“Ich möchte zurück nach Kuramathi, sofoooort!” sprang es mir in den Kopf. OK. Vielleicht nicht so super sofort, denn meine Beine tragen noch Farbton “Neonweiss” und einen Bikini muß ich mir auch kaufen, was ja bekanntlich so ziemlich die schlimmste bevorstehende Textilkaufsituation ist, in der sich Frau befinden kann, wie jeder weiß. Aber irgendwann möchte ich wieder nach Kuramathi im Rasdhoo-Atoll reisen.
![Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort]()
![Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort-6]()
Der Gedanke kam mir in der letzten Woche wie ein Blitz, als ich mit hochwassergetränkten Ballerinas am Fußballfeld stand, dick eingepackt in meine aus dem Sommerurlaub zurückgeorderte Winterjacke und mit Sehnsucht nach jemandem, der mir leckeres Essen macht und mir den Rücken mal so richtig durchknetet.![Reisebericht Kuramathi Island Malediven Empfehlung Indischer Ozean]()
Sehnsucht nach exotischen Blütenmeeren, Kokospalmwald, vor meinen Augen flambiertem Steak Diane im Barbecue Restaurant, nach Schnorchelerlebnissen mit Black Tip Haien direkt vor der Haustür, nackte Füsse im Sand sowie nach Sternenabende ausklingen lassen im eigenen Whirlpool. Ich denke ans Schwimmen im warmen Sommerregen, an das Beobachten von Stachelrochen, die galant durch den Ozean cruisen und Little H, der jeden Abend vor lauter Eindrücken, Schnorchelerlebnissen, Delphinverliebtheit, Meeresbiologischem Lernen im ECO Center und Kokoseis ins Bett fiel und innerhalb weniger Sekunden einschlief.
Ich sehne mich nach dem warmen Infinitypool, Ozeantropfen in meinem Haar, Eiskaffee in der Strandbar, den vielen Sonnenuntergängen bei der Sandbank und den lustigen Krabben, die man abends bei ihrem Spaziergang beobachten darf.
Jede der ca. 90 touristisch genutzten Inseln der Malediven ist ja wirklich anders und für jede Zielgruppe findet sich ein feines Eiland. Ich wurde häufig gefragt, welche der vielen Atolle und Inseln ich empfehlen kann und Kuramathi lege ich Urlaubern ans Herz, die
- Natur lieben! “Naturally Maldives” schreibt sich das Resort auf die Fahne und der Kern der Insel ist naturbelassen, gleicht einem Urwald im Ozean und man kann dort kleine Nature Trail Spaziergänge unternehmen.
Sogar ein 300 Jahre alter Banyan Tree darf bestaunt werden und Mimosen gibt es wirklich! Man sieht überall Gärtner, die sich um die Flora kümmern und stolz sind die Kuramathianer auf ihre inseleigene organische Kräuter- und Salatanzuchtplantage.![Malediven Resort Kuramathi Reise Reportage Kokosrezept Malediventip Gärtner]()
Auf Kuramathi lernte ich eine ganz besondere Frucht kennen, die Screw Pine, eine meiner Lieblingseissorten übrigens im Kuramathi Eislädchen am Meer.
Außerdem gibt es in der Inselmitte ein ECO Center mit Meeresbiologin, die nicht nur regelmässig spannende Infoveranstaltungen zu Plankton, Tieren und Co. ausrichtet sondern neuerdings auch Urlaubern dabei hilft, die verschiedenen Rochentypen voneinander zu unterscheiden. Ich mochte sehr, wie sehr ihr der Ozean und seine Bewohner am Herzen liegen und wie sehr sie sich dafür einsetzt, eine Harmonie zwischen Natur und Tourismus herzustellen.
- Bange haben, eine Insel könnte zu klein sein (hashtag: Inselkoller). Ich kann das 1-2 Wochen um ehrlich zu sein ja ganz gut mal haben. Einfach entspannen, Lesen, Handy ausschalten, Runterkommen. Allen, die Hummeln im Hintern haben sei gesagt: Kuramathi ist für eine maledivische Insel wirklich groß, nämlich 1,8km lang und einen halben Kilometer breit. Sogar ein kleiner Buskreisverkehr bringt laufmüde Gäste von A nach B (verliebt in die kleinen Bambus-Bushaltestellen).
Vom Meerblick bis zum Sandbankfleezen, Spazierengehen durch den urigen Wald mit Robinson Crusoe Gefühl oder Einkehren in die belebten Cafes – es gibt viel zu sehen und viel zu unternehmen.![Kuramathi Island Resort Malediven Robinson Crusoe]()
- Kind und Kegel mitbringen. Kinderclub (den wir nicht getestet haben, Miturlauber waren aber sehr begeistert von den kreativen Ideen dort), Sportvielfalt, Tiere sehen, Pflanzen anfassen, Pools, Meer, Sand… Kinder finden hier Beschäftigung und sind auf Kuramathi sehr herzlich willkommen.![Kuramathi Island Resort Malediven 8]()
- Genießer sind, auch wenn das die Bikinifigur gefährden könnte. Diese Kulinaria liebende Spezies kann auf Kuramathi nämlich aus 9 Restaurants wählen, Spezialitätenristos wie das “The Reef”, “Tandoor Mahl” oder “Siam Garden” verwöhnen Gaumen und im a la Carte Risto Duniye wartet eine ganz besondere Überraschung: hier kümmern sich lediglich Frauen (7 Köchinnen und weitere Servicekräfte) um das kulinarische Wohl der Gäste, wir haben uns hier am letzten Abend ein Festmahl gegönnt und werden es nicht vergessen. Frisch verliebt? Dann wäre wohl ein privates Candlelight Dinner am Strand mit Sonnenuntergang perfekt. Himmel voller Geigen und Himmel voller Farben!
- sich mal so richtig spaverwöhnen lassen möchten. Was ich dort an 60 minütiger Wohltat auf einem Steg im Indischen Ozean erfahren durfte, war mehr ein Ritual als blosse Massage. Die Düfte, das Meeresrauschen, warmes Öl, Ganzkörpermuskelentspannung und Beinahe-Einschlafen waren einfach perfekt. “Zu sich selbst finden” ist die Philosophie des Kuramathi Spas und nach der Behandlung war ich so mit mir selber und harmonisch, dass ich danach sofort im Hotelzimmer einschlummerte. Bis zum nächsten Morgen. Könnte ich viel öfter haben.
- gerne als Wasserratten und Sportler den Urlaub verleben. Neben den Pools und dem Hausriff-Schnorchelvergnügen direkt vor dem Steg kann man hier nämlich zum Windsurfer, Stand-up Paddel Surfer oder Kayakfan werden. Wasserskifahren und Bananenbootspass wird ebenso angeboten wie Katamaran-Segelkurse. Zwei Tauchschulen entführen in den tiefen Ozean und wissen genau, wo es die tollsten Tauchspots gibt.
Wer kurz mal zu viel Seegang hat und lieber auf dem Festland schwitzen möchte, kann die Steffi Graf in sich challengen und Tennis spielen oder sich im Fitnessstudio abstrampeln. Ich hatte leider keine Zeit für Sport (hüstel), ich mußte ja leider Nixtun. Aber die Herren, die haben sich ordentlich glücklich gesportelt und waren abends gut müde.
- sich über ein eigenes Inselkrankenhaus freuen. Nicht, dass man gerne krank ist im Urlaub oder sonderlich gerne Tauchproblemchen mit Druckkammerbedarf bekommt, aber auf Kuramathi gibt es ein kleines Krankenhaus. Im Fall der Fälle also ist rund um die Uhr ein Arzt zur Stelle.
So. Und jetzt habe ich noch mehr Fernweh. Und dagegen für Euch (und mich) ein Kokosrezept mitgebracht. Es gibt Waffeln mit Kokosmilch und Erdbeerstücken (Screw Pines finden sich hier auf dem Wochenmarkt ja leider eher selten) getoppt mit Sahne und gerösteten Kokosspänen. Das Meeresrauschen müsst Ihr Euch dazu denken und den Sand zwischen den Zehen auch.![Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort]()
Rezept für Erdbeer Kokos Waffeln (für ca. 4 sehr sehr große oder 7-8 normalgroße Waffeln)
2 Eier (Größe M)
280g Mehl
300ml Milch
100ml Kokosmilch (nicht fettreduziert)
125 ml neutrales Pflanzenöl
1 Packung Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
1 EL Zucker
250g Erdbeeren, geputzt und gewürfelt
Geschlagene Sahne
Kokosspäne, kurz in einer beschichteten Pfanne geröstet
1.) Das Waffeleisen nach Herstellerangaben vorbereiten und vorheizen.
2.) Eier schaumig schlagen. Mehl, Milch, Kokosmilch, Öl, Backpulver, Salz, Zimt und Zucker hinzugeben und alles mit dem Handrührgerät vermischen. Kurz quellen lassen. Die Erdbeerwürfel nur kurz unterheben.
3.) Ist das Waffeleisen aufgeheizt, mit einem Löffel oder einem Eisportionierer Teig in das Waffeleisen geben , schließen und bis zum gewünschten Knusprigkeitsgrad ausbacken.
4.) Mit Schlagsahne, gerösteten Kokosflocken und Erdbeeren garniert servieren.![Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort]()
Und jetzt kurze Kuramathi Malediven Reiseinfo für alle, die mehr als nur träumen und ihre Nase wirklich in maledivische Sonnenluft strecken möchten:
- Wir sind ab Frankfurt mit der Fluglinie Condor geflogen. Ohne Zwischenstopp (bei ohnehin langen Flugzeiten habe ich selten Lust auf Umsteigen sowie Wartezeiten in Flughäfen) und auf dem Hinweg als Übernachtflug, so dass man morgens direkt auf den Malediven landet und den vollen Tag dort genießen kann. Perfekt!
- Von dort aus wird man entweder mit “Schnellboot” (ca. 1,5-2 h) oder Wassertaxi (20 Minuten) auf die Insel gebracht. Wenn ich eine Empfehlung aussprechen darf: Unbedingt Wassertaxi buchen. 1.) Schneller 2.) Weniger Seegang 3.) Schöner Ausblick auf die verschiedenen Atolle 4.) Coolste Piloten.
- Wie auch auf anderen Inseln würde ich empfehlen, nicht nur Übernachtung und Frühstück zu buchen, sondern Vollpension oder gar All inclusive. Alles andere oft: Milchmädchenrechnung, denn man muß ja doch ab und an mal was essen, gegen die Wärme antrinken und mal ein Eis naschen und das summiert sich dann höher auf als der Rundum-Sorglos-Preis.
- Wer mehr Augenweide sucht: Tolle Bilder und Videos des Kuramathi Hotels findet Ihr hier und auf der Facebook Seite erfährt man immer wieder neues aus dem Eco Center und Co.
Dieses Sommer verbringen wir unseren Urlaub ins Salzburger Land/Österreich. Denn die Berge sind uns so lieb wie das Meer. Bis dahin werden aber noch viele Waffeln durch das Waffeleisen düsen und ganz viel Wasser die Weser hinunter fliessen, also heißt es: Tagträumen galore!
Habt einen feinen Sonntag, Ihr lieben!
All the love in the universe,
Jeanny
P.S.: Dieser Post wurde unterstützt von Kuramathi Resort. Vielen Dank! Meine Schilderungen zum Träumchenurlaub bleiben davon jedoch vollends unberührt und meine Meinung ist unbeeinflussbar.