Quantcast
Channel: Jeanny – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 94

Ein Rezept für Spekulatiusberliner mit Pflaumenmusfüllung

$
0
0

Es folgt ein Rezept für Spekulatiusberliner, die unser Haus nur wenige Minuten mit Traumduft einhüllen durften, bevor sie ratzfatz gegessen wurden. Pech, wenn man so lecker ist. Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas DonutsWann genau ist jetzt noch mal Hauptsaison für Berliner? Im Frühjahr, wenn Fasching ist? Im September, wenn in meiner Heimat die Kirmesglocken läuten? Wenn der Bremer Freimarkt beginnt?
Am 11.11., wenn die Rheinländer Jecken das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, Konfetti in die Luft werfen und schon knietief in ihren Kostümüberlegungen stecken?
Mein Saisonkalender zeigt mir lediglich Obst- und Gemüsezeiträume an, da fehlen in etwa auch die Jahreshöhepunkte des Eisverzehrs, die Kohlfahrtzeit, nirgendwo steht, wann der Weihnachtsbäckereienofen zum Glühen gebracht werden sollte, ab wann nur noch Apple Crumble hilft, wenn es draußen kalt und nass ist und eben auch nicht: wann Berliner so richtig in sind.Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas DonutsIch nehme mir einfach die Freiheit heraus, zu behaupten, Berliner dürften eigentlich immer genossen werden und habe eine vorweihnachtsfreudliche Adventsvariante mit Spekulatiusnote kreiert (und es spricht auch nichts dagegen, Lebkuchengewürz einzusetzen, wem diese Variante mehr zusagt).Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas Donuts

Heissaa, welch’ Duft erfüllt mein ansonsten noch komplett auf Sommer bedachtes Haus nun. Die Zeit rennt so schnell, dass ich gar den Herbst verpasst habe und die Weihnachtskisten stehen gefühlt noch ganz schön weit hinten auf meinem Dachboden. Aber aus dem Ofen, da ruft es schon mal leise…”Ho, Ho, Ho”Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas Donuts-8

Rezept für Spekulatius Berliner mit oder ohne Pflaumenmusfüllung (für ca. 15 Berliner, je nach ausgestochener Teiggröße natürlich) – Speculaas Donuts

250ml Buttermilch, zimmerwarm
60g Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
60ml warmes Wasser
700g Mehl (evtl. etwas mehr)
2-2 1/2 TL (oder mehr, ganz nach Eurer Gusto) Spekulatiusgewürz (oder Lebkuchengewürz)
100g Butter, geschmolzen
3 Eier, Größe M, verquirlt
1 Prise Salz

1 Liter Sonnenblumenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
Zucker zum Wälzen
Eventuell Pflaumenmus zum Befüllen

1.) Buttermilch, Zucker, Trockenhefe und Wasser in einer Schüssel mischen und ca. 10 Minuten lang gehen lassen.
2.) Mehl, Spekulatiusgewürz, geschmolzene (aber nicht mehr heisse) Butter, verquirlte Eier und Salz dazu geben. Nun alles mit den Knethaken des Rührgeräts oder der großen Küchenmaschine oder aber natürlich mit den Händen auf bemehlter Unterlage so lange kneten, bis der Teig geschmeidig ist. Sollte er noch zu klebrig sein, einfach vorsichtig etwas Mehl unterkneten, bis die Konsistenz stimmt.
3.) Den Teig zu einer Kugel formen und in einer leicht geölten Rührschüssel gut zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 90 Minuten lang gehen lassen. Ich stelle meine Glasschüssel mit Teig dabei immer in einen vorgeheizten Backofen. Einfach auf 50°C vorheizen, ausstellen und den Teig hineingeben. Der Teig sollte sich nach der Gehzeit deutlich vergrößert, gar verdoppelt haben.
4.) Den Teig nun 1cm dick ausrollen und mit leicht in Mehl gedippten Ausstechformen ausstechen, bis kein Teig mehr übrig ist. Teigreste immer wieder zusammen nehmen, verkneten, neu ausrollen und weiter ausstechen.
Wer keinen runden Ausstecher hat, kann den Teig auch mithilfe eines leicht bemehlten Glases ausstechen.
5.) Die ausgestochenen Berlinerrohlinge nun auf Backpapier geben, mit einem Küchenhandtuch abdecken und weitere 30 Minuten lang gehen lassen.
6.) Jetzt wird es heiss. Bitte vorsichtig sein! In einem großen Topf Öl oder Butterschmalz (hier streiten sich die Profigeister) auf ca. 175°C erhitzen. Die Temperatur ist wichtig! Ist das Fett zu kühl, saugt sich der Berliner nur mit Fett voll und bäckt nicht aus. Ist das Fett zu heiß, werden die Berliner aussen schon sehr abenteuerlich dunkel, bevor der Teig innen gar ist.
Ich teste die Temperatur häufig noch zwischen den einzelnen Ausbackvorgängen und regle die Temperatur hoch oder runter. Wer kein Thermometer für solche Zwecke hat, kann alternativ den Stiel eines Holzkochlöffels ins Fett geben. Steigen kleine Blasen empor, ist die Temperatur perfekt.
Ein oder zwei Krapfen vorsichtig ins Fett gleiten lassen. Ist die Unterseite gut durchgebräunt, den Krapfen wenden und von der anderen Seite ebenso bräunen.
7.) Dann schnell (und vorsichtig, gell!) aus dem Fett fischen, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort in Zucker wälzen. Dann mithilfe einer Spritztülle mit Pflaumenmus befüllen.
8.) Jetzt gibt es kein Halten mehr, ich möchte Euch auch nicht länger behelligen. Computer oder sonstiges Internetfähiges Endgerät ausschalten, Mund auf, Berliner rein.Rezept Berliner Spekulatiusberliner Adventsgebäck Weihnachtsbäckerei Zuckerzimtundliebe Spekulaas Speculaas Donuts

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Die Berliner man auch in Sternchenform ausstechen. So wie meine Berliner Herzen hier. Viel Spaß!



Viewing all articles
Browse latest Browse all 94