Quantcast
Channel: Jeanny – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all articles
Browse latest Browse all 94

Buchteln mit Mirabellenfüllung und Vanillesauce

$
0
0

Ich lag dem Obsthändler schon seit Wochen in den Ohren. Mirabellen, irgendwann müssten doch mal Mirabellen eintrudeln. “Alles zu seiner Zeit” sagte der saisonal liebende Verkäufer, hatte natürlich recht und schickte meine Saisonobst-Geduldsfaden ins Trainingscamp. Zuckerzimtundliebe Mirabellen Buchteln Rezept Foodblog 2Selbstverständlich sollte man saisonal einkaufen und eigentlich ist es auch ganz schön, dass nicht alles immerzu erhältlich ist.
Würde ich mich dann schon im frühen Mai freuen wie ein kleines Schnitzelchen, dass bald Erdbeeren den Markt in hübsches Rot tauchen werden?
Könnte ich mich sonst noch über Zwetschgenkuchen im September freuen, wenn er schon im März unsere Obststände fluten würde?Rezept Mirabellen Buchteln Zuckerzimtundliebe Foodblog HerbstIch freue mich jedes Jahr auf saisonales Obst. Es bringt mich in Jahreszeitenstimmung und heute morgen, als ich im etwas kühleren aber dennoch sonnigen Bremen über den Markt schritt, war ich bereit, den Sommer loszulassen.
Reineclauden, Zwetschgen und Mirabellen machen den Beeren langsam den Platz auf den ersten Rängen streitig und wurden selbstverständlich in meinen Marktkorb gepackt. Daraus wurden leckere, gefüllte Buchteln, die ihre kurzes Dasein in einem Vanillesaucenbad erleben durften und schon ein bisschen den Herbst einläuten liessen.Zuckerzimtundliebe Foodblog Rezept Buchteln mit MIrabellen

Mirabellen-Buchteln mit Vanillesauce
120g Milch
40g Butter
300g Mehl
1 Prise Salz
1 Packung Trockenhefe
2 EL Zucker
1 verquirltes Ei
Mirabellenkonfitüre (ersatzweise Aprikosenkonfitüre)
12 Mirabellen, entsteint
2 EL geschmolzene Butter zum Bestreichen
Puderzucker

Für die Vanillesauce:
100 g Zucker
500ml Milch
6 Eigelb (Bioqualität und sehr frisch)
1 Vanilleschote

1.) Eine Auflaufform, Springform oder wie ich 2 kleine Auflaufformen fetten und bereit stellen.
2.) Milch und Butter auf dem Herd sachte erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
3.) Mehl, Salz, Hefe und Zucker mischen. Die Butter-Milch dazu geben und gemeinsam mit dem verquirlten Ei per Knethaken gut mischen, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Den Teig dann gut zugedeckt an einem zugfreien, warmen Ort 1 Stunde lang gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
4.) Ihn dann kurz mit der Faust boxen, aus der Schüssel holen und in 12 gleich große Stücke teilen. Diese dann zu Kugeln rollen und wie Minipizzen plattdrücken. Je etwas Konfitüre und eine Mirabelle in der Mitte platzieren, von allen Seiten mit Teig umhüllen und die Nähte gut zusammendrücken.
5.) Die gefüllten Teigkugeln nun mit der Naht nach unten in die vorbereitete Form geben und erneut eine halbe Stunde lang zugedeckt gehen lassen. Während dessen den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen..
6.) Die ungebackenen Buchteln mit geschmolzener Butter bepinseln und ca. 25 Minuten lang backen.
7.) Für die Vanillesauce Eigelbe und Zucker cremig rühren. Milch mit der Vanilleschote aufkochen. Diese dann aus der kochenden Milch entfernen und das Mark auskratzen. Das Mark wieder zur Milch geben und diese zur Eigelb-Zuckermischung rühren. Alles in einem Kochtopf erhitzen, dabei ständig rühren, bis die Sauce leicht angedickt ist (aber nicht kocht!).
7.) Die Buchteln dann mit Puderzucker bestäuben und der Vanillesauce servieren.

Mirabellen MIrabellen Buchteln mit Vanillesauce Foodblog Rezept ZuckerzimtundliebeHabt einen wundervollen und süssen Sonntag, Ihr lieben.
All the love in the universe,

Jeanny



Viewing all articles
Browse latest Browse all 94