig von Terrasse ins trockene Wohnzimmer und zurück. Freue mich darüber, dass man Cheesecakes auch trinken kann, schmiede Pläne, freue mich auf Little H, der gleich aus der Schule kommt und mir viele Pausengeschichten aus der kleinen Grundschulwelt mitbringt.
Fußball, Fußballkarten, Fußballmannschaften und so. Zuckerzimtundliebe Rezept Himbeer Bananen Cheesecake Shake Smoothierezept Himbeerrezept Sommerrezept KitchenAid BlenderEuch lasse ich hier: das Rezept für

Himbeere Bananen Cheesecake Shake (für ca. 4 Gläser)

200g Doppelrahm-Frischkäse, zimmerwarm
375ml fettarme Milch
60g Zucker (alternativ Honig, Ahornsirup oder Eure Lieblings-Süßungsmethode nach Gusto)
200g TK Himbeeren (oder frische, dann aber 5 Eiswürfel mit hinzufügen)
1/2 Banane in Scheiben
6 Butterkekse

1.) Frischkäse und Milch gemeinsam mit dem Zucker in einen Standmixer/Blender geben, einmal gut durchmischen.
2.) TK-Himbeeren (oder frische Himbeeren und Eiswürfel) sowie die Banane und 4 Butterkekse mit einfüllen und ebenfalls mischen, alles zum fluffigen Shake verarbeiten.
3.) In Gläser füllen und mit den restlichen Butterkeksen in Bröselkonsistenz toppen.
4.) Tadaaaaaaaa. So schnell geht das. Man kann (wenn man genussluststark genug ist) den Shake auch vorbereiten und einige Zeit im Kühlschrank auf seinen großen Auftritt warten lassen.Zuckerzimtundliebe Rezept Himbeer Bananen Cheesecake Shake Smoothierezept Himbeerrezept Sommerrezept KitchenAid Blender Standmixer rosa

Für Euch, die Ihr wie ich vielleicht nicht genug Käsekuchen bekommen können: Weitere Cheesecake Rezepte findet Ihr hier Kiba Cheesecake, New York Chai Cheesecake oder doch lieber als Cheesecake Dessert Mousse? Oder Schmandkuchen? Vielleicht Tiramisu Cheesecakes aus dem Glas?
P.S.: Man kann auch 50g des Frischkäse durch Ziegenfrischkäse ersetzen. Lecker, liebe Käsefreunde!

All the love in the universe,

Jeanny

 


Ein Rezept für fluffig flauschige Kokos Waffeln mit Erdbeerstückchen gegen türkisblaues maledivisches Kuramathi Fernweh

$
0
0

“Ich möchte zurück nach Kuramathi, sofoooort!” sprang es mir in den Kopf. OK. Vielleicht nicht so super sofort, denn meine Beine tragen noch Farbton “Neonweiss” und einen Bikini muß ich mir auch kaufen, was ja bekanntlich so ziemlich die schlimmste bevorstehende Textilkaufsituation ist, in der sich Frau befinden kann, wie jeder weiß. Aber irgendwann möchte ich wieder nach Kuramathi im Rasdhoo-Atoll reisen.

Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean ResortErdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort-6

Der Gedanke kam mir in der letzten Woche wie ein Blitz, als ich mit hochwassergetränkten Ballerinas am Fußballfeld stand, dick eingepackt in meine aus dem Sommerurlaub zurückgeorderte Winterjacke und mit Sehnsucht nach jemandem, der mir leckeres Essen macht und mir den Rücken mal so richtig durchknetet.Reisebericht Kuramathi Island Malediven Empfehlung Indischer Ozean

Sehnsucht nach exotischen Blütenmeeren, Kokospalmwald, vor meinen Augen flambiertem Steak Diane im Barbecue Restaurant, nach Schnorchelerlebnissen mit Black Tip Haien direkt vor der Haustür, nackte Füsse im Sand sowie nach Sternenabende ausklingen lassen im eigenen Whirlpool. Ich denke ans Schwimmen im warmen Sommerregen, an das Beobachten von Stachelrochen, die galant durch den Ozean cruisen und Little H, der jeden Abend vor lauter Eindrücken, Schnorchelerlebnissen, Delphinverliebtheit, Meeresbiologischem Lernen im ECO Center und Kokoseis ins Bett fiel und innerhalb weniger Sekunden einschlief.
Ich sehne mich nach dem warmen Infinitypool, Ozeantropfen in meinem Haar, Eiskaffee in der Strandbar, den vielen Sonnenuntergängen bei der Sandbank und den lustigen Krabben, die man abends bei ihrem Spaziergang beobachten darf.Kuramathi Island Resort Malediven Empfehlung Reisebericht Blog Indischer Ozean Familie Kinder Spa KokosJede der ca. 90 touristisch genutzten Inseln der Malediven ist ja wirklich anders und für jede Zielgruppe findet sich ein feines Eiland. Ich wurde häufig gefragt, welche der vielen Atolle und Inseln ich empfehlen kann und Kuramathi lege ich Urlaubern ans Herz, die
- Natur lieben! “Naturally Maldives” schreibt sich das Resort auf die Fahne und der Kern der Insel ist naturbelassen, gleicht einem Urwald im Ozean und man kann dort kleine Nature Trail Spaziergänge unternehmen.
Sogar ein 300 Jahre alter Banyan Tree darf bestaunt werden und Mimosen gibt es wirklich! Man sieht überall Gärtner, die sich um die Flora kümmern und stolz sind die Kuramathianer auf ihre inseleigene organische Kräuter- und Salatanzuchtplantage.Malediven Resort Kuramathi Reise Reportage Kokosrezept Malediventip GärtnerKuramathi Island Resort Malediven 7 Kuramathi Island Resort Malediven Familienurlaub Indischer Ozean Screw PineAuf Kuramathi lernte ich eine ganz besondere Frucht kennen, die Screw Pine, eine meiner Lieblingseissorten übrigens im Kuramathi Eislädchen am Meer.
Außerdem gibt es in der Inselmitte ein ECO Center mit Meeresbiologin, die nicht nur regelmässig spannende Infoveranstaltungen zu Plankton, Tieren und Co. ausrichtet sondern neuerdings auch Urlaubern dabei hilft, die verschiedenen Rochentypen voneinander zu unterscheiden. Ich mochte sehr, wie sehr ihr der Ozean und seine Bewohner am Herzen liegen und wie sehr sie sich dafür einsetzt, eine Harmonie zwischen Natur und Tourismus herzustellen.

- Bange haben, eine Insel könnte zu klein sein (hashtag: Inselkoller). Ich kann das 1-2 Wochen um ehrlich zu sein ja ganz gut mal haben. Einfach entspannen, Lesen, Handy ausschalten, Runterkommen. Allen, die Hummeln im Hintern haben sei gesagt: Kuramathi ist für eine maledivische Insel wirklich groß, nämlich 1,8km lang und einen halben Kilometer breit. Sogar ein kleiner Buskreisverkehr bringt laufmüde Gäste von A nach B (verliebt in die kleinen Bambus-Bushaltestellen).
Vom Meerblick bis zum Sandbankfleezen, Spazierengehen durch den urigen Wald mit Robinson Crusoe Gefühl oder Einkehren in die belebten Cafes – es gibt viel zu sehen und viel zu unternehmen.Kuramathi Island Resort Malediven Robinson Crusoe
Kind und Kegel mitbringen. Kinderclub (den wir nicht getestet haben, Miturlauber waren aber sehr begeistert von den kreativen Ideen dort), Sportvielfalt, Tiere sehen, Pflanzen anfassen, Pools, Meer, Sand… Kinder finden hier Beschäftigung und sind auf Kuramathi sehr herzlich willkommen.Kuramathi Island Resort Malediven 8

- Genießer sind, auch wenn das die Bikinifigur gefährden könnte. Diese Kulinaria liebende Spezies kann auf Kuramathi nämlich aus 9 Restaurants wählen, Spezialitätenristos wie das “The Reef”, “Tandoor Mahl” oder “Siam Garden” verwöhnen Gaumen und im a la Carte Risto Duniye wartet eine ganz besondere Überraschung: hier kümmern sich lediglich Frauen (7 Köchinnen und weitere Servicekräfte) um das kulinarische Wohl der Gäste, wir haben uns hier am letzten Abend ein Festmahl gegönnt und werden es nicht vergessen. Frisch verliebt? Dann wäre wohl ein privates Candlelight Dinner am Strand mit Sonnenuntergang perfekt. Himmel voller Geigen und Himmel voller Farben!

- sich mal so richtig spaverwöhnen lassen möchten. Was ich dort an 60 minütiger Wohltat auf einem Steg im Indischen Ozean erfahren durfte, war mehr ein Ritual als blosse Massage. Die Düfte, das Meeresrauschen, warmes Öl, Ganzkörpermuskelentspannung und Beinahe-Einschlafen waren einfach perfekt. “Zu sich selbst finden” ist die Philosophie des Kuramathi Spas und nach der Behandlung war ich so mit mir selber und harmonisch, dass ich danach sofort im Hotelzimmer einschlummerte. Bis zum nächsten Morgen. Könnte ich viel öfter haben.Kuramathi Island Resort Malediven Empfehlung Reisebericht Blog Indischer Ozean Familie Kinder Spa Kokos- gerne als Wasserratten und Sportler den Urlaub verleben. Neben den Pools und dem Hausriff-Schnorchelvergnügen direkt vor dem Steg kann man hier nämlich zum Windsurfer, Stand-up Paddel Surfer oder Kayakfan werden. Wasserskifahren und Bananenbootspass wird ebenso angeboten wie Katamaran-Segelkurse. Zwei Tauchschulen entführen in den tiefen Ozean und wissen genau, wo es die tollsten Tauchspots gibt.
Wer kurz mal zu viel Seegang hat und lieber auf dem Festland schwitzen möchte, kann die Steffi Graf in sich challengen und Tennis spielen oder sich im Fitnessstudio abstrampeln. Ich hatte leider keine Zeit für Sport (hüstel), ich mußte ja leider Nixtun. Aber die Herren, die haben sich ordentlich glücklich gesportelt und waren abends gut müde.

- sich über ein eigenes Inselkrankenhaus freuen. Nicht, dass man gerne krank ist im Urlaub oder sonderlich gerne Tauchproblemchen mit Druckkammerbedarf bekommt, aber auf Kuramathi gibt es ein kleines Krankenhaus. Im Fall der Fälle also ist rund um die Uhr ein Arzt zur Stelle.

So. Und jetzt habe ich noch mehr Fernweh. Und dagegen für Euch (und mich) ein Kokosrezept mitgebracht. Es gibt Waffeln mit Kokosmilch und Erdbeerstücken (Screw Pines finden sich hier auf dem Wochenmarkt ja leider eher selten) getoppt mit Sahne und gerösteten Kokosspänen. Das Meeresrauschen müsst Ihr Euch dazu denken und den Sand zwischen den Zehen auch.Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort

Rezept für Erdbeer Kokos Waffeln (für ca. 4 sehr sehr große oder 7-8 normalgroße Waffeln)

2 Eier (Größe M)
280g Mehl
300ml Milch
100ml Kokosmilch (nicht fettreduziert)
125 ml neutrales Pflanzenöl
1 Packung Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
1 EL Zucker
250g Erdbeeren, geputzt und gewürfelt
Geschlagene Sahne
Kokosspäne, kurz in einer beschichteten Pfanne geröstet

1.) Das Waffeleisen nach Herstellerangaben vorbereiten und vorheizen.
2.) Eier schaumig schlagen. Mehl, Milch, Kokosmilch, Öl, Backpulver, Salz, Zimt und Zucker hinzugeben und alles mit dem Handrührgerät vermischen. Kurz quellen lassen. Die Erdbeerwürfel nur kurz unterheben.
3.) Ist das Waffeleisen aufgeheizt, mit einem Löffel oder einem Eisportionierer Teig in das Waffeleisen geben , schließen und bis zum gewünschten Knusprigkeitsgrad ausbacken.
4.) Mit Schlagsahne, gerösteten Kokosflocken und Erdbeeren garniert servieren.Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort

Und jetzt kurze Kuramathi Malediven Reiseinfo für alle, die mehr als nur träumen und ihre Nase wirklich in maledivische Sonnenluft strecken möchten:

  • Wir sind ab Frankfurt mit der Fluglinie Condor geflogen. Ohne Zwischenstopp (bei ohnehin langen Flugzeiten habe ich selten Lust auf Umsteigen sowie Wartezeiten in Flughäfen) und auf dem Hinweg als Übernachtflug, so dass man morgens direkt auf den Malediven landet und den vollen Tag dort genießen kann. Perfekt!
  • Von dort aus wird man entweder mit “Schnellboot” (ca. 1,5-2 h) oder Wassertaxi (20 Minuten) auf die Insel gebracht. Wenn ich eine Empfehlung aussprechen darf: Unbedingt Wassertaxi buchen. 1.) Schneller 2.) Weniger Seegang 3.) Schöner Ausblick auf die verschiedenen Atolle 4.) Coolste Piloten.
  • Wie auch auf anderen Inseln würde ich empfehlen, nicht nur Übernachtung und Frühstück zu buchen, sondern Vollpension oder gar All inclusive. Alles andere oft: Milchmädchenrechnung, denn man muß ja doch ab und an mal was essen, gegen die Wärme antrinken und mal ein Eis naschen und das summiert sich dann höher auf als der Rundum-Sorglos-Preis.
  • Wer mehr Augenweide sucht: Tolle Bilder und Videos des Kuramathi Hotels findet Ihr hier und auf der Facebook Seite erfährt man immer wieder neues aus dem Eco Center und Co.

Dieses Sommer verbringen wir unseren Urlaub ins Salzburger Land/Österreich. Denn die Berge sind uns so lieb wie das Meer. Bis dahin werden aber noch viele Waffeln durch das Waffeleisen düsen und ganz viel Wasser die Weser hinunter fliessen, also heißt es: Tagträumen galore!

Habt einen feinen Sonntag, Ihr lieben!
All the love in the universe,

Jeanny

P.S.: Dieser Post wurde unterstützt von Kuramathi Resort. Vielen Dank! Meine Schilderungen zum Träumchenurlaub bleiben davon jedoch vollends unberührt und meine Meinung ist unbeeinflussbar. 


Holler die Holunderblütensirup-Zitronenkuchen Fee! Rezept für eine saftige Sommerkuchenromanze

$
0
0

“Man muß den Holunder ja nehmen, wie er fällt” sagt der Volksmund doch so (oder so ähnlich) schön.
In den letzten Jahren war ich leider immer weg, wenn unser Hollerbaum Blüten trug oder verschusselte den kurzen Zeitraum, um sie zu pflücken.
Dieses Jahr sah ich allmorgendlich aus dem Küchenfenster und piekste alle Lieblingsmenschen um mich herum an: “Bitte erinnert mich daran, die Blüten zu pflücken”. “Ihr denkt aber bitte daran, mich ans Holunderernten zu erinnern, nech”, “Nur noch ein paar Tage, dann ernte ich aber. Sagt mir bitte noch mal bescheid, ja?”…Rezept für Holunderkuchen Holunderblütensirup Backrezept Sommerkuchen Zitronenkuchen zuckerzimtundliebe einfachRezept für Holunderkuchen Holunderblütensirup Backrezept Sommerkuchen Zitronenkuchen zuckerzimtundliebe einfachMeine allersüsseste Familie hat das dann einfach direkt selber in die Hand genommen, Leitern aufgestellt und mich am letzten Wochenende mit vormittäglichem Holunderglück überrascht. Sehr überraschend No.2 ist dann ja auch immer die Anzahl der Lebewesen, die mit in den Eimer hüpften. Insekten love Holunder, too, wie mir scheint.
Und ich war wohl im früheren Leben ein Holunderblütenkäfer, denn ich bin auch eher “Team Blüte” als “Team Holunderbeere”. Ein Grund mehr, die Holunderblüten zu schnappen und Sirup daraus zu köcheln.
Rezept für Holunderkuchen Holunderblütensirup Backrezept Sommerkuchen Zitronenkuchen zuckerzimtundliebe einfach

Wir sind nach langem Auslesen und Köcheln nun stolze Besitzer einer Holunderblütensiruparmada an hübschen Flaschen, meine Küche war tagelang eine Holunderblütensirupbrennerei und ich freue mich schon sehr, demnächst mein Zimt-Porridge damit übergießen zu dürfen, es zu Pancakes zu reichen, Limo zu mischen und ihn in Kuchen zu verwenden. So wie in diesem wunderbar saftigen Zitronenkuchen mit Holunderblütensirup:
Sowohl im Kuchenteig, als auch im Sirup, den ich nach dem Backen direkt darüber gebe und im Holunder-Frischkäse Frosting. Die Stärke des Holundergeschmacks hängt etwas von der Intensität des verwendeten Sirups ab und wer Holunder nicht schätzt, der lässt den Holunder einfach weg und wird den Kuchen aufgrund seiner Zitronigkeit trotzdem sommerlieben.Rezept für Holunderkuchen Holunderblütensirup Backrezept Sommerkuchen Zitronenkuchen zuckerzimtundliebe einfach

Holunderblütensirup Zitronenkuchen mit Holundercreme

Zutaten:

Für den Kuchen
250g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
200g weiche Butter
250g Zucker
3 Eier (Gr. M)
Abgeriebene Schale zweier Bio-Zitronen
100ml Milch
2 EL Holunderblütensirup (etwa nach diesem Rezept der Living at home oder wer keine Zeit findet, selber zu brauen hat vielleicht auf Wochenmarkt-Obstständen Glück)

Zum Bestreichen nach dem Backen
Saft einer ausgepressten Zitrone
2 EL Holunderblütensirup
55g Zucker

Holunder-Frosting
25g weiche Butter
50g Doppelrahmfrischkäse
200g Puderzucker, gesiebt
2 EL Holunderblütensirup

1.) Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 20cm Durchmesser fetten, den Boden mit Backpapier auslegen.
2.) Mehl, Backpulver und Salz mischen und sieben, dann beiseite stellen.
3.) Butter, Zucker, Eier und Zitronenschalenabrieb mit dem Handrührgerät kurz cremig mischen. Das Mehl dann hinzufügen und alles mit der Milch und dem Sirup rasch zu einem glatten Teig mixen. In die Form streichen und ca. 55 Minuten lang backen oder bis ein Holzstäbchen teigfrei aus dem Kuchen gezogen werden kann.
4.) Gegen Ende der Backzeit schon mal den Sirup zubereiten. Hierfür Zitronensaft, Holunderblütensirup und Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat. Den fertigen Kuchen nun mithilfe eines Zahnstochers gut einpieksen und den Sirup mit einem Backpinsel darüber streichen. Er wird sich wie ein kleiner holunderdurstiger Schwamm vollsaugen!
5.) Den Kuchen nun abkühlen lassen und aus der Form holen.
6.) Für das Frosting Butter und Frischkäse verschlagen. Den Puderzucker hinzufügen und so lange weiterschlagen, bis eine cremige, streichfähige Masse entsteht. Zum Schluß den Holunderblütensirup dazu geben. Die Creme sollte nicht zu flüssig werden, sonst lässt sie sich nicht aufstreichen. In dem Fall lieber noch etwas Puderzucker hinzufügen.
7.) Wer nicht so gerne Frosting mag, kann natürlich auch normalen Zuckerguss, angerührt aus Puderzucker und Holunderblütensirup über den Kuchen geben.
Rezept für Holunderkuchen Holunderblütensirup Backrezept Sommerkuchen Zitronenkuchen zuckerzimtundliebe einfach

Rezept für Holunderkuchen Holunderblütensirup Backrezept Sommerkuchen Zitronenkuchen zuckerzimtundliebe einfachRezept für Holunderkuchen Holunderblütensirup Backrezept Sommerkuchen Zitronenkuchen zuckerzimtundliebe einfachHabt einen fantastischen Pfingst-Sommer-Sonntag mit süss gefülltem Nachmittagstisch, Ihr lieben. Raus ins Grüne, an den See oder in die Eisdiele um die Ecke, der Sommer ist wundervoll!
All the love in the universe,

Jeanny

P.S.: Die Deko auf dem Kuchen ist… nur Deko und nicht essbar. Nicht, dass mir hier jemand umkippt :)


Ein Rezept für sommerliches Lindenblüten Panna Cotta und Honig – eine Gastpost und eine Hommage an Bienen von Dar Salma

$
0
0

Ein Herz für Bienen! Gibt es das eigentlich als Aufkleber für Autos? Oder T-Shirts, auf denen I <3 Bienen aufgedruckt ist? Handyklingeltöne mit Bssssbsssssss sound? Denn: Ohne Bienen haben wir ja ein großes Problemchen und ich meine damit nicht nur eventuell fehlenden Honig auf den Morgenbrötchen. Nein, die fleissigen Bestäuber und Marathonfliegerchen sorgen schließlich dafür, dass Nutzpflanzen und Obstbäume Früchte tragen können. Ihr Honig verfeinert unser Müsli, mariniert unser Fleisch und krönt unser Salatdressing. Chapeau et merci, Ihr kleinen Flugwunder!Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker3

Die liebe Dar Salma, eine so bezaubernde Bloggerin und Fotografin, von deren Fotos und Texten ich nicht genug bekommen kann, portraitierte hier kürzlich Wiener Stadtimker und fesselte mich mit dem Gedanken, ein feines echtes Bienenhommage Honig Rezept zu posten.
Salma ist selber eine kleine Biene, wie ich finde, wuselt zwischen drei entzückenden Kinderlein, ihrer Fotografie, ihren Kochkünsten und Sperrmüllmöbelaufhübschen sowie Flohmarktunsichermachen durch den Wiener Alltag. Dieses Fleckchen Internetblog ist Augenschmaus pur, schaut unbedingt rein! Heute war sie so lieb, für Zuckerzimtundliebe diesen Gastpost zu verfassen. Ich schmelze dahin!Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker Walderdbeeren
Alleine die österreichische Wortwahl. Schon bei “Schlagobers” hatte sie mich und jetzt habe ich nicht nur Appetit sondern weiß endlich auch, dass man Honigwaben wie Kaugummi kauen kann und das auch noch gesund ist.
Viel Freude beim Lesen und tausend Dank, meine liebe Salma!

************************************
Hallo ihr Lieben!

Huch, heute bin ich ganz aufgeregt – denn heute darf ich einen Gastpost für die bezaubernde Jeanny von ZZL verfassen!!! ICH!!! Hat man dafür Worte?!  Ich hatte spontan nur eines: JUHU!

Die prinzipielle Idee für einen Post war ja nicht sonderlich schwer – irgendwas Zuckersüßes mit viel Liebe sollte es sein. Und da ich seit meinem Besuch bei den Stadt-Imkern vor einiger Zeit soooo sehr in die süßen Bienchen verliebt bin, dachte ich mir, ich versuch mal was mit Honig.
Es traf sich außerdem zeitlich sehr günstig, dass ich diese Woche von einer der Imkerinnen ein paar wunderwunderschöne Stücke Honigwaben bekommen habe.

Der endgültige Rezepte-Geistesblitz traf mich schließlich vor ein paar Tagen, als ich mal wieder im Garten saß und mir der herrliche Duft der Lindenblüten vom Baum unserer Nachbarn um die Nase schmeichelte. Ich finde, es gibt nur wenige Dinge, die so intensiv nach Sommer duften, wie Lindenblüten. Ok ok, Holunderblüten vielleicht *g* Aber die hatten wir ja schon. Tja, und so fiel meine Entscheidung auf eine sommerliche Panna Cotta mit Lindenblüten und Honig.Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker WalderdbeerenRezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker

Im Prinzip recht schnell gemacht – vorausgesetzt, man so einen hilfsbereiten Lindenblütenerntehelfer wie meinen Mann daheim. Manchmal ärgert es mich schon irgendwie, so untergroß zu sein. Nicht nur beim Lindenblütenklauenernten wohlgemerkt. Nein, auch beim Geocachen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Rezept für Lindenblüten Panna Cotta und Honig von Salma

Für 4 Portionen braucht ihr:

800 ml Schlagobers (=Sahne)
ein ca. 150 g schweres Stück Honigwabe (alternativ 100 g Honig)
4 TL Lindenblüten (frisch vom Nachbarsbaum gemopst oder getrocknet)
Mark einer Vanilleschote (die Schote nicht wegwerfen!)
3-4 TL Agar-Agar

1.) Gebt den Schlagobers zusammen mit Honigwabe, Vanillemark (auch die ausgekratzte Schote) und den Lindenblüten in einen Topf und lasst das ganze langsam aufkochen.
2.) Gießt alles durch ein feines Sieb und lasst das ganze nochmal kurz aufkochen.
3.) Inzwischen das Agar-Agar nach Packungsanleitung zubereiten – üblicherweise muss man es mit etwas Wasser anrühren, 2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen und dann mit der Sahne vermischen. Wundert euch übrigens nicht über den Algengeruch, während das Agar-Agar kocht. Der Verschwindet, sobald die Masse geliert ist, versprochen! :)
4.) Füllt die Panna Cotta nun in Gläser, Schälchen, Schüsselchen oder eine große Form eurer Wahl und stellt sie mindestens 2 Stunden kalt.Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker

So kurz und schmerzlos geht das ;) Natürlich könnt ihr die fertige Panna Cotta dann noch nach Lust und Laune pimpen. Ich hab mich aber für eine ganz schlichte Variante, nämlich mit Walderdbeeren frisch aus dem Garten entschieden.

Ein kurzes Wort noch zu den Honigwaben: Ich glaube, im Supermarkt ist es nicht soooo einfach, Waben zu finden. Aber fragt einfach mal bei Imkern in eurer Umgebung nach, ob ihr welche kaufen könnt! Mittlerweile bieten auch schon viele Imker Onlinebestellungen und Versand an. Meine Kinder lieben die Honigwaben übrigens auch als Kaugummiersatz ;) Das Bienenwachs schmeckt herrlich fein süß und ist sehr gesund (vorausgesetzt, es stammt von Bio-Imkern).

So ihr Lieben – ich hoffe, ich hab die süße Jeanny zumindest annähernd würdig vertreten und euch gefällt das Rezept! :)Ich wünsch euch ein superschönes Wochenende mit viel Sonne!

Macht es gut,
alles Liebe, Salma.”Rezept für Lindenblüten Panna Cotta mit Honig Himbeeren Dar Salma Zuckerzimtundliebe Stadtimker

Tausend Dank meine liebe Salma! Ich werde dieses Panna Cotta meinen Sommergästen im Garten servieren und für Bienen trommeln. Salmas Koordinaten im Netz sind:
Dar Salma Blog
Dar Salma auf Facebook
Dar Salma auf Instagram

Übrigens: auch in Deutschland gibt es viele Stadtimker, die behilflich dabei sind, Plätzchen für Eure eigene Bienenstöcke zu finden, in Hamburg etwa Heimann & Söhne, die unter anderem Bienenstöcke auf das Dach von Tim Mälzers Bullerei platzieren konnten. Der Honig wird im Restaurant verwendet, hier ein Video zur Bienenliebe von Heimann & Söhne:

Habt einen feinen Sonntag und bsssbssss &
all the love in the universe,

Jeanny


Aprikosentarte mit Mandelcreme – ein köstliches Aprikosenrezept, denn: das Runde muß ins Eckige. Nicht nur zur Fußball WM!

$
0
0

“Das Spiel hat 90 Minuten.”, “Nach dem Spiel ist vor dem Spiel”, “Abseits ist, wenn der Schiri pfeift”. “Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu”. “Gib mich die Kirsche”, “Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage!”, “Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien!” “Der Schiri hat doch ein Egoproblem!” Und: “wir wissen wo sein Auto steht!”
Meine beiden Männer könnten mir sicher noch weitere zwanzig Minuten Fussballweisheiten erzählen. Ihr absoluter Klassiker: Das Runde muss in Eckige.Rezept Aprikosentarte Mandeltarte Sommertarte Sommerkuchen Zuckerzimtundliebe apricot tart Fußball WM 2014 Zuckerzimtundliebe Foodblog Frangipane tartDa wir alle gerade alle so dolle in Fußballstimmung sind und Ole Ole Oleee aus Autokorsos durch die Strassen tönt, das nationale Wohlergehen von der Anzahl der erfolgreichen Runden in die (richtigen) Eckigen abhängig zu sein scheint, mache ich als Weltmeisterin im Passivsport hier mal einfach mal einen auf “Die Aprikose muß in die rechteckige Tarte”.
Nach Passivtennis ist Passivfußball nämlich meine Zweitlieblingssportart.Rezept Aprikosentarte Mandeltarte Sommertarte Sommerkuchen Zuckerzimtundliebe apricot tart Fußball WM 2014 Zuckerzimtundliebe Foodblog Aprikosen Foodstyling Apricots

Dabei halte ich mich bei fachsportlichen Aussagen lieber zurück, von Viererketten, Mittelsturm oder Abseitsfallen habe ich nur wenig Ahnung. Aber ich liebe den Spirit im Stadion, wenn die Mannschaften den Rasen betreten und die Menge tobt wie in einer Römischen Arena. Wenn Männer (und auch weibliche Fans) das ganze emotionale Repertoire von freudiger Umarmung bis bitteren Tränen aufs Parkett legen, Fußballer Samba um die Eckfahne tanzen, sich feiern oder auch mal einfach so fallen lassen. Ich liebe das Jubeln beim Treffer, das Raunen beim Fasttreffer. Die Spannung bei Elfmeterschießen, rumpelstilzige Trainer und charakterköpfige Profispieler. Rezept Aprikosentarte Mandeltarte Sommertarte Sommerkuchen Zuckerzimtundliebe apricot tart Fußball WM 2014 Zuckerzimtundliebe Foodblog

Mein Beitrag zur WM-Sause hier zu Hause: Aprikosentarte mit Mandelcreme. Schließlich verbrennt passives Mitfiebern auch Energie, die wieder aufgefüllt werden muß.
Ist super einfach zu backen, schmeckt wundervoll nach Sommer und sehr leicht. Aber ich möchte schon mal jetzt warnen: Schmeckt so weltmeisterlich fruchtig und nussig, dass Eure Gäste vielleicht die Vuvuzela auspacken. Jeder weiß, dagegen helfen keine Oropax sondern nur, selber eine Tröte auszupacken und mit zu machen.

Rezept Aprikosentarte Mandeltarte Frangipane Sommertarte Sommerkuchen Zuckerzimtundliebe apricot tart Fußball WM 2014 Zuckerzimtundliebe Foodblog

Rezept für Aprikosentarte mit Mandelcreme (Frangipane)

1 Rolle Blätterteig (aus der Kühlabteilung, nicht tiefgekühlt)
200g gehobelte Mandeln
150g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (Gr. M), verquirlt
2 EL geschmolzene Butter, nicht mehr zu heiß
ca. 8-10 reife süsse Aprikosen, entsteint und halbiert
Mandelhobel und Puderzucker zum Garnieren

1.) Den Ofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die gehobelten Mandeln auf ein mit Backpapier versehenes Backblech geben und ca. 10 Minuten lang im Ofen rösten, dann heraus holen und den Ofen schon mal für die Tarte auf 220°C vorheizen.
2.) Die Nüsse dann mithilfe eines Küchengerätes fein mahlen. Zucker und Salz hinzufügen und weiter mahlen. Eier und geschmolzene Butter hinzufügen und zu einer streichfähigen Creme verrühren.
3.) Blätterteig entrollen (eventuell vorher nach Packungsanleitung des Herstellers Raumtemperatur annehmen lassen) und auf Backpapier geben. Mithilfe eines scharfen Messers rundherum ca. 1cm Rand einritzen (aber nicht durchschneiden!). Die Mitte des Teiges mit einer Gabel einpieksen und ca. 8 Minuten lang backen. Dann aus dem Ofen holen und kurz einsacken lassen. Die Temperatur währenddessen auf 180°C herunter schalten.
4.) Die Mandelcreme mithilfe eines Teigspachtels oder Tortenhebers auf der Tarte verteilen. Jetzt: “Gib mich die Aprikosen!” Die halbierten Aprikosen mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander darauf setzen, mit Mandelhobeln belegen und ca 35-40 Minuten lang weiterbacken. Forza!
5.) Trappatoni würde jetzt wohl sagen “Ich habe fertig!”. Also aus dem Ofen holen, mit Puderzucker bestreuen, eventuell mit Sahne servieren, genießen. Ein Bissen für Thomas Müller, ein Bissen für Schweini, einer für Manuel, Lukas, Mesut, Jerome, Sammy, Mario, Toni, Mats und Co. Und ein ganz schöner großer Bissen für Marco Reus. Ihr seid tolle Jungs!Rezept Aprikosentarte Mandeltarte Sommertarte Sommerkuchen Zuckerzimtundliebe apricot tart Fußball WM 2014 Zuckerzimtundliebe Foodblog Rezept Aprikosentarte Mandeltarte Sommertarte Sommerkuchen Zuckerzimtundliebe apricot tart Fußball WM 2014 Zuckerzimtundliebe Foodblog

All the love in the universe und weiterhin groß gedrückte Daumen und toitoitoi, Team Jogi Löw!
Eure Jeanny
P.S.: Das Rezept ist eine Abwandlung meines Nektarinen Pistazien Frangipane Rezeptes, vielleicht habt Ihr auch Lust darauf!

Rezept Aprikosentarte Mandeltarte Sommertarte Sommerkuchen Zuckerzimtundliebe apricot tart Fußball WM 2014 Zuckerzimtundliebe Foodblog


Viewing all 94 articles
Browse latest View live